Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

User Manual
Refrigerator-Freezer
A3FE737CPJM
EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Haier A3FE737CPJM

  • Seite 1 User Manual Refrigerator-Freezer A3FE737CPJM...
  • Seite 37 Gebrauchsanleitung Kühl-Gefrierkombination A3FE737CPJM...
  • Seite 38: Entsorgung

    Danke Danke, dass Sie sich für ein Haier Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sehr sorgfältig bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Informationen, damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben und ein sicherer und sauberer Betrieb gewährleistet ist.
  • Seite 39 Inhalt 1- Sicherheitshinweise ........................4 2- Vorgesehener Gebrauch ......................9 3- Gerätebeschreibung ........................10 4- Bedienblende ..........................11 5- Bedienung ............................ .12 6- Energiespartipps .........................20 7- Ausstattung ..........................21 8- Reinigung und Pflege ........................ .25 9- Fehlerbehebung ......................... .28 10- Installation ..........................31 11- Technische Daten ........................
  • Seite 40: Sicherheitshinweise

    1- Sicherheitshinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Ins- tallation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. WARNUNG! Vor dem ersten Einschalten ▶ Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keinen Transportschaden aufweist. ▶ Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und bewahren Sie diese außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Seite 41 1- Sicherheitshinweise WARNUNG! ▶ Das Gerät wird mit 220-240 V/50 Hz betrieben. Abnorma- le Spannungsschwankungen können bewirken, dass das Gerät nicht startet, dass der Temperaturregler oder der Kompressor beschädigt werden oder dass während des Betriebes unnormale Geräusche auftreten. In einem solchen Fall muss ein automati- scher Spannungsregler eingebaut werden.
  • Seite 42 1- Sicherheitshinweise WARNUNG! ▶ Öffnen und schließen Sie die Tür(en) nur an den Griffen. Der Spalt zwischen den Abteilen sowie zwischen Tür und Schrank ist sehr schmal. Nicht hineingreifen; es besteht Quetschgefahr. Die Gerätetür(en) nur öffnen und schließen, wenn sich im Bewe- gungsbereich der Tür keine Kinder aufhalten.
  • Seite 43 1- Sicherheitshinweise WARNUNG! Wartung / Reparatur ▶ Die Reinigung und Wartung darf nur dann von Kindern durchge- führt werden, wenn sie beaufsichtigt werden. ▶ Trennen Sie das Gerät vor der Durchführung von Wartungsarbeiten von der Stromzufuhr. Vor dem Wiedereinschalten mindestens 5 Minuten warten, da häufiges Einschalten den Kompressor be- schädigen kann.
  • Seite 44 1- Sicherheitshinweise Informationen zum Kühlmittel WARNUNG! Dieses Gerät ist mit dem brennbaren Kühlmittel ISOBUTAN (R600a) befüllt. Achten Sie darauf, dass die Kühlmittelrohre bei Transport oder Installation nicht beschädigt werden. Austretendes Kühlmittel kann Augenschäden verursachen oder sich entzünden. Im Schadensfall sind offenen Feuerquellen fernzuhalten und der Raum gründlich zu lüften.
  • Seite 45: Vorgesehener Gebrauch

    Das Gerät ist zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln geeignet. Dieses Gerät wur- de ausschließlich für den Gebrauch in trockenen Innenräumen im Haushalt konzipiert. Bei gewerblicher Nutzung entfällt die Haier Garantie. Verwenden Sie es nicht für andere Zwe- cke als die, für die es ausgelegt ist.
  • Seite 46: Gerätebeschreibung

    3- Gerätebeschreibung Hinweis Aufgrund technischer Änderungen und Modellvarianten können manche Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung ev. von dem von Ihnen erworbenen Modell abweichen. Geräteabbildungen (Abb.3) A: Kühlabteil 1 LED Lampe 2 Lüftungsöffnungen und Sensor (hinter der Blende) 3 Metallkühlung 4 Glasablagen 5 O.K.-Sticker 6 Flaschenhalter 7 Typenschild...
  • Seite 47 4- Bedienblende Bedienblende (Abb. 4) Tasten: A Anwahl Kühlabteil (engl.: „Fridge“) B Anwahl My Zone Box Chiller C Anwahl Gefrierabteil (engl.: „Freezer“) D Anwahl Fuzzy Modus und Urlaubsfunktion ein/aus ( engl.: „Holiday“) E „Super-Cool“ Funktion ein/aus F „Super-Freeze“ Funktion ein/aus G Verriegelung Bedienblende Anzeigen: a Temperatur Kühlabteil...
  • Seite 48: 5- Bedienung

    5- Bedienung 5.1 Vor dem ersten Gebrauch ▶ Alle Verpackungsmaterialien sind zu entfernen. Diese müssen unzugänglich für Kin- der aufbewahrt und auf umweltfreundliche Weise entsorgt werden. ▶ Vor dem Einlegen von Nahrungsmitteln sollte das Gerät innen und außen sowie die Innenausstattung und Zubehörteile mit warmen Wasser und einem milden Geschirr- spülmittel gereinigt und anschließend mit einem weichen Tuch getrocknet werden.
  • Seite 49: Betriebsart Wählen

    5- Bedienung ▶ Zum Sperren der Bedienblende Taste „G“ für 3 Se- 5.5-1 5.5-2 kunden drücken (Abb. 5.5-1). ▶ Das zugehörige Symbol „g“ leuchtet auf (Abb. 5.5-2). Lock ▶ Zum Entsperren erneut die Taste 3 Sekunden lang drücken. Hold 3 Sec. 5.6 Türalarm Wenn die Kühlschranktür für mehr als 3 Minuten ge- öffnet ist, ertönt ein Türalarm (Abb.
  • Seite 50: Temperatureinstellung Im Gefrierabteil

    5- Bedienung 5.7.2.1 Temperatureinstellung im Kühlabteil 1. Bedienblende durch Berühren der Taste „G“ ent- 5.7.2-2 5.7.2-1 sperren, falls diese gesperrt ist (Abb. 5.5-1). 2. Taste „A“ (Fridge) zur Anwahl des Kühlabteils drü- cken. Die aktuelle Temperatur im Kühlabteil wird angezeigt (Abb. 5.7.2-1). 3.
  • Seite 51: Super-Cool Funktion

    5- Bedienung 5.8 Super-Cool Funktion Wenn eine größere Menge von Lebensmitteln ein- 5.8-1 5.8-2 gelagert werden soll, zum Beispiel nach dem Einkauf, sollte die Super-Cool Funktion eingeschaltet werden. Super-Cool Super-Cool Die Super-Cool Funktion beschleunigt das Abküh- len frischer Lebensmittel und schützt gleichzeitig die bereits eingelagerte Ware vor unerwünschter Erwär- mung.
  • Seite 52: Funktion Chiller

    5- Bedienung 5.10 Holiday Funktion 5.10 Mit dieser Funktion wird die Kühlabteiltemperatur auf konstant 17 °C eingestellt. Dadurch besteht die Mög- lichkeit - ohne dass es zu einer Geruchs- oder Schim- melbildung kommt - bei längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub= englisch: holiday) das leere Kühlabteil auch geschlossen zu halten.
  • Seite 53 5- Bedienung 5.11.2 D-Frost (Auftauen) Mit dieser Funktion lassen sich Lebensmittel auftauen, ohne dass sich dabei flüssige Rückstände auf dem Lebensmittel bilden. Die Lebensmittel bleiben teilgefroren, was das Zerkleinern und Kochen erleichtert. Die Temperatur in der MyZone-Box ist auf + 1 ° C eingestellt. Hinweis: D-Frost Funktion Die Auftauzeit kann je nach Größe und Dicke der Lebensmittel variieren.
  • Seite 54: Tipps Für Das Einlagern Von Lebensmitteln

    5- Bedienung 5.12 Tipps für das Einlagern von Lebensmitteln 5.12 1 Einlagern in das Kühlabteil ▶ Die Temperatur des Kühlabteils sollte stets auf unter 5°C gehalten werden. ▶ Warme Lebensmittel müssen vor dem Einlegen in das Kühlabteil auf Zimmertem- peratur abkühlen. ▶...
  • Seite 55 5- Bedienung 5.12.2 Einlagern in das Gefrierabteil ▶ Die Temperatur des Gefrierabteils sollte stets bei -18°C gehalten werden. ▶ 24 Stunden vor dem Einfrieren den Temperaturregler auf MAX Position stellen- bei kleinen Mengen genügen 4-6 Stunden. ▶ Warme Lebensmittel müssen vor dem Einlegen in das Gefrierabteil auf Zimmer- temperatur abkühlen.
  • Seite 56: 6- Energiespartipps

    6- Energiespartipps Tipps zum Energiesparen ▶ Darauf achten, dass das Gerät ausreichend belüftet ist (siehe INSTALLATION). ▶ Das Gerät nicht im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle (z.B. Heizkörper, Herd und andere Wärme abgebende Geräte) aufstellen. ▶ Unnötige tiefe Temperatureinstellungen sollten vermieden werden. Je niedriger die Temperatur eingestellt ist, desto höher ist der Energieverbrauch.
  • Seite 57: 7- Ausstattung

    7- Ausstattung Hinweis: Abweichungen je nach Modell Aufgrund unterschiedlicher Modellvarianten verfügt Ihr Produkt möglicherweise nicht über alle der folgenden Ausstattungen. Siehe auch Kapitel GERÄTEBESCHREIBUNG. 7.1 Multi-air-flow Das Kühlabteil ist mit einem ventilatorgestützten Mul- ti- Air-Flow-System ausgestattet, welches für eine gleichmäßige Verteilung der Kühlluft auf unterschied- lichen Ebenen sorgt (Abb.
  • Seite 58 7- Ausstattung 7.4 Abnehmbare Türablagen Zur Reinigung lassen sich die Türablagen entfernen. Türablage auf beiden Seiten fassen, in Richtung (1) nach oben anheben und in Richtung (2) herausziehen (Abb. 7.3). Die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen, um die Türablage wieder einzusetzen. 7.5 Separates Fach Im separaten Fach können Lebensmittel in kleinen Gebinden wie Marmelade, Käse, Tomatenmark usw.
  • Seite 59 7- Ausstattung 7.9 Herausnehmbare Schubladen Zum Herausnehmen die Schubladen bis zum Anschlag vorziehen (1), anheben und herausnehmen (2) (Abb. 7.9). Die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen, um die Schubladen wieder einzusetzen. 7.10 3D-Gefrierschublade 7.10 Die Gefrierschubladen (Abb. 7.10) lassen sich gerade und komplett ausziehen.
  • Seite 60: Innenbeleuchtung

    7- Ausstattung 2. Schnell Auftauen Gefriergut, das zum Auftauen auf das Fresher Pad gelegt wird, welches sich außerhalb des Gerätes befindet, taut fünf mal schneller auf als ohne diese Ablage. ▶ Fresher Pad bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Gefriergut auf die mit „Fresher Pad“ be- druckten Seite platzieren und auf einer ebenen Fläche außerhalb des Gerätes ruhen lassen.
  • Seite 61: Reinigung Und Pflege

    8- Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie vor jeder Wartung das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. 8.1 Allgemeines Gerät am besten dann reinigen, wenn nur wenig oder kein Kühl- bzw. Gefriergut ein- gelagert ist. Um unangenehme Gerüche im Gerät zu vermeiden, wird empfohlen, das Kühlabteil alle vier Wochen zu reinigen.
  • Seite 62: Austauschen Der Led-Lampe

    8- Reinigung und Pflege 8.3 Austauschen der LED-Lampe WARNUNG! Tauschen Sie die LED Lampe nicht selbst aus sondern wenden Sie sich an der Kundendienst. Die LED-Beleuchtung ermöglicht einen geringen Energieverbrauch und eine lange Le- bensdauer. Bei Störungen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst (siehe KUNDEN- DIENST).
  • Seite 63: Bewegen Den Gerätes

    8- Reinigung und Pflege 8.6 Bewegen den Gerätes 1. Netzstecker ziehen und alle Lebensmittel aus dem Gerät entnehmen. 2. Die Ablagen und sonstigen beweglichen Teile im Kühl- und Gefrierabteil mit Klebe- band sichern. 3. Das Gerät nicht um mehr als 45 ° kippen, um Beschädigungen des Kühlsystems zu vermeiden.
  • Seite 64: 9- Fehlerbehebung

    9- Fehlerbehebung Die im Folgenden aufgezählten Probleme können meist selbst behoben werden. Wenden Sie sich erst dann an den Kundendienst (siehe Garantiekarte), wenn Sie alles geprüft ha- ben und den Fehler nicht beseitigen können. WARNUNG! ▶ Schalten Sie vor jeder Wartung das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. ▶...
  • Seite 65 9- Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Lösungen Im Gerät wird es • Der Temperaturregler ist auf • Temperatur neu einstellen. nicht kalt genug. „schwach“ eingestellt. • Es wurde zu warmes Gut ein- • Gut erst abkühlen lassen. gelagert. • Es wurde zu viel auf einmal ein- •...
  • Seite 66: Stromausfall

    9- Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Lösungen Die Seiten • Dies ist normal. • - des Gehäuses werden warm. Das Gerät gibt • Das Gerät steht nicht auf ebe- • Das Gerät so ausrichten, dass es ge- ungewöhnliche nem Untergrund. rade steht. Geräusche von •...
  • Seite 67: Auspacken

    Erforderlicher Gesamtraumbedarf bei geöffneter Tür 10.4 (Abb. 10.4): Gerätebreite Gerätetiefe in mm in mm Modell A3FE737CPJM 1200 10.5 Lüftungsquerschnitte 10.5 200 mm Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende Be- lüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die Angaben 100 mm des erforderlichen Lüftungsquerschnittes eingehalten werden (Abb.
  • Seite 68: Elektrischer Anschluss

    10- Installation 10.6 Gerät ausrichten 10.6 Gerät auf ebenen harten Boden aufstellen. 1. Das Gerät leicht nach hinten kippen (Abb. 10.6). 2. Die Füße auf die gewünschte Höhe einstellen. Darauf achten, dass der Abstand zur Wand auf der Türanschlagseite mindestens 100 mm beträgt, damit die Tür richtig geöffnet werden kann.
  • Seite 69 10- Installation 10.9 Türanschlagwechsel Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sollte überprüft werden, ob der Türanschlag von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss, falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfordern. WARNUNG! ▶ Das Gerät ist schwer. Nehmen Sie eine zweite Personen zu Hilfe. ▶...
  • Seite 70 10- Installation 12. Unteres Scharnier für die obere Tür aus dem Bei- pack entnehmen und auf die andere Seite der Türöffnung schrauben. 13. Obere Tür vorsichtig auf das untere Scharnier setzen und den Scharnierzapfen in die Türbuchse einführen Dabei sicherstellen, dass der untere Schar- nierzapfen in die Buchse der oberen Tür gleitet.
  • Seite 71: 11- Technische Daten

    11- Technische Daten 11.1 Produktdatenblatt gemäß Verordnung EU 1060/2010 Marke Haier Modellkennung A3FE737CPJM Kühl-Gefrierkombination Kategorie Energieeffizienzklasse Energieverbrauch (kWh/Jahr) Nutzinhalt Kühlen (L) Nutzinhalt Gefrieren (L) **** Stern-Einstufung Auslegungstemperatur „sonstige Fächer“ > 14°C Nicht anwendbar Frostfrei System Lagerzeit bei Störung (h) Gefriervermögen (kg/24h) Klimaklasse D i e s e s G e rä...
  • Seite 72: Zusätzliche Technische Daten

    11- Technische Daten 11.2 Zusätzliche technische Daten Modell A3FE737CPJM Spannung / Frequenz 220-240V ~/ 50Hz Nennstrom (A) Hauptsicherung (A) 10.0 Kühlmittel R600a Total volume (L) Net volume (L) Abmessungen (mm) Tiefe Breite Höhe 2005 11.3 Normen und Richtlinien Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen aller anwendbaren EG-Richtlinien,die eine CE-...
  • Seite 73: 12- Kundendienst

    Haier Poland Sp. zo.o. GERMANY Ungarn Al. Jerozolimskie 181B Haier Appliances UK Co.Ltd. Griechenland 02-222 Warszawa One Crown Square Rumänien POLAND Großbritannien Church Street East Russland Woking, Surrey, GU21 6HR * Die Telefonnummern von weiteren Ländern finden Sie im Internet unter www.haier.com...

Inhaltsverzeichnis