Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. Inbetriebnahme

Die Kühlleistung des Wärmetauschers ist von der Durchsatzrate und Vorlauftemperatur der Wasserversorgung
abhängig. Die Wasserströmung ist vom Rückkühler abhängig, mit dem der Wärmetauscher verbunden ist, und
sie wird von verschiedenen Faktoren wie etwa Wasserdruck und Rohrdurchmesser usw. beeinflusst.
1. Geräte ohne Wasserströmungsregler
Diese Einheiten besitzen keine automatische Regelfunktionen.
2. Geräte mit Magnetventil
Das Magnetventil wird elektrisch gesteuert. Ist das Gerät abgeschaltet, steht das Ventil offen.
3. Geräte mit Temperatursteuerung
Das Kühlgerät ist mit einer Temperatursteuerung ausgestattet welche die Funktionen des Gerätes regelt. Der
Steuerungssollwert für die Schaltschrankinnentemperatur (Parameter St) ist werksseitig auf +25˚C
voreingestellt, kann aber wahlweise auf Werte zwischen +20˚C und +50˚C geändert werden. Der Alarmwert für
zu hohe Temperatur (Parameter AH) ist werksseitig auf 55˚C eingestellt.
Einstellen der Parameter
1. Die SET-Taste für länger als 3 Sek. gedrückt halten (im Alarmfall den Summer abstellen). Auf dem Display
erscheint der Code des Parameters "PS" (Passwort).
2. Nur für Parameter die ein Passwort benötigen: Die SET-Taste drücken um zu den Passwort Einstellungen zu
gelangen. Die UP und DOWN Tasten gedrückt halten bis die Zahl "22" erscheint (voreingestelltes Passwort),
danach SET drücken um das Passwort zu bestätigen.
3. Die Parameter mit den UP- und DOWN-Tasten ablaufen. Auf dem Display erscheint die LED der jeweilgen
Parameterkategorie.
4. Die SET-Taste drücken, um den zugehörigen Wert anzuzeigen.
5. Den Wert mit den UP- und DOWN-Tasten erhöhen oder vermindern.
6. Mit SET den neuen Wert vorübergehend speichern und zur Parameterebene zurückkehren. Das Verfahren für
die anderen, zu ändernden Parameter wiederholen.
7. Die SET-Taste für länger als 3 Sek. drücken, um die Parameter endgültg zu speichern und das
Änderungsverfahren zu verlassen
Wird für 60 Sek. keine Taste gedrückt, werden alle Parameteränderungen, die vorübergehend im RAM
gespeichert sind, annulliert und die vorhergehenden Einstellungen werden wiederhergestellt.
Der Hersteller des Kühlgerätes ist in keinem Fall für Änderungen die der Kunde an den werksseitigen
Einstellungen vollzogen hat verantwortlich, es sei denn er hat den Kunden hierzu vorher schriflich authorisiert.
Diese Kurzanleitung zum Bedienen der Steuerung dient nur als Referenz. Um das komplette Handbuch für die
Steuerung herunterzuladen, oder die Werkseinstellungen wiederherzustellen, gehen Sie bitte auf unsere
Webseite oder kontaktieren Sie einen unserer Servicepartner.
4. Geräte mit Türschalter
Das Kühlgerät kann mittels eines Türkontaktes (optional) ein- und ausgeschaltet werden. Werksseitig sind diese
Klemmen überbrückt. Um den Türkontakt anzuschliessen, entfernen Sie bitte die Brücke. Der Kontakt muss
geschlossen sein wenn die Türe zu ist.
Revisions Nr. 1-3 - 09.11.2022
Dok. Nr. 99751201B001
17 / 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis