Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stahl YA6S/2 Serie Betriebsanleitung

Akustisches signalgerät

Werbung

Akustisches Signalgerät
Reihe YA6S/2
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stahl YA6S/2 Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Additional languages r-stahl.com Akustisches Signalgerät Reihe YA6S/2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben....................3 Hersteller......................3 Angaben zur Betriebsanleitung................3 Weitere Dokumente .....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ................4 Warnhinweise ......................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise .....................6 Aufbewahrung der Betriebsanleitung..............6 Qualifikation des Personals .................6 Sichere Verwendung....................6 Umbauten und Änderungen.................7 Funktion und Geräteaufbau .................7...
  • Seite 3: Allgemeine Angaben

    Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe. Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Weitere Dokumente • Datenblatt Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen IECEx, ATEX, EU-Konformitätserklärung und weitere nationale Zertifikate stehen unter folgendem Link zum Download bereit: https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/.
  • Seite 4: Erläuterung Der Symbole

    Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr allgemein Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: •...
  • Seite 5: Symbole Am Gerät

    Erläuterung der Symbole Symbole am Gerät Symbol Bedeutung CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie. 05594E00 Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete Bereiche zertifiziert. 02198E00 Eingang 15649E00 Ausgang 15648E00 Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis genommen werden müssen: Bei Geräten mit diesem Symbol sind die entsprechenden Daten und / oder die sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu beachten! 11048E00...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Normen und Bestimmungen umfasst. Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich! R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird: • IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen) • IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen) •...
  • Seite 7: Umbauten Und Änderungen

    Funktion und Geräteaufbau Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur • Inbetriebnahme und Instandsetzung nur durch qualifizierte und autorisierte Personen (siehe Kapitel "Qualifikation des Personals") durchführen lassen. • Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist. • Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Umbauten und Änderungen GEFAHR Explosionsgefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät!
  • Seite 8: Geräteaufbau

    Funktion und Geräteaufbau Geräteaufbau 23103E00 Hornabdeckung Gehäusedeckel Gehäuse Zylinderschrauben Leiterplatte Akustisches Signalgerät 283925 / YA6S60300080 Reihe YA6S/2 2022‐03‐04·BA00·III·de·01...
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Explosionsschutz Global (IECEx) Gas und Staub IECEx EPS 20.0036X Ex db IIC T. Ex tb IIIC T... °C Europa (ATEX) Gas und Staub EPS 20 ATEX 1 076 X E II 2 G Ex db IIC T. E II 2 D Ex tb IIIC T...
  • Seite 10 Technische Daten Technische Daten Technische Daten Produktgewicht 3,7 kg Elektrische Daten Bemessungs- 12 ... 24 V DC betriebsspannung mittlere Eingangs- max. Strom- mittlere leistung / max. aufnahme Leistung Stromaufnahme [mA] Hupe Schutzklasse I (PE-Anschluss) (intern + extern) Umgebungsbedingungen funktionaler min. -40 °C Umgebungs- max.
  • Seite 11 Alarmieren [90 dB(A)] Polardiagramm 15288E00 22495E00 Montage / Installation Anschlussart PUSH-IN Klemme Anschlussklemmen eindrähtig: 0,5 ... 2,5 mm feindrähtig: 0,5 ... 2,5 mm Lieferumfang Signalgerät gemäß Konfiguration L-Bügel Staubschutzkappen Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com. 283925 / YA6S60300080 Akustisches Signalgerät 2022‐03‐04·BA00·III·de·01 Reihe YA6S/2...
  • Seite 12: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Transport und Lagerung • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern. • Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern. • Gerät nicht stürzen. Montage und Installation Maßangaben / Befestigungsmaße Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten Ø...
  • Seite 13: Montage / Demontage, Gebrauchslage

    Montage und Installation Montage / Demontage, Gebrauchslage GEFAHR Explosionsgefahr durch unsachgemäße Montage! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät nur in unbeschädigtem Zustand betreiben. Gerät bei beschädigtem Gewinde sofort austauschen. • Gerät nur in sauberer und trockener Betriebsumgebung einbauen. •...
  • Seite 14: Installation

    Montage und Installation • Geeigneten Montageplatz wählen, der der Signalwirkung des Geräts sowie den erforderlichen Montage- und Installationsparametern gerecht wird (siehe Kapitel "Technische Daten"). • Das Gerät mittels L-Bügel und Anschraublöcher auf eine plane Oberfläche montieren. • Geeignete zugelassene Leitungen (siehe Kapitel "Technische Daten") mittels einer geeigneten druckfesten Leitungseinführung montieren.
  • Seite 15 Montage und Installation • Leiterplatte (3) aus dem Gehäuse (2) entfernen. 23106E00 283925 / YA6S60300080 Akustisches Signalgerät 2022‐03‐04·BA00·III·de·01 Reihe YA6S/2...
  • Seite 16: Elektrische Anschlüsse

    Montage und Installation 7.3.2 Elektrische Anschlüsse GEFAHR Explosionsgefahr durch unzureichende Schutzmaßnahmen! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Durch geeignete Leiterauswahl sicherstellen, dass maximal zulässige Leitertemperaturen nicht überschritten werden. • Bei Verwendung von Aderendhülsen diese mit geeignetem Werkzeug aufbringen. •...
  • Seite 17 Montage und Installation Sounder Sounder Sounder 0V 24V 0V 24V 0V 24V Sounder 24 V 22736E00 Beispiel: Anschlussschema für Kombination mehrerer Geräte Dabei • Maximal zulässige Aderquerschnitte der Anschlussklemmen beachten, siehe Kapitel "Technische Daten". • Es dürfen nur Leitungseinführungen und Verschlussstopfen eingebaut werden, die gemäß...
  • Seite 18: Konfiguration

    Montage und Installation 7.3.3 Konfiguration Die Konfiguration des Geräts erfolgt durch die Anpassung der DIP-Schalter auf der Leiterplatte. Hierfür stehen folgende allgemeine / akustische Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung: Leiterkarte Hupe 22737E00 Benennung DIP-Schalter Funktion Akustische Einstellungen für Tonstufe 1 Akustische Einstellungen für Tonstufe 2 nicht bestückt nicht bestückt OPTIONS...
  • Seite 19 Montage und Installation DIP-Schalter "OPTIONS" Tonlautstärke um bis zu 18 dB(A) verringert Tonlautstärke um bis zu 12 dB(A) verringert Tonlautstärke um bis zu 6 dB(A) verringert Tonlautstärke max. reserviert reserviert AKTIVIERUNG TON STUFEN 3/4 (Steuerung über A/B-Signal) DEAKTIVIERUNG TON STUFEN 3/4 (Steuerung über A/B-Signal) AKTIVIERUNG RI (Aktiv-Schaltung über B-Signal)
  • Seite 20: Akustische Einstellungen

    Montage und Installation Akustische Einstellungen SW1 / SW2 Fre- Ton Beschreibung Sonder- Ton-Stufe quenz anwendung 1000 Hz Wechselton SW2 05 800 Hz UK BS5839-1 0.5s (Feueralarm, 22571E00 Bahn- übergang) 3100 Hz Sicherheitsal SW2 04 2500 Hz 0.5s 22572E00 1000 Hz Erhöhte SW2 05 800 Hz...
  • Seite 21 Montage und Installation SW1 / SW2 Fre- Ton Beschreibung Sonder- Ton-Stufe quenz anwendung 1000 Hz SW2 31 22580E00 2040 Hz SW2 01 1632 Hz 0.5s 22571E00 2300 Hz SW2 01 22580E00 440 Hz SW2 01 22580E00 1000 Hz SW2 31 22581E00 420 Hz AS2220,...
  • Seite 22 Montage und Installation SW1 / SW2 Fre- Ton Beschreibung Sonder- Ton-Stufe quenz anwendung 700 Hz Luftangriff- SW2 01 alarm 22588E00 (Schweden) 700 Hz Lokale SW2 22 0.5s Warnung 22584E00 (Schweden) 720 Hz Industrie- SW2 08 0.7s 0.3s alarm 22589E00 (Deutsch- land) 1400 Hz SW2 22...
  • Seite 23: Montage Des Geräts

    Montage und Installation 7.3.4 Montage des Geräts 23103E00 Hornabdeckung Gehäusedeckel Gehäuse Zylinderschrauben Leiterplatte Schrauben und Dichtungen Die Zylinderkopfschrauben werden mit Nyltite-Dichtungen geliefert. • Vor der Montage Dichtungen auf Beschädigung prüfen. • Beschädigte Dichtungen austauschen. • Dichtungen maximal 5 x verwenden. •...
  • Seite 24 Montage und Installation • Leiterplatte (3) mit der Leitung kontaktieren. 23107E00 • Kontaktierte Leiterplatte (3) vorsichtig in das Gehäuse (2) einführen (definierter Einschub). 23108E00 • Gehäusedeckel (4) auf das Gehäuse (2) aufsetzen und mit 6 Zylinderkopfschrauben (5) montieren (Anzugsdrehmoment 4 Nm). 23109E00 Akustisches Signalgerät 283925 / YA6S60300080...
  • Seite 25 Montage und Installation 7.3.5 Montage des Erdanschlusses • Internen Erdanschluss als Primäranschlusspunkt anschließen. Der externe Anschluss kann als zusätzliche Potentialausgleichsleitung genutzt werden, sofern sie aufgrund der örtlichen Gesetzgebung oder von Seiten der Behörden zulässig oder erforderlich ist. 17191E00 283925 / YA6S60300080 Akustisches Signalgerät 2022‐03‐04·BA00·III·de·01 Reihe YA6S/2...
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Voraussetzungen GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen. • Nationale Bestimmungen einhalten. Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass: • das Gerät vorschriftsmäßig installiert wurde. • die Netzspannung mit der Bemessungsbetriebsspannung des Gerätes übereinstimmt. •...
  • Seite 27: Betrieb

    Das Gerät warnt und alarmiert mittels • akustischem Signal. Fehlerbeseitigung Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts • Kaufdaten •...
  • Seite 28: 10.3 Rücksendung

    Reinigung 10.3 Rücksendung • Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis