Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VDM28-15-L1/73c/136 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Anzeigen/Bedienelemente
5
2
3
1
4
Indicators/operating means
5
2
3
1
4
LASERLICHT
LASER LIGHT
LASER KLASSE 1
CLASS 1 LASER PRODUCT
Laserhinweis Laserklasse 1
• Die Bestrahlung kann zu Irritationen gerade bei dunkler Umgebung führen. Nicht auf Menschen richten!
• Wartung und Reparaturen nur von autorisiertem Servicepersonal durchführen lassen!
• Das Gerät ist so anzubringen, dass die Warnhinweise deutlich sichtbar und lesbar sind.
• Vorsicht: Wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt wer-
den, kann dies zu gefährlicher Strahlungseinwirkung führen.
Laser notice laser class 1
• The irradiation can lead to irritation especially in a dark environment. Do not point at people!
• Maintenance and repairs should only be carried out by authorized service personnel!
• Attach the device so that the warning is clearly visible and readable.
• Caution – Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation expo-
sure.
Consigne laser classe 1
• L'irradiation peut entraîner des irritations dans un environnement sombre. Ne pas orienter vers les personnes !
• L'entretien et les réparations doivent être réalisés exclusivement par le personnel de service autorisé !
• L'appareil doit être installé de manière à ce que les mises en garde soient clairement visibles et lisibles.
• Attention : Si d'autres dispositifs de commande ou de réglage sont utilisés que ceux indiqués ici, ou si d'autres procédures sont exécutées, cela
peut entraîner un effet préjudiciable du rayonnement.
Messbereich
Measuring range
Plage de mesure
Objektfarbe/Object colour
Couleur de l'objet/Color objeto
Colore oggetto
10 %
18 %
90 %
0
2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Funktion:
Der Distanzsensor enthält einen Sender und einen Empfänger in einem Gehäuse. Das Licht der Sender wird von einem Target zum Empfänger
zurückgestrahlt. Der Sensor bestimmt die Entfernung zum Target und löst eine Schaltfunktion aus bzw. liefert den entsprechenden Messwert zur
Weiterverarbeitung.
Montagehinweise:
Sie können den Sensor über Durchgangsbohrungen direkt befestigen oder über einen Haltewinkel bzw. Klemmkörper montieren (diese sind nicht im
Lieferumfang enthalten).
Achten Sie darauf, dass die Untergrundfläche plan ist, um Gehäuseverzug beim Festziehen zu vermeiden. Es empfiehlt sich, die Mutter und Schraube
mit Federscheiben zu sichern, um einer Dejustierung des Sensors vorzubeugen.
Anschluss:
Schließen Sie das Gerät gemäß des Anschlussbildes an.
Justierung:
Nach Anlegen der Betriebsspannung leuchtet die grüne LED.
Justieren Sie den Sensor so, dass der Laserpunkt zentral auf dem Target liegt.
Teach-In:
Sie können mit dem Drehschalter den Ausgang Q1 oder Q2 und die jeweilige Schaltschwelle A oder B zum Einlernen auswählen.
Die gelben LEDs signalisieren den aktuellen Zustand des angewählten Ausgangs.
Zur Speicherung einer Schaltschwelle (Entfernungsmesswert) drücken Sie die "SET"-Taste bis die gelbe und grüne LED gleichphasig blinken
(ca. 2 s). Das Teach-In beginnt mit dem Loslassen der "SET"-Taste.
Ein erfolgreiches Teach-In wird durch schnelles wechselseitiges Blinken (2,5 Hz) der gelben und grünen LED signalisiert.
Ein fehlerhaftes Teachen wird durch wechselseitiges Blinken (8 Hz) der gelben und grünen LED signalisiert.
Nach einem fehlerhaften Teach-In arbeitet der Sensor nach Ausgabe der entsprechenden optischen Fehlermeldung mit seiner letzten gültigen
Einstellung weiter.
Durch Einlernen entsprechender Entfernungsmesswerte für die Schaltschwellen A und B, können verschiedene Schaltmodi definiert werden:
A leer
B leer
B
A > B
B > A
B
A
Jede eingelernte Schaltschwelle kann durch nochmaliges Drücken der SET-Taste nachgelernt, d.h. überschrieben werden.
Durch Drücken der "SET"-Taste für > 5 s wird der eingelernte Wert komplett gelöscht werden. Dies wird durch das gleichzeitige Verlöschen der
gelben und grünen LED signalisiert.
2
1 Betriebsanzeige
2 Signalanzeige
SET
3 Teach-In-Taste
A
B Q1
RUN
4 Modus-Drehschalter
A
B Q2
5 Laseraustritt
2
1 Operating display
2 Signal display
SET
3 TEACH-IN button
A
B Q1
RUN
4 Mode rotary switch
A
B Q2
5 Laser output
Rango de medición
Campo di misura
4
6
8
10
12
14
16
X [m]
A
A
B
Werkseinstellung:
Ab Werk sind generell keine Schaltpunkte gesetzt. Die Ausgänge sind auf Low geschaltet.
Zurücksetzen auf Werkseinstellung:
• Stellen Sie den Drehschalter in Stellung "Run"
• Drücken Sie die "SET"-Taste bis das gleichphasige Blinken der gelben und grünen LED aufhört (ca. 10 s)
grün
• Wenn die grüne LED leuchtet, ist der Vorgang abgeschlossen.
Fehlermeldungen:
gelb
• Kurzschluss: Im Falle eines Kurzschlusses am Sensorausgang blinkt die grüne LED mit einer Frequenz von ca. 4 Hz.
• Teach-Error:Im Falle eines Teach-Errors blinken die gelbe und grüne LED abwechselt mit einer Frequenz von ca. 8 Hz.
Hinweis!
Die Differenz der eingelernten Entfernungsmesswerte für die Schaltschwellen A und B muss größer der im Sensor
eingestellten Schalthysterese sein.
Die Schalthysterese beträgt im Auslieferzustand 15 mm.
Ist die Differenz der eingelernten Messwerte gleich oder kleiner der eingestellten Schalthysterese, so signalisiert der Sensor
optisch ein fehlerhaftes Teachen. Der zuletzt eingelernte Entfernungsmesswert wird vom Sensor nicht übernommen.
Wählen Sie einen neuen Entfernungsmesswert für die Schaltschwelle A oder B der zu einer größeren Differenz zwischen den
Schaltschwellen führt.
Lernen Sie diesen Entfernungsmesswert am Sensor erneut ein.
green
yellow
Intended use
Function
The distance measurement device contains one transmitter and one receiver incorporated into a single housing. The transmitter light is reflected back
to the receiver from a target. The sensor determines the distance to the target and triggers a switching function or supplies the relevant measured
value for processing.
Assembly instructions
The sensor can be mounted by means of through holes or by using a mounting bracket or mounting clamp (not part of the delivery package).
Ensure that the surface is level in order to prevent the housing from becoming distorted when the fittings are tightened. It is advisable to secure the
nuts and screws using spring washers in order to prevent the sensor from being incorrectly adjusted.
Connection
Connect the device in accordance with the connection diagram.
Adjustment
The green LED lights up when the operating voltage is switched on.
Adjust the sensor so that the laser point is on the center of the target.
Teach-In:
You can use the rotary switch to select the output Q1 or Q2 and the relevant switching threshold A or B for teaching in.
The yellow LEDs indicate the current state of the selected output.
To store a switching threshold (distance measured value), press and hold the "SET" button until the yellow and green LEDs flash in phase
(approx. 2 s). Teach-In starts when the "SET" button is released.
A successful Teach-In is indicated by rapidly alternating flashing (2.5 Hz) of the yellow and green LEDs.
An unsuccessful Teach-In is indicated by alternating flashing (8 Hz) of the yellow and green LEDs.
After an unsuccessful Teach-In, the sensor continues to operate with the previous valid setting after the relevant visual fault signal is issued.
Different switching modes can be defined by teaching in the relevant distance measured values for the switching thresholds A and B:
A
no load
A > B
Every taught-in switching threshold can be retaught (overwritten) by pressing the SET button again.
Pressing and holding the "SET" button for > 5 s completely deletes the taught-in value. The yellow and green LEDs go out simultaneously to indicate
that this procedure has been completed.
Default setting:
In general, no switching points are set at the factory. The outputs are switched to low.
Reset to default settings:
• Set the rotary switch to the "RUN" position
• Press and hold the "SET" button until the yellow and green LEDs stop flashing in phase (approx. 10 s)
• If the green LED lights up, the procedure is complete.
Error messages:
• Short circuit: In the event of a short circuit at the sensor output, the green LED flashes with a frequency of approx. 4 Hz.
• Teach error:In the event of a teach error, the yellow and green LEDs flash alternately with a frequency of approx. 8 Hz.
Note!
The difference in the taught-in distance measured values for the switching thresholds A and B must be greater than the
switching hysteresis set in the sensor.
On delivery, the switching hysteresis is 15 mm.
If the difference in the taught-in measured values is the same as or smaller than the set switching hysteresis, the sensor will
visually signal an unsuccessful Teach-In. The last distance measured value that was taught in will not be adopted by the
sensor.
Select a new distance measured value for switching threshold A or B with a greater difference between the switching
thresholds.
Teach in this distance measured value on the sensor again.
B
no load
B
A
B > A
B
A
A
B

Werbung

loading