Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

urmet 1099/216 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1099/216:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IRCUT-Modus (IRCUT Mode):5 Betriebsarten:
o
GPIO-Modus oder Passiver Modus (GPIO Mode): Werkseinstellung. Die Kamera wechselt von Farbe zu
Schwarzweiß (Einschalten der IR-LEDs) und umgekehrt, basierend auf dem Umgebungslicht, das von dem in
der Kamera integrierten externen Sensor erfasst wird.
o
Farbmodus oder Zeit (Color Mode): feste einstellung nur als farben, wechselt nie zum schwarz-weiß bild.
o
Schwarz-Weiß-Modus oder Nacht (Black & White Mode): feste einstellung nur schwarz und weiß, wechselt nie
zum farbbild.
o
Video-Modus oder Aktiv-Modus (Video Mode): die Kamera wechselt von Farbe zu Schwarzweiß (Einschalten
der IR-LEDs) und umgekehrt, basierend auf der vom Videosensor erkannten Helligkeitsstufe.
o
Zeitprogrammierung oder Zeitplan ( Time ): abhängig vom eingestellten Zeitplan wechselt die Kamera von Farbe
zu Schwarzweiß (Einschalten der IR-LEDs) und umgekehrt.
IR-CUT-Verzögerung (IR-CUT Delay): Umschaltzeit der IRcut-Verzögerung.
IR-CUT umgekehrt (IR-CUT Reverse): aktiviert/deaktiviert die Inversion der Funktionalität.
Bildeinstellung (Image setting): Einstellung von Helligkeit (brightness), Kontrast (contrast), Sättigung (saturation),
Farbton (hue), Schärfe (sharpness).
Gegenlichtkompensation
Gegenlichtkompensation. Die Gegenlichtkompensation kann die Dunkelheit des Subjekts kompensieren, die durch
die Belichtung gegen das Sonnenlicht hervorgerufen wird. Bei einigen Nutzungsszenarien kann der Sichtbereich
einen sehr hellen Hintergrundbereich enthalten, beispielsweise eine Tür oder ein Fenster im vollen Licht, und das
beobachtete Objekt wird von einem Lichtfeld umgeben. In diesem Fall erscheint das Bild dunkel und weist keinerlei
Schichtung auf. Die Gegenlichtkompensation kann zum Lösen dieses Problems eingesetzt werden.
3D-Rauschreduzierung (3D Noise Reduction): Auto/Weich/Normal/Stark.
WDR: Aktiviert oder deaktiviert die WDR-Funktion: schwach (Weak), Normal (Normal), stark (Strong).
WDR ist eine Technologie, die der Kamera das Aufnehmen kontrastreicher Bilder ermöglicht. Der DR (dynamic
range, d.h. dynamische Bereich) stellt die Details des hellen und des dunklen Teils des Bildes dar. Ein größerer
dynamischer Bereich zeigt reichhaltigere Schichten und einen umfassenderen Farbraum an.
Umkehren (Flip):4 Betriebsarten: Geschlossen (Close), links-rechts (Leftright), oben-unten (Updown), Alles
(Center).
Weißabgleich (White Balance): Auto, Manuell (manual), glühend (incandescent), warm, fluoreszierend
(fluorescent), natürlich (natural).
Manuell: Manuelle Einstellung der Verstärkung der Farben Rot und Blau des Kamerabildschirms.
Auto: Optimierung in Abhängigkeit zur den aktuellen Lichtverhältnissen, zum Bildschirmmodus und Kalibrierung der
Videofarben der Kamera.
Blendentyp (Iris Type): Es kann zwischen Automatik- und manuellem Modus gewählt werden. Der vordefinierte
Modus ist der Auto-Modus.
Belichtungszeit (Time exposure): Einstellung der Belichtungsstufe der Kamera.
Verstärkung (Gain): Einstellung der automatischen Verstärkungsregelung AGC (Auto, 6dB, 12dB, 18dB, 24dB,
30dB, 36dB, 42dB).
16
BLC
(Back
light
conpensation):
Aktiviert/deaktiviert
(Enable/Disable)
DS1099-053B
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1099/2141080p wifi serie

Inhaltsverzeichnis