Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - ALFRA TMH 50 Bedienungsanleitung

Lasthebemagnet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

InBetrIeBnahme

Sie erhalten einen vollständig montierten Hand-Lasthebemagneten mit einer detaillierten Bedienungs-
anleitung. Bitte prüfen Sie bei Erhalt der Ware deren Zustand auf etwaige Transportschäden und den
Lieferumfang auf Vollständigkeit. Wenden Sie sich bei Problemen bitte umgehend an den Hersteller.
1. Beachten Sie die aufgeführten Sicherheitshinweise. Reinigen Sie das Werkstück sowie die
Magnetunterplatte des Lasthebemagneten.
2. Platzieren Sie den Lasthebemagneten im Schwerpunkt der Last. Der Lasthebemagnet hat eine leichte
Vorspannung, die ein ungewolltes Verrutschen oder Abfallendes Magneten verhindert (z.B. beim Einsatz
in der Vertikalen oder anderen Zwangslagen).
3. Richten Sie den Lasthebemagneten nach Wunsch und Anwendung aus.
4. Verschieben Sie den Aktivierungshebel um ca. 60° in die Position ON, bis er deutlich hörbar einrastet
(mit einem leichten Kippen).
5. Heben Sie die Last leicht an und prüfen Sie deren sicheren Halt durch Schütteln.
6. Nun bewegen Sie die Last langsam und gleichmäßig. Vermeiden Sie Schwingungen oder Stöße.
7. Nachdem die Last vollständig und sicher abgesetzt wurde, können Sie den Lasthebemagneten
deaktivieren. Drücken Sie hierfür den Aktivierungshebel an seinem äußeren Ende nach oben (1.)
und schieben Sie ihn in die Position OFF (2.).
Die maximalen Abmessungen der zu hebenden Lasten hängen in großem Maße von der Geometrie und
der Biegesteifigkeit der Werkstücke ab. Dies liegt daran, dass sich bei großer Durchbiegung ein Luftspalt
(siehe auch Seite 7) unter der Magnetfläche bildet, wodurch die Tragfähigkeit erheblich abnimmt. Achten
Sie deshalb bei jedem Hebevorgang auf eine mögliche Verformung des Werkstücks. Überprüfen Sie
gegebenenfalls, ob sichan den Rändern der TiN-beschichteten Magnethaftfläche ein Luftspalt bildet (z.B.
mit einem Blatt Papier; 80g/m
!
stoppen sie bei einem luftspalt oder bei übermäßiger Verformung sofort den hebevorgang.
Überschreiten sie niemals die abmessungen und/oder die tragfähigkeit der in tabelle 2
!
angegebenen materialstärke.
6
).
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41100.h

Inhaltsverzeichnis