Stromversorgung/CAN
Für Stromversorgung/CAN-Bus wird ein RJ-45-Stecker verwendet
Das CAN-Abschlussgerät muss am nicht belegten
Port des letzten Moduls angeschlossen werden.
Abbildung 3: Stromversorgung über CAN-Kabel
Fühleranschlüsse
RESET
NGC-40 SAFETY TEMPERATURE LIMITER
STATUS
TS1
NETWORK
TS2
CURRENT
TS3
TRIP
SET
TRIP
ALARM
CONFIG
RESET
RESET
Abbildung 4: Anschluss der Temperaturfühler
RESET
NGC-40 SAFETY TEMPERATURE LIMITER
STATUS
TS1
NETWORK
TS2
CURRENT
TS3
TRIP
SET
TRIP
ALARM
CONFIG
RESET
RESET
Abbildung 5: Schütz-Anschlussklemmen
Kabel von weiterem
Modul oder
Stromversorgung
Hier CAN-Abschluss,
falls letztes in der
Reihe
Fühler 1
Masse (weiß)
6
Messfehler (rot)
7
Spannung (rot)
8
Die Fühlerleitungen sind an einen Anschlussblock im
Schaltschrank anzuschließen. Die Schirmung der Fühlerka-
bel vom Anschlussblock zum HTC-Modul
sollte an einer Erdungsschiene in der Nähe des
Moduls angeschlossen werden.
Schütz-Relais
Das Schütz-Relais an den Klemmen 1 und 2 ist ein
potenzialfreier Schließer für max. 250 V AC, 3 A.
Im Normalbetrieb liegt Spannung an, und das Relais ist
geschlossen. Beim Auslösen des Begrenzers oder bei
Stromausfallwird es geöffnet.
Fühler 2
Fühler 3
9
12
10
13
11
14
nVent.com/RAYCHEM | 9