Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Zur Fehlerbehebung - Maytronics Dolphin TOP 15+ Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG

Nehmen Sie das Netzteil vom Strom - ziehen Sie den Kabel aus dem Stecker
WARNING
Fehler
Möglicher Grund
Das Netzteil oder
• Die Steckdose ist defekt.
dessen LEDs funk-
• Das Netzteil ist nicht AN.
tionieren nicht
• Das Stromkabel ist nicht richtig an
den Stromeingang des Netzteils
angeschlossen.
• Der Fehlerstrom-Schutzschalter ist AUS
(geschlossen).
Der
• Das Schwimmkabel ist nicht richtig mit
Poolreinigungs-
dem Stromausgangsanschluss des
Roboter bewegt
Netzteils verbunden.
sich nicht
• Ein Fremdkörper blockiert das Laufrad,
die Raupen oder die Räder.
Der
• Der Filterkorb ist verstopft.
Poolreinigungs-
• Schmutz steckt im Laufradgehäuse
Roboter bewegt
oder im Deckel des Laufradgehäuses
sich im Kreis.
fest.
• Das Netzteil steht ungünstig
• Es haben sich Algen im Becken gebil-
det oder die allgemeine Wasserqualität
des Schwimmbads entspricht nicht den
Spezifikationen.
Der
• Der Filterkorb ist verstopft.
Reinigungsroboter
• Schmutz steckt im Laufradgehäuse
bewegt sich nur
oder im Deckel des Laufradgehäuses
gerade aus.
fest.
Der
• Das Netzteil steht ungünstig.
Reinigungsroboter
bewegt sich zwar,
reinigt jedoch nicht
den Pool.
• Das Schwimmkabel ist zu straff. Vieren
Sie das Kabel, damit der Roboter sich
frei bewegen kann.
Das
• Der Filterkorb ist verstopft.
Schwimmkabel hat
• Schmutz steckt im Laufradgehäuse
Knickstellen und
oder im Deckel des Laufradgehäuses
ist verknotet.
fest.
Der
• Der Filterkorb ist verstopft.
Reinigungsroboter
• Algenablagerungen an den Wänden.
klettert die
• Der pH-Wert ist unpassend.
Poolwände nicht
• Schmutz steckt im Laufradgehäuse
hoch.
oder im Deckel des Laufradgehäuses
fest.
18
Fehlerbehebung
• Überprüfen Sie, ob Strom aus der Steckdose fließt.
• Überprüfen Sie, ob das Netzteil angesteckt und AN ist.
• Überprüfen Sie, ob das Stromkabel richtig und sicher am Netzteil
angeschlossen ist.
• Schalten Sie das Netzteil AUS. Warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie
es wieder an.
• Überprüfen Sie, ob das Schwimmkabel richtig und sicher am Netzteil
angeschlossen ist.
• Nehmen Sie das Netzteil vom Strom. Öffnen Sie den Deckel, des
Laufradgehäuses und Schauen Sie nach, ob sich ein Fremdkörper im
Laufrad verfangen hat.
• Versichern Sie sich, dass keine Fremdkörper die Raupen oder Räder
blockieren.
• Reinigen Sie den Filterkorb.
• Beseitigen Sie den groben Schmutz im Laufradgehäuse oder im Laufrad
selbst (siehe Illustrationen 6.3.1 bis 6.3.4).
• Stellen Sie das Netzteil so auf, dass der Roboter ungehindert sämtliche
Flächen problemlos erreichen kann.
• Bringen Sie die Wasserqualität auf das benötigte Niveau.
• Reinigen Sie den Filterkorb.
• Beseitigen Sie den groben Schmutz im Laufradgehäuse oder im Laufrad
selbst (siehe Illustrationen 6.3.1 bis 6.3.4).
• Stellen Sie das Netzteil so auf, dass der Roboter ungehindert sämtliche
Flächen ungehindert erreichen kann. Achten Sie darauf, dass sich das
Netzteil min. 3.5m vom Beckenrand und min. 11cm vom Boden entfernt
befindet.
• Überprüfen Sie, ob das Schwimmkabel nicht zu straff gespannt ist, damit
das Gerät sämtliche Flächen abdecken kann.
• Reinigen Sie den Filterkorb.
• Reinigen Sie den Filterkorb.
• Beseitigen Sie den groben Schmutz im Laufradgehäuse oder im Laufrad
selbst (siehe Illustrationen 6.3.1 bis 6.3.4).
• Um die Knickstellen zu entfernen, sollten Sie das Kabel komplett
auslegen und für einen Tag trocknen lassen.
• Reinigen Sie den Filterkorb.
• Überprüfen Sie die Chemikalienkonzentration im Wasser. Falsche
Konzentration kann Algenbildung begünstigen. Dies lässt die Wände
rutschig werden. Sollte die Konzentration in der Tat nicht den
Spezifikationen entsprechen, passen Sie diese an und säubern Sie die
Wände.
• Beseitigen Sie den groben Schmutz im Laufradgehäuse oder im Laufrad
selbst (siehe Illustrationen 6.3.1 bis 6.3.4).
TOP 15+ / M700 Poolreinigungs-Roboter
|
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dolphin m700

Inhaltsverzeichnis