Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung & Reinigung; Instandsetzung - Seifert 751201B001 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16. Wartung & Reinigung
Das Gerät sollte in reglmässigen Abständen (ca. alle 2.000 Betriebsstunden je nach Verschutzungsgrad) auf
seine Funktion überprüft werden

17. Instandsetzung

Jede Einheit wird im Werk unter Last einer Leistungsprüfung unterzogen. Die Einheiten sind weitgehend
wartungsfrei, allerdings sind die folgenden Punkte zu beachten:
1. Lüfteraustausch
Vor dem Austausch des Lüfters muss die Einrichtung von der Stromversorgung getrennt werden (Netzkabel oder
Anschlusskabel abziehen). Die Lebenserwartung des Lüfter liegt unter normalen Betriebsbedingungen bei L10 =
30.000 Stunden. Sollte der Austausch des Lüfters erforderlich sein, die Halterung des Lüfters entfernen und
dazu die 4 Befestigungsschrauben lösen. Um den Lüfter von seiner Halterung zu trennen, weitere 4 Schrauben
sowie das Lüfteranschlusskabel lösen.
Beim Anschliessen des neuen Lüfters auf die korrekte Polarität achten.
2. Austausch von Thermostaten
Vor dem Austauschen des Thermostaten die Einrichtung von der Stromversorgung getrennt sein (Netzkabel
oder Anschlusskabel abziehen). Den Thermostaten von seiner Halterung durch Lösen von der DIN-Schiene
trennen und die 4 Anschlusskabel lösen.
Beim Anschliessen des neuen Thermostaten auf die korrekte Polarität achten.
3. Umweltschutz
Wenn ein Wärmetauscher nicht mehr einsatzbereit ist, wird er vom Hersteller nach Rücksendung kostenlos
entsorgt.
4. Wartungsarbeiten am Kühlkreislauf
Alle oben beschriebenen Wartungsarbeiten dürfen nur von entsprechend ausgebildetem Personal durchgeführt
werden. Alle Arbeiten an der Kühleinheit dürfen nur im Werk durchgeführt werden.
Revisions Nr. 1-3 - 09.11.2022
Dok. Nr. 99751201B001
18 / 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis