Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - BiKitchen cook 420 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Kinder unter 8 Jahre sind vom Gerät und von der Anschlussleitung fernzuhalten.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme das komplette Gerät auf Mängel, die die
Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. einer
Fallbelastung ausgesetzt wurde, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen.
Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
Personen, die einen Herzschrittmacher implantiert haben, müssen vor der Verwendung
dieses Gerätes den Arzt befragen, da die Inbetriebnahme dieses Gerätes die Funktion des
Herzschrittmachers beeinträchtigen könnte.
Achten Sie darauf, dass weder das Gerät noch die Anschlussleitung äußerer
Hitzeeinwirkung ausgesetzt wird (z. B. Herdplatte).
Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tisch-/Arbeitsflächenkante hinunter hängen.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht gequetscht wird, dadurch kann es beschädigt
werden.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn
das Gerät nicht in Verwendung ist.
eine Störung während des Betriebs auftritt.
Sie das Gerät reinigen wollen.
Ziehen Sie den Netzstecker niemals an der Anschlussleitung aus der Steckdose, fassen Sie
den Netzstecker an.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen. Dadurch könnten nicht
sichtbare Schäden entstehen.
Transportieren Sie das Gerät nicht in heißem Zustand – lassen Sie es immer vorher
abkühlen!
Wird das Gerät falsch bedient, oder zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für
eventuell auftretende Schäden übernommen werden.
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung immer abkühlen.
Stromschlaggefahr! Tauchen Sie das Gerät, das Kabel und den Stecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Zum Schutz vor Stromunfällen dürfen das Gerät,
das Kabel und der Stecker nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt
kommen.
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
Bei der Reinigung ist darauf zu achten, dass kein Wasser in das Innere des Gerätes gelangt.
Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden.
Das Gerät darf während des Betriebs nicht an einen anderen Ort transportiert/gestellt
werden.
Das Gerät darf nur in Innenräumen verwendet werden, stellen Sie es nicht im Freien auf.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.

Wichtige Sicherheitshinweise

2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis