Lieber Kunde,
Lieber Kunde,
Es freut uns, dass Sie sich für den Kauf des RT-65 WLAN Reglers
Es freut uns, dass Sie sich für den Kauf des RT-60 WLAN Reglers
entschieden haben. Es ist unser Bestreben, Sie stets mit Produkten
entschieden haben. Es ist unser Bestreben, Sie stets mit Produkten
höchster Qualitätsansprüche zu bedienen.
höchster Qualitätsansprüche zu bedienen.
Einleitung
Einleitung
Der RT-65 WLAN Regler ist ein moderner Thermostat mit LCD
Der RT-60 WLAN Regler ist ein moderner Thermostat mit LCD
Tocuschscreen Display und einem WiFi 4G wireless control Modul.
Tocuschscreen Display und einem WiFi 4G wireless control Modul.
Der einzigartige Regler verfügt über eine Wochenprogrammierung
Der einzigartige Regler verfügt über eine Wochenprogrammierung
und ist optimal für die Regelung elektrischer
und ist optimal für die Regelung elektrischer
Fußbodenheizungssysteme, aber auch wasserbasierter Systeme
Fußbodenheizungssysteme, aber auch wasserbasierter Systeme
geeignet.
geeignet.
1 Technische Daten
1 Technische Daten
Spannung ......................................................... ~ 230 V 50 Hz +/- 10%
Spannung......................................................... ~ 230 V 50 Hz +/- 10%
Max. Schaltleistung ....................................................... 16 A (3600 W)
Max. Schaltleistung ....................................................... 16 A (3600 W)
Stromverbrauch ....................................................................... < 0,3 W
Stromverbrauch....................................................................... < 0,3 W
Temp. Bereich mit Luftsensor ................................... od +5 do +99 C˚
Temp. Bereich mit Luftsensor ................................... od +5 do +99 C˚
Temp. Bereich mit Bodensensor ............................... od +5 do +99 C˚
Temp. Bereich mit Bodensensor ............................... od +5 do +99 C˚
Schutzklasse ..................................................................IP 20
Schutzklasse ..................................................................IP 20
Widerstand Bodensensor ...................................................... 10 kOhm
Widerstand Bodensensor ...................................................... 10 kOhm
Hysterese ................................................................................. +/- 1 C˚
Hysterese ................................................................................. +/- 1 C˚
Abmessung ............................................................. 86 x 86 x 13.3 mm
Abmessung............................................................. 86 x 86 x 13.3 mm
2 Sicherheitshinweis
2 Sicherheitshinweis
Bevor Sie den Regler installieren, lesen Sie diese Beschreibung
Bevor Sie den Regler installieren, lesen Sie diese Beschreibung
aufmerksam!
aufmerksam!
Vor Ein- oder Ausbau, Reinigung und Wartung trennen Sie den
Vor Ein- oder Ausbau, Reinigung und Wartung trennen Sie den
Regler von der Stromversorgung!
Regler von der Stromversorgung!
Der Regler ist ausschließlich von ausgebildetem Fachpersonal für
Der Regler ist ausschließlich von ausgebildetem Fachpersonal für
Elektrotechnik zu installieren!
Elektrotechnik zu installieren!
Sämtliche elektrischen Anschlüsse sowie Anschlussleitungen
Sämtliche elektrischen Anschlüsse sowie Anschlussleitungen
müssen elektrischen Sicherheitsstandards entsprechen!
müssen elektrischen Sicherheitsstandards entsprechen!
Der Regler sollte ausschließlich für die Anwendungen verwendet
Der Regler sollte ausschließlich für die Anwendungen verwendet
werde, die in dieser Installationsanleitung beschrieben sind!
werde, die in dieser Installationsanleitung beschrieben sind!
4 Installation
4 Installation
2a
2a
Demontage nach Entnahme aus der Verpackung
Demontage nach Entnahme aus der Verpackung
1 - Entriegeln Sie mit einem kleinen flachen
1 - Entriegeln Sie mit einem kleinen flachen
Schraubendreher die oberen Riegel des Reglers und
Schraubendreher die oberen Riegel des Reglers und
lösen Sie das vordere Bedienfeld. Klappen Sie nun den
lösen Sie das vordere Bedienfeld. Klappen Sie nun den
Regler vorsichtig auf. (Abb. 2a und 2b).
Regler vorsichtig auf. (Abb. 2a und 2b).
Das hintere Teil hat einen angebrachten
Das hintere Teil hat einen angebrachten
Stahlbefestigungsrahmen. Zerlegen Sie es nicht! Abb.
Stahlbefestigungsrahmen. Zerlegen Sie es nicht! Abb.
2a Der Rahmen muss an Ort und Stelle bleiben Abb. 3
2a Der Rahmen muss an Ort und Stelle bleiben Abb. 3
Achten Sie besonders auf die Steuerkabel, welche die Frontplatte mit der Rückseite verbinden. Diese
Achten Sie besonders auf die Steuerkabel, welche die Frontplatte mit der Rückseite verbinden. Diese
Steuerleitung darf nicht gebrochen oder geschnitten werden (Abb. 2b - 1 und 2).
Steuerleitung darf nicht gebrochen oder geschnitten werden (Abb. 2b - 1 und 2).
2 - Trennen Sie den Steuerkabelbaum von der Frontplatte, indem Sie den Anschlussblock herausziehen
2 - Trennen Sie den Steuerkabelbaum von der Frontplatte, indem Sie den Anschlussblock herausziehen
"B" aus Buchse "A" (Abb. 4a und 4b). Sie können es mit Ihren Fingern oder mit einer großen Pinzette
"B" aus Buchse "A" (Abb. 4a und 4b). Sie können es mit Ihren Fingern oder mit einer großen Pinzette
tun.
tun.
TUN SIE DIESEN SCHRAUBENZIEHER NICHT, UM DIE ELEKTRONIKKARTE ZU ZERSTÖREN!
TUN SIE DIESEN SCHRAUBENZIEHER NICHT, UM DIE ELEKTRONIKKARTE ZU ZERSTÖREN!
3 - Stellen Sie alle erforderlichen Verbindungen für die elektrischen Kabel und den Bodensensor zur
3 - Stellen Sie alle erforderlichen Verbindungen für die elektrischen Kabel und den Bodensensor zur
Steuerung her und schrauben Sie dann die hintere Abdeckung an die Installationsbox.
Steuerung her und schrauben Sie dann die hintere Abdeckung an die Installationsbox.
4 - Verbinden Sie den Steuerkabelbaum mit der Frontplatte, indem Sie den Stecker "B" in die
4 - Verbinden Sie den Steuerkabelbaum mit der Frontplatte, indem Sie den Stecker "B" in die
Anschlussbuchse "A" stecken.
Anschlussbuchse "A" stecken.
Der Knöchel tritt nur in einer Position mit den Zähnen nach oben in die Pfanne ein.
Der Knöchel tritt nur in einer Position mit den Zähnen nach oben in die Pfanne ein.
5 - Setzen Sie die unteren Riegel des Bedienfelds in die entsprechenden hinteren Gehäusebuchsen ein
5 - Setzen Sie die unteren Riegel des Bedienfelds in die entsprechenden hinteren Gehäusebuchsen ein
und befestigen Sie die oberen Riegel. Drücken Sie nicht auf den Bildschirm, sondern greifen Sie nach
und befestigen Sie die oberen Riegel. Drücken Sie nicht auf den Bildschirm, sondern greifen Sie nach
der vorderen Abdeckung.
der vorderen Abdeckung.
Der Controller ist jetzt betriebsbereit.
Der Controller ist jetzt betriebsbereit.
Beim ersten Start kann der Regler für einen Moment aufleuchten und sich dann ausschalten. Dies ist
Beim ersten Start kann der Regler für einen Moment aufleuchten und sich dann ausschalten. Dies ist
normal und damit das Gerät ordnungsgemäß startet, drücken Sie einfach auf das „Start" Symbol.
normal und damit das Gerät ordnungsgemäß startet, drücken Sie einfach auf das „Start" Symbol.
2
Der RT-65 WLAN Thermostat erfüllt die
Der RT-60 WLAN Thermostat erfüllt die
Anforderungen der EU – Ökodesign Richtlinien
Anforderungen der EU – Ökodesign Richtlinien
3 Position des Reglers
3 Position des Reglers
Der Regler soll an der Innenwand des zu beheizenden Raumes
Der Regler soll an der Innenwand des zu beheizenden Raumes
installiert und nach Möglichkeit vor direkter Sonneneinstrahlung
installiert und nach Möglichkeit vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt werden.
geschützt werden.
Die korrekte Installationshöhe beträgt 110 cm bis 150 cm.
Die korrekte Installationshöhe beträgt 110 cm bis 150 cm.
Abb.1
Abb.1
Für mehr Informationen zur fachgerechten Installation siehe
Für mehr Informationen zur fachgerechten Installation siehe
Seite 7.
Seite 7.
2b
3
2b
3
1
1
2
2
5 - Anschlussdiagramm
Abb.5
Heizmatte
PE
N
L
Max. 3200 W
PE
1 2 3 4
Anschlussbeschreibung:
Klemmen Nr. 1 und 2 – Anschluss der Heizmatte/Heizkabel:
- zur Klemme Nr. 2 das blaue Kabel N (Neutralleiter, Null)
- zur Klemme Nr. 1 das schwarze Kabel L (Leitung, Phase)
- Das PE-Erdungsgeflecht, direkt über eine Anschlussklemme an den PE des Stromnetzes
Klemmen 3 und 4 - 230-V-Stromversorgungsanschluss:
- an Klemme Nr. 4 (L), Phase
- an Klemme Nr. 3 (N), Null
Klemmen 5 und 6 - Bodensensor
ACHTUNG!
Der Bodensensor muss in einem Installationsrohr installiert warden! (sh. Seite 6)
6 Screen information
1 - On / Off, Konfirgurationsmenu
2 - Zeit
3 - Wochentage
4 - Temperaturinformation
5 - Kinderschutz
6 - Frostschutzindicator
7 –"Manuell" Mode
8
- Heizungsanzeige
9
- WiFi connection indicator
10 – "Ereignis" Anzeige
11 – aktuell gemessene Temperatur
12 – Solltemoeraturwert
13 - Steuerungsfeld – "UP"
14 - Steuerungsfeld – "DOWN"
,
15 – Uhrzeit Einstellung
16 – Bestätigungstaste
Ereignisse
- Ereignis 1, "Tag"
- Ereignis 2, "gehen"
Vormittag
- Ereignis 3, "kommen"
Mittag
PE
Spannungsversorgung
N
~ 230 V / 50 Hz
L
Sensor
5
10 kOhm
6
Abb.6
7
8
9
10
6
5
4
11
3
2
12
1
13
16
15
14
- Ereignis 4, "gehen" Nachmittag
- Ereignis 5, "kommen" Nachmittag
- Ereignis 6, Nacht
3