Berücksichtigen Sie bitte die Anweisungen für die
ordnungsgemäße Aufstellung des Geräts und den
Anschluss an das Wasser- und Stromnetz (siehe Kapitel
»AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS«).
Der Anschluss des Geräts an das Wasser-/Stromnetz sollte
nur von einem qualifiziertem Fachmann durchgeführt werden.
Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, die sich auf die
Sicherheit oder Leistung des Geräts beziehen, sind von
einem qualifizierten Fachmann durchzuführen.
Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur vom Hersteller,
seinem Kundendienst oder einem autorisierten Fachmann
ausgetauscht werden, im Gegenfall kann es zu gefährlichen
Situationen kommen.
Das Gerät darf nicht über eine externe Schaltvorrichtung
an das Stromnetz (wie z.B. Programmuhr) oder an ein
Stromnetz, das vom Stromwerk in regelmäßigen Abständen
ein- und ausgeschaltet wird, angeschlossen werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in einen Raum auf, in dem die
Temperaturen unter 5°C fallen, da Frost die Geräteteile
beschädigen kann.
Die Belüftungsöffnungen unten an der Waschmaschine
dürfen nicht durch einen Teppich blockiert werden.
Benutzen sie beim Anschluss des Geräts an das
Wasserversorgungsnetz unbedingt die beigelegten
Dichtungen und den beigelegten Zulaufschlauch. Der
Wasserdruck in Ihrem Haushalt sollte zwischen 0,05 MPa
und 0,8 MPa (0,5 - 8 Bar) betragen.
5