Seite 1
Geschirrspüler SN47YS03CE Gebrauchsanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
de Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
Seite 5
Sicherheit de WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. ▶ Immer die mitgelieferte Netzanschlussleitung des Neugeräts verwenden. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steck- dose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom an- schließen.
de Sicherheit WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Scharniere bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Ge- rätetür und können zu Verletzungen führen. ▶ Wenn Unterbaugeräte oder integrierbare Geräte nicht in ei- ner Nische stehen und damit eine Seitenwand zugänglich ist, muss der Scharnierbereich seitlich verkleidet werden. Die Abdeckungen sind im Fachhandel oder bei unserem Kundendienst erhältlich.
Seite 7
Sicherheit de ¡ Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittel in Verbindung mit Aluminiumteilen im Spülraum des Geräts können zu Explosionen führen. ▶ Nie stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungs- mittel, insbesondere aus dem Gewerbebereich oder Indus- triebereich, in Verbindung mit Aluminiumteilen (z. B. Fettfilter von Dunstabzugshauben oder Aluminium-Töpfe) verwenden, z. B.
de Sicherheit ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder ver- ändern. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Ausblasöffnung des Zeolith-Behälters wird heiß und kann zu Verbrennungen führen. ▶ Nie die Ausblasöffnung des Zeolith-Behälters berühren. Beschädigtes Gerät WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡...
Sicherheit de Gefahren für Kinder WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ¡ Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie- hen oder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. ¡ Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da- durch ersticken.
Seite 10
de Sicherheit WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Kinder können sich mit ihren kleinen Fingern in den Schlitzen der Tab-Auffangschale einklemmen und verletzen. ▶ Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten.
Sachschäden vermeiden de ¡ Veränderte oder beschädigte Was- Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden serschläuche können zu Sach- und Geräteschäden führen. Sachschäden vermeiden Nie Wasserschläuche knicken, ▶ Sichere Installation quetschen, verändern oder durchschneiden. ACHTUNG! Nur mitgelieferte Wasserschläu- ▶ ¡ Unsachgemäße Installationen des che oder Original-Ersatzschläu- Geräts können zu Beschädigungen che verwenden.
de Umweltschutz und Sparen ¡ Ungeeignete Reinigungsmittel kön- Die Zeolith-Trocknung trägt automa- nen das Gerät beschädigen. tisch zum Energie sparen bei. Keinen Dampfreiniger verwen- ▶ → "Zeolith-Trocknung ", den. Seite 12 Um die Geräteoberfläche nicht ▶ zu zerkratzen, keine Schwämme mit rauer Oberfläche sowie kei- Zeolith-Trocknung ne scheuernden Reinigungsmit- Das Gerät ist mit einem Zeolith-Be-...
Umweltschutz und Sparen de Aquasensor Sensor-Stufe Beschreibung Sehr empfindlich Passt die Programmstärke Der Aquasensor ist eine optische für erschwerte Nutzungs- Messeinrichtung (Lichtschranke), mit bedingungen an, z. B. stark der die Trübung des Spülwassers ge- eingetrocknete Speiseres- messen wird. Mit dem Aquasensor te. Empfohlene Einstellung kann Wasser gespart werden.
de Aufstellen und Anschließen gehenden Arbeitsplatte, die mit den Aufstellen und Anschließen Aufstellen und Nachbarschränken fest verbunden ist. Anschließen "Die Sicherheitshinweise beach- Schließen Sie das Gerät für einen Aufstellen und Anschließen ten." → Seite 4 ordnungsgemäßen Betrieb fachge- "Die Hinweise zum elektrischen recht an Strom und Wasser an. Be- Anschluss beachten."...
Aufstellen und Anschließen de ¡ Beachten Sie, dass das Wassersi- Trinkwasseranschluss cherheitssystem nur bei Stromver- Schließen Sie Ihr Gerät an einen sorgung funktioniert. Trinkwasseranschluss an. Am Gerät den Kaltgerätestecker der Netzanschlussleitung einste- Trinkwasseranschluss installieren cken. Hinweise Den Netzstecker des Geräts in ei- ¡...
de Kennenlernen Kennenlernen Kennenlernen Kennenlernen Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild Typenschild mit "E-Nummer und FD-Nummer" → Seite 65. Die Daten benötigen Sie für den "Kundendienst" → Seite 65. Je nach Geräteausstattung...
Kennenlernen de Reinigerkammer In die Reinigerkammer füllen Sie "Reiniger" → Seite 33. "Unterer Geschirrkorb" → Seite 25 Unterer Geschirrkorb Vorratsbehälter für Spezialsalz In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Sie Spezi- alsalz. → "Enthärtungsanlage", Seite 29 Unterer Sprüharm Der untere Sprüharm reinigt das Geschirr im unteren Geschirrkorb. Wenn das Geschirr nicht optimal gereinigt wird, reini- gen Sie die Sprüharme.
Seite 18
de Kennenlernen 4 5 6 7 8 9 "Gerät einschalten" → Seite 37 EIN-/AUS-Taste und Reset-Taste "Gerät ausschalten" → Seite 39 "Programm abbrechen" → Seite 39 "Programme" → Seite 20 Programmtasten Info-Taste Wenn Sie drücken, zeigt das Display Informa- tionen zu ausgewählten Programmen, Zusatz- funktionen und Grundeinstellungen. Wenn Sie ca.
Seite 19
Kennenlernen de Tasten Mit diesen Tasten blättern Sie zwischen den Grundeinstellungen. → "Grundeinstellungen ändern", Seite 42 "Grundeinstellungen ändern" → Seite 42 Einstelltasten Türgriff Gerätetür öffnen. Display Das Display zeigt Ihnen Informationen zu Pro- grammen, Zusatzfunktionen oder Grundein- stellungen. Über das Display und die Einstelltas- ten können Sie die Grundeinstellungen ändern.
de Programme Programme Programme Hier finden Sie eine Übersicht über satzfunktion ab. Bei ausgeschalteter Programme die einstellbaren Programme. Je Klarspüleranlage oder bei Klarspüler- nach Gerätekonfiguration sind ver- mangel verändert sich die Laufzeit. schiedene Programme verfügbar, Die Verbrauchswerte finden Sie in welche Sie auf der Bedienblende Ih- der Kurzanleitung.
Seite 21
Programme de Programm Verwendung Programmablauf Zusatzfunktio- Geschirr: Besonders schonend: VarioSpeedPlus ¡ Empfindliches Geschirr, ¡ Vorspülen Einstellungen in Intelligent Besteck, temperaturemp- der Home Con- ¡ Reinigen 40 °C findliche Kunststoffe, Glä- nect App anpass- ¡ Zwischenspülen ser und Stielgläser reini- ¡ Klarspülen 45 °C → "Intelligent gen.
de Zusatzfunktionen Auf die Taste der passenden Zu- Hinweise für Testinstitute satzfunktion drücken. Testinstitute erhalten die Hinweise für → "Zusatzfunktionen", Seite 22 Vergleichsprüfungen, zum Beispiel 3 Sekunden drücken. nach EN60436. a Das gewählte Programm und die Hierbei handelt es sich um die Bedin- Zusatzfunktion blinken.
Ausstattung de Zusatzfunktion Verwendung Zusatzfunktion Verwendung ¡ Die Zusatzfunktion ¡ Bei gemischter Bela- kann vor Programm- dung mit stark und IntensivZone start und jederzeit wäh- schwach verschmutz- rend des Programmab- tem Geschirr zuschal- laufs aktiviert werden. ten, z. B. stärker ver- ¡ Der Wasserverbrauch schmutzte Töpfe und und der Energiever- Pfannen in den Unter-...
de Ausstattung Die Hebel links und rechts auf der Oberer Geschirrkorb Geschirrkorbaußenseite nach in- Räumen Sie Tassen, Gläser und klei- nen drücken. nes Geschirr in den oberen Geschirr- korb. Den Geschirrkorb auf die passen- de Stufe gleichmäßig absenken oder anheben. Um Platz für größeres Geschirr zu er- halten, können Sie den oberen Ge- schirrkorb in der Höhe verstellen.
Ausstattung de Unterer Geschirrkorb Besteckschublade Räumen Sie Töpfe und Teller in den Räumen Sie Besteck in die Besteck- unteren Geschirrkorb. schublade ein. Große Teller bis zu einem Durchmes- Räumen Sie Besteck mit der spitzen ser von 31 cm können Sie wie abge- und scharfen Seite nach unten ein.
de Ausstattung Um die vorderen Stachelreihen Etagere umzuklappen, den Hebel nach vor- Nutzen Sie die Etagere und den ne drücken und die Klappstacheln Raum darunter, um kleine Tassen umklappen . und Gläser oder größere Besteckteile einzuräumen, z. B. Kochlöffel oder Vorlegebesteck. Tipp Wenn Sie die Besteckschublade in die Originalstellung bringen wollen,...
Ausstattung de Den oberen Geschirrkorb heraus- Klappstacheln umklappen ziehen. Wenn Sie die Klappstacheln nicht be- Den Schieber auf ON oder OFF nötigen, klappen Sie diese um. stellen. Den Hebel nach vorn drücken und die Klappstacheln umklappen . Den oberen Geschirrkorb einschie- ben.
de Vor dem ersten Gebrauch Die glassZone in den oberen Ge- Den oberen Geschirrkorb einschie- schirrkorb einhängen und verras- ben. . Beachten, dass die Einhängungen an der richtigen Position sind. a Die glassZone rastet hörbar ein . Geschirrkorbhöhen Stellen Sie die Geschirrkörbe auf die passende Höhe ein. Gerätehöhe 81,5 cm mit Besteckschublade Stufe Oberkorb...
Enthärtungsanlage de Hinweis: Wenn Sie bei der Einstel- Das Programm mit der höchsten lung Erstinbetriebnahme Reinigungstemperatur ohne Ge- Home Connect wählen, nehmen schirr starten. Sie die weiteren Einstellungen über Wir empfehlen, aufgrund von mög- die Home Connect App Ihres mo- lichen Wasserflecken und anderen bilen Endgeräts vor.
de Enthärtungsanlage Hinweis: Stellen Sie Ihr Gerät auf ACHTUNG! den ermittelten Wasserhärtegrad ein. ¡ Reiniger kann die Enthärtungsan- lage beschädigen. → "Enthärtungsanlage einstellen", Seite 30 Nur mit Spezialsalz für Geschirr- ▶ spüler den Vorratsbehälter der Bei einem Wasserhärtegrad von 0 - 6 °dH können Sie auf Spezialsalz für Enhärtungsanlage füllen.
Enthärtungsanlage de Hinweis: Nur Spezialsalz für Spül- nur bis zu einem Wasserhärtegrad maschinen verwenden. von 21 °dH ohne die Zugabe von Keine Salztabletten verwenden. Spezialsalz verwenden. Kein Speisesalz verwenden. ¡ Der Wasserhärtegrad beträgt 0 - 6 °dH. Sie können auf Spezialsalz Das Spezialsalz in den Vorratsbe- verzichten.
de Klarspüleranlage Den Klarspüler bis zur Markierung Mehrverbrauch von Wasser in Liter 5 max einfüllen. Mehrverbrauch von Strom in kWh 0,05 Die angegebenen Verbrauchswerte sind Labormesswerte nach aktuell gültigem Standard und anhand des Programms Eco 50° sowie dem werkseitig eingestellten Wert des Wasserhärtegrads 13 - 16 °dH ermit- telt.
Reiniger de Um die Einstellungen zu speichern, Enzyme bauen Stärke ab und lösen ca. 3 Sekunden drücken. Eiweiß. Zur Entfernung farbiger Fle- cken werden meist Bleichmittel auf Sauerstoffbasis verwendet, z. B. für Klarspüleranlage ausschalten Tee oder Ketchup. Wenn Sie die Klarspülernachfüllanzei- Hinweis: Beachten Sie bei jedem ge stört, z.B.
de Reiniger Spülprogramm automatisch an, um Reiniger Beschreibung das bestmögliche Spülergebnis und Die Dosierung kann an den Trocknungsergebnis zu erhalten. Verschmutzungsgrad an- gepasst werden. Ungeeignete Reiniger Tipp: Geeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie keine Reiniger, die können online über unsere Inter- Geräteschäden verursachen können netseite oder über den "Kunden- oder die Gesundheit gefährden.
Geschirr de ¡ Um Verklebungen zu vermeiden, Den Deckel der Reinigerkammer fassen Sie Reiniger mit wasserlös- schließen. licher Hülle nur mit trockenen Hän- den an und füllen Sie diesen nur in eine trockene Reinigerkammer ein. ¡ Auch wenn die Klarspülernachfüll- anzeige und die Spezialsalznach- füllanzeige leuchten, laufen Spül- programme bei Verwendung von kombinierten Reinigern einwandfrei...
de Geschirr Glasschäden und Geschirr- Ursache Empfehlung schäden Die Wassertempera- Wählen Sie ein Pro- tur des Programms ist gramm mit niedrige- Spülen Sie nur Gläser und Porzellan, zu hoch. ren Temperaturen. das vom Hersteller als spülmaschi- Entnehmen Sie Glas nengeeignet gekennzeichnet ist. Ver- und Besteck zeitnah meiden Sie Glasschäden und Ge- nach dem Program-...
Grundlegende Bedienung de Um Ressourcen zu sparen, das Geschirr ausräumen Geschirr nicht unter fließendem Wasser vorspülen. WARNUNG Das Geschirr einräumen und dabei Verletzungsgefahr! Folgendes beachten: Heißes Geschirr kann Verbrennungen – Räumen Sie stark verschmutztes auf der Haut verursachen. Heißes Ge- Geschirr in den unteren Ge- schirr ist stoßempfindlich, kann zer- schirrkorb ein, z. B.
de Grundlegende Bedienung Programm einstellen Programm starten Um den Spülgang auf die Verschmut- drücken. ▶ zung des Geschirrs anzupassen, stel- a Das Programm ist beendet, wenn len Sie ein passendes Programm ein. das Display "Fertig" anzeigt. Die passende Programmtaste ▶ Hinweise drücken.
Grundlegende Bedienung de Programm abbrechen Um ein Programm vorzeitig zu been- den oder um ein gestartetes Pro- gramm zu wechseln, müssen Sie die- ses abbrechen. ca. 4 Sekunden ▶ drücken. a Alle Anzeigen leuchten. a Sobald die Anzeigen aus sind, zeigt das Display "Programm wur- de abgebrochen.
de Grundeinstellungen Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Grundeinstellung Auswahl Beschreibung Uhrzeiteinstellung 00:00 - 24:00 Die aktuelle Uhrzeit einstellen. Die Einstellung ist abhängig vom eingestellten Uhrzeitformat.
Seite 41
Grundeinstellungen de Grundeinstellung Auswahl Beschreibung Wasseranschluss Kaltwasser Kaltwasseranschluss oder Warmwasseran- Warmwasser schluss einstellen. Das Gerät nur auf Warmwasser einstellen, wenn das Warmwasser energetisch günstig aufbereitet wird und eine geeignete Installation zur Verfü- gung steht, z. B. eine Solaranlage mit Zirkulati- onsleitung. Die Wassertemperatur sollte mindes- tens 40 °C und maximal 60 °C betragen.
de Home Connect Grundeinstellung Auswahl Beschreibung → "Remote Start ", Seite 43 aktivieren oder Remote Start Manuell deaktivieren. Dauerhaft Diese Grundeinstellung ist erst verfügbar, nach- dem Sie das Gerät mit der Home Connect App verbunden haben. → "Home Connect ", Seite 42 Begrüßung Die Anzeige des Markenlogos beim Einschalten des Geräts einschalten oder ausschalten.
Home Connect de ¡ Beachten Sie auch die Hinweise in Mit Hilfe der Home Connect App der Home Connect App. den QR-Code scannen. Hinweis: Beachten Sie die Sicher- heitshinweise dieser Gebrauchsanlei- tung und stellen Sie sicher, dass die- se auch dann eingehalten werden, wenn Sie das Gerät über die Home Connect App bedienen.
de Home Connect Voraussetzungen Datenschutz ¡ Das Gerät ist mit Ihrem WLAN- Beachten Sie die Hinweise zum Da- Heimnetzwerk verbunden. tenschutz. ¡ Das Gerät ist mit der Home Con- Mit der erstmaligen Verbindung Ihres nect App verbunden. Geräts mit einem an das Internet ¡...
Reinigen und Pflegen de "Das Programm ohne Geschirr Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen starten." → Seite 38 Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig Reinigen und Pflegen Reinigungsmittel bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. Verwenden Sie nur geeignete Reini- gungsmittel für die Gerätereinigung. Spülbehälter reinigen → "Sicherer Gebrauch", Seite 11 Tipps zur Gerätepflege...
de Reinigen und Pflegen Für die optimale Reinigungsleistung Die Siebe reinigen. dosiert das Programm die Reiniger Das Maschinenpflegemittel im In- getrennt voneinander in der entspre- nenraum des Geräts platzieren. chenden Reinigungsphase. Hierfür ist Verwenden Sie nur speziell für Ge- die richtige Platzierung der Reiniger schirrspüler geeignete Maschinen- erforderlich.
Reinigen und Pflegen de Das Grobsieb gegen den Uhrzei- Unter fließendem Wasser die Sie- gersinn drehen und das Sieb- belemente reinigen. system herausnehmen . Den Schmutzrand zwischen Grob- Darauf achten, dass keine sieb und Feinsieb sorgfältig reini- ‒ Fremdkörper in den Pumpentopf gen.
Seite 48
de Reinigen und Pflegen Den unteren Sprüharm nach oben abziehen. Unter fließendem Wasser die Aus- trittsdüsen der Sprüharme auf Ver- stopfungen prüfen und gegebe- nenfalls Fremdkörper entfernen. Den unteren Sprüharm einsetzen. a Der Sprüharm rastet hörbar ein. Den oberen Sprüharm einsetzen und festschrauben.
Störungen beheben de Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Gerätetür öffnet sich zu weit Tür ist nicht richtig einge- Stellen Sie die Gerätetür mit Hilfe ▶ am Ende des Programms. stellt. der Montageanleitung richtig ein. Der Türspalt muss mindestens 70 mm bis 100 mm betragen. Zum Einstellen des Tür- Verwenden Sie zum Einstellen des ▶...
Seite 51
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung E:3200 oder Anzeige für Die Durchflussmenge muss bei ge- Wasserzulauf leuchtet. öffnetem Wasserzulauf mindestens 10 l/min betragen. Siebe im Wasseranschluss Schalten Sie das Gerät aus. des Zulauf- oder Aqua-Stop- Ziehen Sie den Netzstecker. Schlauches sind verstopft. Drehen Sie den Wasserhahn zu.
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung E:6102 leuchtet. Abwasserpumpe ist blo- Reinigen Sie die Abwasserpumpe. ▶ → "Abwasserpumpe reinigen", ckiert. Seite 63 Abdeckung der Abwasser- Rasten Sie die Abdeckung der "Ab- ▶ wasserpumpe" → Seite 63 richtig pumpe ist lose ein. E:9001 leuchtet. Netzspannung ist zu gering. Es liegt kein Gerätefehler vor. Rufen Sie einen Elektriker.
Seite 53
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Geschirr ist nicht trocken. Einige Optionstasten verringern das Trockenergebnis, z. B. Variospeed. Wasser sammelt sich in Ver- Räumen Sie Geschirr möglichst ▶ tiefungen des Geschirrs schräg ein. oder Besteck. Verwendeter kombinierter Verwenden Sie Klarspüler um die Reiniger hat schlechte Trocknungsleistung zu erhöhen.
Seite 54
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Besteck ist nicht trocken. Besteck ist im Besteckkorb An den Anlagestellen des Bestecks oder Besteckschublade un- können sich Tropfen bilden. günstig einsortiert. "Räumen Sie das Besteck nach Möglichkeit vereinzelt ein." → Seite 36 Vermeiden Sie Anlagestellen. Geräteinnenseiten sind nach Kein Fehler.
Seite 55
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Speisereste auf Geschirr. näckige Verschmutzungen Passen Sie die Empfindlichkeit der ▶ können teilweise nicht ent- Sensorik an. → "Sensoren", Seite 13 fernt werden. Hohe schmale Gefäße wer- Räumen Sie hohe, schmale Gefäße ▶ den im Eckbereich nicht aus- nicht zu schräg und nicht im Eckbe- reichend ausgespült.
Seite 56
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Abwischbare oder wasser- Reinigerinhaltsstoffe lagern Wechseln Sie den "Reiniger" ▶ → Seite 33. lösliche Beläge befinden sich ab. Diese Beläge lassen sich im Geräteinnenraum sich meist nicht chemisch Reinigen Sie das Gerät me- ▶ oder auf der Tür. entfernen.
Seite 57
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Teereste oder Lippenstiftres- Geschirr ist zu stark vorge- Entfernen Sie nur grobe Speiseres- ▶ te auf dem Geschirr. reinigt. Die Sensorik ent- te und spülen Sie das Geschirr scheidet auf einen schwa- nicht vor. chen Programmablauf. Hart- Passen Sie die Empfindlichkeit der ▶...
Seite 58
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Kunststoffteile sind verfärbt. Geschirr ist zu stark vorge- Entfernen Sie nur grobe Speiseres- ▶ reinigt. Die Sensorik ent- te und spülen Sie das Geschirr scheidet auf einen schwa- nicht vor. chen Programmablauf. Hart- Passen Sie die Empfindlichkeit der ▶...
Seite 59
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Irreversible Glastrübung. Gläser sind nicht spülma- Verwenden Sie spülmaschinenfeste ▶ schinenfest, nur spülmaschi- Gläser. nengeeignet. Gläser sind meist nur spülmaschi- nengeeignet, d.h. mit Langzeitver- schleiß oder Langzeitveränderun- gen muss gerechnet werden. Vermeiden Sie eine lange Dampf- ▶...
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Ungewöhnliche Schaumbil- Verwendeter Reiniger oder Wechseln Sie die Reinigermarke. ▶ dung vorhanden. Gerätepfleger bildet zuviel Schaum. Home Connect Problem Störung Ursache Störungsbehebung Heimnetzwerk baut sich WLAN am Router ist nicht Prüfen Sie die drathlose Netzwerk- ▶...
Seite 61
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Wasser bleibt nach Pro- Programm ist noch nicht be- Warten Sie das Programmende ab ▶ grammende im Gerät ste- endet. oder brechen Sie das Programm hen. mit Reset ab. → "Programm abbrechen", ▶ Seite 39 Gerät lässt sich nicht ein- Software-Update wird ausge- Warten Sie, bis das Software-Upda- ▶...
de Störungen beheben Mechanische Beschädigung Störung Ursache Störungsbehebung Gerätetür lässt sich nicht Türschloss ist umgesprun- Schließen Sie die Gerätetür mit er- ▶ schließen. gen. höhtem Kraftaufwand. Türschließung ist einbaube- Prüfen Sie, ob das Gerät richtig ein- ▶ dingt blockiert. gebaut wurde. Die Gerätetür, das Türdekor oder die Anbauteile dürfen beim Schlie- ßen nicht an den Nachbarschrän-...
Transportieren, Lagern und Entsorgen de Die Pumpenabdeckung einsetzen Abwasserpumpe reinigen und nach unten drücken . Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- pumpe blockieren und zu Verletzun- gen führen.
de Transportieren, Lagern und Entsorgen Gerät frostsicher machen Altgerät entsorgen Wenn das Gerät in einem frostgefähr- Durch umweltgerechte Entsorgung deten Raum steht, z. B. in einem Feri- können wertvolle Rohstoffe wieder- enhaus, entleeren Sie das Gerät voll- verwendet werden. ständig. WARNUNG Das Gerät entleeren. ▶...
Kundendienst de AQUA-STOP-Garantie Kundendienst Kundendienst Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- Wenn Sie Fragen haben, eine Stö- Kundendienst chen gegen den Verkäufer aus dem rung am Gerät nicht selbst beheben Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer können oder das Gerät repariert wer- Herstellergarantie leisten wir Ersatz den muss, wenden Sie sich an unse- zu folgenden Bedingungen.
de Konformitätserklärung nen unter ossrequest@bshg.com Wasserdruck ¡ mind. 0,05 MPa oder BSH Hausgeräte GmbH, Carl- (0,5 bar) Wery-Str. 34, D-81739 München an- ¡ max. 1 MPa fordern. (10 bar) Der Quellcode wird auf Anforderung Zulaufmenge mind. 10 l/min zur Verfügung gestellt. Wassertemperatur Kaltwasser. Bitte senden Sie Ihre Anforderung an Warmwasser max.: ossrequest@bshg.com oder BSH 60 °C...
Seite 67
Konformitätserklärung de UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
Seite 68
BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001644787* 9001644787 (011004) 650 P5...