Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung, Gerätebeschreibung - ALFRA TMH 50 Bedienungsanleitung

Lasthebemagnet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
BestImmungsgemässe Verwendung
Der TMH 50 Hand-Lasthebemagnet ist ein Permanentmagnet, der für das Heben von ferromagnetischen,
metallischen Lasten ausgelegt ist. Die Nutzung ist ausschließlich im Rahmen seiner technischen Daten und
Bestimmung gestattet. Die bestimmungsgemäße Verwendung umfasst die Einhaltung aller vom Hersteller
angegebenen Inbetriebnahme-, Betriebs-, Umgebungs- und Wartungsbedingungen. Ausschließlich der
Nutzer ist für das Verstehen der Bedienungsanleitung sowie für die sachgerechte Anwendung, Wartung und
Pflege des Lasthebemagneten verantwortlich.
geräteBeschreIBung
Der TMH 50 (Thin Material Handlifter) ist ein schaltbarer Lasthebemagnet mit manueller Betätigung,
der zum Heben und Transportieren ferromagnetischer Materialien bestimmt ist. Zur Aktivierung des
Magneten den Aktivierungshebel (A) in die Position ON schieben, bis dieser deutlich hörbar einrastet.
Der eingebaute Permanentmagnet (B) erzeugt nun ein Magnetfeld im Bereich der Magnethaftfläche (D).
Dank der besonderen Konstruktion des TMH 50 ist dieses Magnetfeld sehr kompakt und entwickelt auch
auf dünnen Materialien unter 10 mm eine sehr gute Haftkraft. Zur Deaktivierung des Magneten muss der
Aktivierungshebel an seinem äußeren Ende leicht angehoben und um 60° zurück in die Position OFF bewegt
werden. Bei dünnen Materialien ist auf ein Zurückschnellen des Hebels zu achten.
Auf der oberen Seite des Hand-Lasthebemagneten befindet sich ein stabiler Tragegriff aus Aluminium (C).
Die Tragfähigkeit des Lasthebemagneten entspricht mind. 1/3 der maximalen Abrisskraft des Magneten.
!
Vor dem ersten gebrauch unbedingt die gesamte Bedienungsanleitung lesen!
4
A) Aktivierungshebel
B) TMC 300 Magnetbasis
(41100)
C) Tragegriff
D) Magnethaftfläche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41100.h

Inhaltsverzeichnis