Seite 2
Fotokopie, durch Aufnahme oder anderweitig. Acer LCD-Monitor – Bedienungsanleitung Modellnummer: _______________________________ Seriennummer: _______________________________ Kaufdatum: __________________________________ Kaufort: _____________________________________ Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Marken von Acer Incorporated. Hierin erwähnte Produktnamen oder Marken anderer Unternehmen werden nur zu Identifizierungszwecken verwendet und gehören ihren jeweiligen Unternehmen.
Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort Sicherheitshinweise Lesen Sie die Anleitung sorgfältig. Bewahren Sie dieses Dokument zum künftigen Nachschlagen auf. Befolgen Sie alle am Produkt angegebenen Warnhinweise und Anweisungen. Besondere Hinweise zu LCD-Monitoren Folgendes ist bei einem LCD-Monitor völlig normal und zeigt kein Problem an. •...
Zugänglichkeit Achten Sie darauf, dass die Steckdose, an die Sie das Netzkabel anschließen, leicht zugänglich und möglichst nah am Gerätebediener ist. Wenn Sie die Stromversorgung vom Gerät trennen müssen, achten Sie darauf, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Sicherer Hörgenuss Befolgen Sie zum Schutz Ihres Gehöres diese Anweisungen.
• Falls eine Mehrfachsteckdose mit diesem Produkt verwendet wird, stellen Sie sicher, dass die Gesamtamperzahl der an die Mehrfachsteckdose angeschlossenen Geräte die Amperzahl der Mehrfachsteckdose nicht übersteigt. Achten Sie außerdem darauf, dass die Gesamtamperzahl aller an der Steckdose angeschlossenen Geräte die Amperzahl der Sicherung nicht übersteigt.
Ihr Gerät und seine Erweiterungen können kleine Teile beinhalten. Halten Sie sie von kleinen Kindern fern. Informationen zum Recycling von IT-Geräten Acer widmet sich intensiv dem Umweltschutz und betrachtet Recycling in Form der Annahme und Entsorgung von Altgeräten als eine der obersten Prioritäten eines Unternehmens zur Minimierung der Umweltbelastung.
LCD-Pixelerklärung Das LCD-Gerät wird mit Hilfe hochpräziser Herstellungsverfahren gefertigt. Nichtsdestotrotz können einige Pixel gelegentlich falsch zünden oder als schwarze oder rote Punkte erscheinen. Dies hat keine Auswirkungen auf das aufgenommene Bild und stellt keine Fehlfunktion dar. Dieses Produkt unterstützt ab Werk Energieverwaltung: •...
Auf Ihre Augen achten Lange Starren auf den Bildschirm, das Tragen einer ungeeigneten Sehhilfe, Blendlicht, übermäßige Raumbeleuchtung, schlecht eingestellte Bildschärfe, sehr kleine Schriftarten und kontrastarme Anzeigen können Ihre Augen belasten. Die folgenden Abschnitte liefern Empfehlungen, wie Sie die Augenbeanspruchung reduzieren können. Augen •...
Acer America Corporation 333 West San Carlos St., Suite 1500 San Jose, CA 95110, U. S. A. Tel : 254-298-4000 Fax : 254-298-4147 www.acer.com Federal Communications Commission Declaration of Conformity This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the...
Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort Sicherheitshinweise Besondere Hinweise zu LCD-Monitoren Ihren Monitor reinigen Zugänglichkeit Sicherer Hörgenuss Warnungen Stromversorgung Produktreparatur Potentiell explosive Umgebungen Zusätzliche Sicherheitsinformationen Informationen zum Recycling von IT-Geräten Entsorgungsanweisungen LCD-Pixelerklärung Tipps und Informationen für eine komfortable Benutzung Ihre Komfortzone finden Auf Ihre Augen achten viii...
Auspacken Bitte prüfen Sie, ob folgende Artikel vorhanden sind, wenn Sie den Karton auspacken; bewahren Sie Verpackungsmaterialien auf, falls Sie den Monitor künftig einmal versenden oder transportieren müssen. MHL-Kabel LCD-Monitor Kurzanleitung (optional) DP-Kabel HDMI-Kabel Netzkabel (optional) (optional) DVI-Kabel Audiokabel (optional) (optional)
ANBRINGEN/ENTFERNEN DES STANDFUSSES Installieren: Richten Sie den Standfuß mit dem Ständer aus und drücken Sie den Standfuß in Richtung der Oberseite des Monitors. Drehen Sie den Standfuß anschließend im Uhrzeigersinn. Ziehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn fest. Entfernen: Führen Sie die Schritte umgekehrt aus, um den Standfuß zu entfernen.
Bildschirmposition anpassen Zur Optimierung der Betrachtungsposition können Sie Höhe/Neigung des Monitors anpassen. • Höhenverstellung Nach Drücken auf die Oberseite des Monitors können Sie die Monitorhöhe anpassen. • Neigung Bitte beachten Sie die nachstehende Abbildung für ein Beispiel des Neigungsbereichs. Nur am höchsten Punkt ist eine Neigung von 35 Grad möglich.
Seite 16
Drehung · Mit dem integrierten Sockel können Sie den Monitor in den komfortabelsten Betrachtungswinkel drehen. Horizontalposition des Monitors · Bevor Sie das Display drehen, heben Sie es bis zur Maximalposition an und drücken es so weit wie möglich nach hinten. Drehen Sie im Uhrzeigersinn, bis der Monitor bei 90 °...
Anschließen des Netzkabels • Vergewissern Sie sich zunächst, dass das von Ihnen verwendete Netzkabel dem für Ihr Gebiet erforderlichen Typ entspricht. • Der Monitor verfügt über ein universelles Netzteil, das den Betrieb sowohl in Versorgungsbereichen mit 100/120 V WS als auch 220/240 V WS ermöglicht.
Display Data Channel (DDC) Zur Vereinfachung der Installation unterstützt der Monitor Plug-and-Play, sofern Ihr System das DDC-Protokoll unterstützt. DDC ist ein Kommunikationsprotokoll, über das der Monitor das Hostsystem automatisch über seine Fähigkeiten unterstützt; dazu zählen bspw. unterstützte Auflösungen und das entsprechende Timing. Der Monitor unterstützt den DDC2B-Standard.
Installation Bitte gehen Sie wie folgt vor, um den Monitor an Ihr Host-System anzuschließen: Vorgangsweise Anschließen des Videokabels Vergewissern Sie sich, dass sowohl der Monitor als auch der Computer ausgeschaltet sind. Schließen Sie das VGA-Videokabel an den Computer an. Schließen Sie das digitale Kabel an (nur bei Modellen mit zwei Eingängen).
Benutzersteuerung Externe Bedienelemente 1&2 Ein-/Austaste Schaltet den Monitor ein/aus. Blau zeigt den Betriebsmodus an. Gelb zeigt den Bereitschafts-/Energiesparmodus an. Funktionstaste a. Zur Anzeige der Hauptseite drücken. Zum Aufrufen der nächsten Funktion im Funktionsmenü erneut drücken. b. Wenn das Funktionsmenü aktiv ist, drücken Sie diese Taste zur Auswahl oder zum Aufrufen der nächsten Funktion.
Seite 23
FreeSync (nur DP/Mini-DP): Kann einer FreeSync-unterstützten Grafikquelle die dynamische Anpassung der Aktualisierungsrate basierend auf den typischen Bildwiederholfrequenzen für Energieeffizienz, möglichst unterbrechungsfreie Wiedergabe und geringe Latenz erlauben. DTS Sound: Informationen zu DTS-Patenten finden Sie unter http://patents.dts.com. Hergestellt unter Lizenz von DTS Licensing Limited. DTS, das Symbol und die Kombination aus DTS und dem Symbol sind eingetragene Marken und DTS Sound ist eine Marke der DTS, Inc.
Verknüpfungsmenü verwenden Hinweis: Der folgende Inhalt dient lediglich der allgemeinen Veranschaulichung. Die tatsächlichen Produktspezifikationen können variieren. Das Bildschirmmenü kann zur Anpassung der Einstellungen Ihres LCD-Monitors verwendet werden. Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menütaste. Über das Bildschirmmenü können Sie Bildqualität, Position des Bildschirmmenüs und allgemeine Einstellungen anpassen.
Spielmodus ein- oder ausschalten Öffnen Sie die Spielmodussteuerung und schalten Sie den Spielmodus mit den Pfeiltasten (Ein/Aus) ein bzw. aus. Wählen Sie, welches benutzerdefinierte Profil verwendet werden soll (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Bildschirmmenü). Übersteuerungseinstellungen anpassen Öffnen Sie die Übersteuerungsoption und wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung mit den Pfeiltasten.
Bildelement, das Sie anpassen möchten. 3. Drücken Sie zum Anpassen der Schieberegler ◄/►. 4. Das Menü Picture (Bild) kann zur Anpassung von Acer eColor, Brightness (Helligkeit), Contrast (Kontrast), Black Level (Schwarzpegel), Blue Light (Blaulicht), ACM und Super Sharpness (Superschärfe) genutzt werden.
Seite 27
9. ACM: Schaltet ACM ein oder aus. Die Option ist standardmäßig ausgeschaltet. 10. Super Sharpness (Superschärfe): Schalten Sie die Schärfe ein oder aus. Die Schärfetechnologie kann hochauflösende Bilder simulieren, indem die Pixeldichte der Originalquelle erhöht wird, wodurch Bilder schärfer und klarer aussehen.
Seite 28
Color (Farbe) Color Gamma Colour Temp Warm sRGB mode 6-axis Hue 6-axis Saturate 1. Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menütaste. 2. Wählen Sie mit ▲/▼ Color (Farbe) aus dem Bildschirmmenü. Navigieren Sie dann bis zu dem Bildelement, das Sie anpassen möchten. 3.
Seite 29
OSD (Bildschirmmenü) Language English OSD Timeout Refresh rate num Transparency Game mode Aim point 1. Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menütaste. 2. Wählen Sie mit ▲/▼ OSD (Bildschirmmenü) aus dem Bildschirmmenü. Navigieren Sie dann zu der Einstellung, die Sie ändern möchten. 3.
Seite 30
Setting (Einstellungen) Setting Input HDMI(MHL) Normal HDMI Black level Normal Full Wide Mode DDC/CI Quick start mode Reset 1. Im Menü Setting (Einstellungen) können Sie die Menüsprache und andere wichtige Einstellungen, einschließlich Eingang und Übersteuerungsstufe, wählen. 2. Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menütaste. 3.
Seite 31
10. HDMI Black level (HDMI-Schwarzpegel)-Einstellung 13. Wide mode (Breitbildmodus): Wählen Sie das verwendete Seitenverhältnis. Zur Auswahl stehen Full (Vollbild), Aspect (Seitenverhältnis) und 1:1. 14. DDC/CI: Ermöglicht die Festlegung der Monitoreinstellungen über die Software am PC. Hinweis: DDC/CI (Abkürzung für Display Data Channel/Command Interface) ermöglicht das Versenden von Monitorbefehlen per Software.
Gerätedaten Information Main Source:HDMI(MHL) 1920x1080@60Hz H:67KHz V:60Hz Mode:Nomal SN:MHL3451800432900014227 1. Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menütaste. 2. Wählen Sie mit ▲/▼ zur Anzeige grundlegender Information (Informationen) zu Ihrem Monitor und dem aktuellen Eingang Informationen.
Problemlösung Bitte prüfen Sie anhand der nachstehenden Liste zur Problemlösung, ob Sie das Problem eigenhändig diagnostizieren können, bevor Sie den LCD-Monitor zur Wartung einsenden. -Modus DVI/DP/HDMI/MHL Problem LED-Status Behebung Kein Bild sichtbar Blau Verwenden Sie das OSD- Bildschirmmenü, um Helligkeit und Kontrast auf die Maximalwerte einzustellen oder auf die Standardeinstellungen...