Infos
Über dieses Popup-Menü können Sie die Firmware-Ver-
sion der Fast Track C600-Hardware anzeigen. Darüber
hinaus stehen hier Web-Links zu Produktdokumentation,
Updates, Support, FAQ und Registrierung zur Verfügung.
Damit Sie diese Links verwenden können, muss
Ihr Computer mit dem Internet verbunden sein.
Firmware- und
Treiberinformationen
Anzeigen von Informationen zu Firmware
und Installation
In diesem Bereich können Sie die Firmware-Version der
Fast Track C600-Hardware und die Paketversion des
Treiberinstallationsprogramms für Fast Track C600
anzeigen.
Zugriff auf die Web-Links
Über die folgenden Popup-Menüs im rechten unteren Teil
des Treiberbedienfelds haben Sie problemlos Zugriff auf
nützliche Online-Ressourcen auf unserer Website
(www.m-audio.com):
• Handbuch
• Updates
• Support
• FAQ
• Registrieren
24
Fast Track C600-Benutzerhandbuch
Web-Links
Monitormischungen
Mit Hilfe des Monitor-Mixers können Sie vier verschie-
dene Stereomischungen aus 14 Eingangsquellen erstel-
len, die sich aus beliebigen Hardware-Eingängen (4 Ana-
log- und 2 Digitaleingängen) und Software-Returns (8
Software-Returns) zusammensetzen können. Damit können
Sie nahezu latenzfreie Cue-Mischungen erstellen, in denen
die Interpreten während der Aufnahme eine „benutzerdefi-
nierte" Mischung hören.
Beachten Sie, dass Änderungen an der Monitor-Mi-
schung sich nur auf das an den Ausgängen des Mixers
ausgegebene hörbare Audio auswirken. Die Signale, die
zur Aufnahme an die Software gesendet werden, bleiben un-
verändert. Wenn Sie z. B. Gesang aufzeichnen und der
Sänger Sie bittet, die Gesangsspur lauter einzustellen, da-
mit er sich besser hören kann, können Sie die Lautstärke des
Mikrofonkanals für den Sänger in der Monitor-Mischung
erhöhen. Damit ist die Gesangsstimme im Kopfhörer
des Sängers lauter zu hören, in der Software wird sie je-
doch nach wie vor mit der Lautstärke aufgezeichnet,
die Sie mit Hilfe des Gain-Reglers an der Geräteobers-
eite festlegen.
Der Monitor-Mixer ist wie ein normales Mischpult aufge-
baut: Es stehen 14 Kanäle (6 Hardware-Eingänge und 8
Software-Returns) mit jeweils eigenem Lautstärke-Fader,
Drehreglern für Pan und Aux-Send sowie Solo- und
Mute-Schaltflächen sowie ein Master-Ausgangsbereich
mit eigenem Fader zur Verfügung.
Ein Kanalpaar kann mit Klick auf das zwischen beiden
Kanälen angezeigte Kopplungssymbol gekoppelt wer-
den. Wenn Sie Kanäle koppeln, können Sie die Mute-, Solo-
und Fader-Einstellungen beider Kanäle gleichzeitig steuern,
indem Sie die Parameter lediglich eines Kanals bearbei-
ten. Die Kopplung zweier Kanäle hat jedoch keine
Auswirkung auf die Pan-Steuerelemente. Diese werden
immer für jeden Kanal einzeln eingestellt.
Im Monitor-Mixer stehen Pegelanzeigen mit hoher Auflös-
ung für die Anzeige der Pegel der Eingangskanäle (di-
rekt oberhalb der einzelnen Kanäle) und des Ausgangspe-
gels des Hauptmixers (rechts oben im Mixer) zur