Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Montage; Anschlüsse Herstellen - Omnitronic PEN ONE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Inbetriebnahme

Montage

Befolgen Sie die hier gezeigten Schritte zum Befestigen des Säulenmoduls auf der Subwooferbox.
Hinweise
• Stellen Sie das PA-System immer auf einen festen, ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien,
schwingungsfreien und feuerfesten Untergrund auf. Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die
Montagefläche mindestens die 5-fache Punktbelastung des Eigengewichtes der Installation aushalten kann
(z. B. 20 kg Gewicht - 100 kg Punktbelastung). Die Montagehöhe der Lautsprecherboxen darf ohne
zusätzliche Sicherungen niemals 100 cm überschreiten.
• Satellitensysteme dürfen nur auf einer ebenen Fläche mit maximal 5° Neigung aufgestellt werden.
• Das System muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden. Ein unbeabsichtigtes
Bewegen des Systems muss verhindert werden - auch unter Brandbedingungen!
• Bezogen auf den jeweiligen Standort sind alle notwendigen Maßnahmen gegen Verschieben und zur
Sicherstellung der Standsicherheit zu schaffen.
Anschlüsse herstellen
Als Tonquellen können Mikrofone, Musikinstrumente und Audiogeräte mit Line-Pegel angeschlossen
werden. Um Störgeräusche zu vermeiden, sollte das PA-System vor dem Herstellen und Trennen von
Verbindungen ausgeschaltet sein oder die Ausgangsregler auf Minimum gestellt werden. Für eine gute
Klangqualität sollten Sie hochwertige, möglichst kurze Kabel verwenden.
• Schließen Sie an die Eingangsbuchsen der Kanäle 1-3 beliebig dynamische Mikrofone, hochohmige
Instrumente oder Audiogeräte mit Line-Pegel über handelsübliche XLR- oder Klinkenkabel an und passen
Sie mit dem jeweiligen Pegelumschalter den Eingangspegel an die Signalquellen an.
• Für den Anschluss von Audiogeräten mit Line-Pegel stehen in Kanal 4 Cinch-Buchsen und eine 3,5-mm-
Klinkenbuchse zur Verfügung. Verwenden Sie handelsübliche Cinch- oder Klinkenkabel, um diese
Eingänge z. B. mit einem Mischpult, Keyboard oder MP3-Player zu Verbinden.
• Für eine gleichmäßigere Beschallung von großen Räumen lassen sich zwei oder mehrere der Verstärker-
systeme in Reihe schalten. Schließen Sie dazu Ihre Signalquellen an das Hauptsystem an und verbinden
Sie den Mono-Line-Ausgang MIX OUT mit einem der regelbaren Line-Eingänge des ersten Nebensystems.
Dann den entsprechenden Pegelumschalter auf die Position LINE stellen, um den Eingang noch auf Line-
Pegel zu stellen. Verkabeln Sie weitere Nebengeräte in gleicher Weise. Der Ausgang MIX OUT führt das
mit den einzelnen Lautstärkereglern und den Klangreglern eingestellte Mischsignal. Alternativ können auch
andere Audiogeräte mit Line-Pegel-Eingängen (z. B. Mischpult, Aufnahmegerät) an den Ausgang MIX OUT
angeschlossen werden.
7 • DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis