Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samplerate; Puffergröße (Nur Windows) - Avid Fast Track C600 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Samplerate

In diesem Dropdown-Menü legen Sie die Samplerate für
Fast Track C600 fest. Wenn Sie das Interface mit einer
ASIO- oder CoreAudio-Anwendung verwenden, kann die
Samplerate auch über die Audioanwendung festgelegt
werden. Wenn die Audioanwendung ausgeführt wird,
kann dieser Parameter daher möglicherweise nicht im
Bedienfeld von Fast Track C600 bearbeitet werden. In
diesem Fall müssen alle Änderungen der Samplerate
über die Audioanwendung selbst erfolgen. Wenn in der
Anwendung keine Funktion zum Einstellen der Samp-
lerate zur Verfügung steht, beenden Sie die Anwendung
und ändern Sie die Samplerate im Fast Track C600-Bedi-
enfeld.
Wenn Sie unter Windows Vista mit Fast Track
C600 WDM/MME-Treibern arbeiten (d. h. mit
Treibern, die keine ASIO-Treiber sind), wird die
Samplerate des Interface (und der Audiosoftware)
immer in diesem Dropdown-Menü festgelegt. Der
hier von Ihnen gewählte Wert ist der einzige
Wert, der in der Audioanwendung angezeigt
wird. Wenn Sie z. B. in diesem Menü 44,1 kHz
wählen, werden im Bedienfeld der Audioanwen-
dung nur 44,1 kHz angezeigt und Sie können in
der Anwendung keine anderen Samplerates
wählen.
Wenn die Samplerate mit einem externen digitalen Taktge-
ber synchronisiert ist (d. h., S/PDIF ist als Taktgeber ge-
wählt), wird das Samplerate-Dropdown-Menü in Grau an-
gezeigt und die eingehende Samplerate wird angezeigt.
Puffergröße (nur Windows)
In diesem Menü legen Sie die Größe der Eingangs- und
Ausgangspuffer für Fast Track C600 fest.
22
Fast Track C600-Benutzerhandbuch
Puffer tragen zu einer reibungslosen Funktionsweise von
Audiohardware und -software bei: Sie bewirken, dass Audio
in Gruppen von Samples anstatt in Form einzelner Samp-
les verarbeitet wird. Da es bei Computerhardware und -
software Unterschiede gibt, ist es nicht möglich, eine ein-
heitliche optimale Einstellung für alle Systeme zu emp-
fehlen. Es ist möglicherweise erforderlich, mit ver-
schiedenen Einstellungen zu experimentieren, bis Sie die
optimale Puffergröße für Ihr System gefunden haben.
Durch Festlegen einer Puffergröße soll diese weitestge-
hend verringert werden, ohne dass Klick-, Knackge-
räusche oder andere Störungen zu hören sind. Ist der
Puffer zu klein, kann der Computer nicht alle erforder-
lichen Berechnungen schnell genug durchführen und im
Audio-Stream sind Klick- und Knackgeräusche zu hören
oder die Ausgabe stottert. Wenn der Puffer zu groß ist,
verarbeitet der Computer das Audiomaterial ohne Stör-
ungen, die Software reagiert jedoch nur noch langsam.
Um die optimale Puffergrößeneinstellung für Ihr Sys-
tem herauszufinden, beginnen Sie mit einer hohen Ein-
stellung und verringern Sie allmählich die Größe, bis
Klick- und Knackgeräusche oder andere wahrnehmbare
Störungen in Ihrem Audiomaterial zu hören sind. Erhöhen
Sie anschließend die Einstellung für die Puffergröße, bis
diese Störungen nicht mehr wahrnehmbar sind. Sie
müssen möglicherweise jedes Mal, wenn Sie diese Ein-
stellung ändern, die Wiedergabe von Audio unterbrechen.
Bei manchen Anwendungen ist ein Programmneustart
erforderlich, damit die neue Einstellung für die Puffer-
größe wirksam wird.
Dieses Menü wird nur auf Windows-Systemen an-
gezeigt. In den meisten Mac OS X-Anwendungen
kann die Puffergröße in der Audioanwendung
selbst geändert werden. Informationen zum Änd-
ern dieser Einstellung finden Sie im Benutzer-
handbuch dieser Audioanwendung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Avid Fast Track C600

Inhaltsverzeichnis