Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersetzen Sie Das Ladegerät Keinesfalls Durch Ein Normales - Black & Decker CLMA4825L2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DEUTSCH
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Vor Gebrauch die Anleitung
lesen.
Elektrische Sicherheit
#
Das Ladegerät ist schutziso-
liert, daher ist keine Erdleitung
erforderlich. Stellen Sie sicher,
dass die Netzspannung der auf
dem Typenschild des Geräts an-
gegebenen Spannung entspricht.
Ersetzen Sie das Ladegerät
keinesfalls durch ein normales
Netzkabel.
Bei einer Beschädigung des Netzka-
u
bels muss dieses durch den Hersteller
oder eine BLACK+DECKER Vertrags-
werkstatt ausgetauscht werden, um
mögliche Gefahren zu vermeiden.
Laden des Akkus (Abb. A)
Der Akku muss vor der erstmaligen Benutzung sowie immer
dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit
voller Leistung arbeitet.
Der Akku kann sich während des Aufladens erwärmen. Das ist
normal und deutet nicht auf ein Problem hin.
Warnung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die Umge-
bungstemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt. Empfohle-
ne Ladetemperatur: ca. 24 °C.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Akkuzellen
unter ca. 10 °C oder über 40 °C liegt, wird vom Ladegerät
nicht geladen.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das Lade-
gerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang, sobald sich
die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Stecken Sie das Ladegerät in eine geeignete Steckdose
u
ein, bevor Sie den Akku einsetzen.
Setzen Sie den Akku in das Ladegerät ein.
u
Die grüne LED blinkt, wenn der Akku geladen wird.
24
Der Abschluss der Ladung wird durch die grüne LED noch
auf kontinuierlich angezeigt. Dieses Paket ist vollständig
aufgeladen und kann zu diesem Zeitpunkt in das Ladegerät
eingesetzt oder links
Warnung! Laden Sie entladene Akkus so bald wie möglich
nach dem Gebrauch wieder auf, da sonst die Batterielebens-
dauer stark verringert werden kann.
Diagnose des Ladegeräts
Das Ladegerät ist so konzipiert, dass es bestimmte Probleme
erkennen kann, die am Akku oder der Stromquelle auftreten
können. Probleme werden dadurch angezeigt, dass eine LED
in verschiedenen Sequenzen blinkt.
Defekter Akku
Das Ladegerät kann einen schwachen oder beschädigten
Akku erkennen. Die rote LED blinkt mit dem Muster, das
auf dem Etikett angegeben ist. Wenn das Blinkmuster für
einen defekten Akku zu sehen ist, laden Sie den Akku nicht
weiter auf. Bringen Sie ihn zu einem Kundendienstzentrum
oder einer Recycling-Sammelstelle.
Verzögerung heißer/kalter Akku
Wenn das Ladegerät erkennt, dass ein Akku übermäßig
heiß oder kalt ist, startet es automatisch eine "Verzöge-
rung heißer/kalter Akku", bis sich der Akku normalisiert
hat. Danach schaltet das Ladegerät automatisch in den
Akku-Lademodus. Diese Funktion gewährleistet eine
maximale Lebensdauer des Akkus. Die rote LED blinkt
mit dem Muster, das auf dem Etikett angegeben ist, wenn
die"Verzögerung heißer/kalter Akku" erkannt wird.
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auch im Ladegerät belassen. In diesem
Fall leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft. Das Ladegerät hält
den Akku in einem vollständig geladenen Zustand.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Schaltkasten
2. Bügelgriff

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis