7.3.3.2. Anforderungen für Geräteschutzniveau Dc
Montieren Sie das Gerät geschützt vor ultravioletter Strahlung.
Installieren Sie Kabel und Anschlussleitungen geschützt vor ultravioletter
Strahlung.
7.3.4. Anforderungen an Steckverbinder
7.3.4.1. Anforderungen für Geräteschutzniveau Gc (ec)
Schließen Sie das Gerät unter Beachtung der Anforderungen nach
IEC/EN 60079-14 an.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mindestens die Schutzart IP54 nach
IEC/EN 60079-0 erfüllt und einhält.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzart nicht durch die Steckverbinder
beeinträchtigt wird.
Verwenden Sie nur Steckverbinder, die der Anwendung entsprechend
zertifiziert sind.
Beachten Sie die für die bestimmungsgemäße Verwendung und für den
Einsatzort zutreffenden Gesetze, Normen und Richtlinien.
Beachten Sie das Zusammenwirken der Anschlussteile, siehe Datenblatt.
Verwenden Sie z. B. den Steckverbinder 12FC4000-SK-ATEX von HTP
S.r.l.
7.3.4.2. Anforderungen für Geräteschutzniveau Dc
Schließen Sie das Gerät unter Beachtung der Anforderungen nach
IEC/EN 60079-14 an.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mindestens die Schutzart IP64 nach
IEC/EN 60079-0 erfüllt und einhält.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzart nicht durch die Steckverbinder
beeinträchtigt wird.
Verwenden Sie nur Steckverbinder, die der Anwendung entsprechend
zertifiziert sind.
Beachten Sie die für die bestimmungsgemäße Verwendung und für den
Einsatzort zutreffenden Gesetze, Normen und Richtlinien.
Beachten Sie das Zusammenwirken der Anschlussteile, siehe Datenblatt.
Verwenden Sie z. B. den Steckverbinder 12FC4000-SK-ATEX von HTP
S.r.l.
8. Betrieb, Instandhaltung, Reparatur
Beachten Sie die besonderen Verwendungsbedingungen.
Sie finden die sicherheitsrelevante Kennzeichnung auf dem Typenschild
des Geräts oder auf dem mitgelieferten Typenschild.
Verwenden Sie kein beschädigtes oder verschmutztes Gerät.
Reparieren, verändern oder manipulieren Sie nicht das Gerät.
Änderungen sind nur zulässig, wenn die Änderungen in dieser
Betriebsanleitung und in der gerätebezogenen Dokumentation erlaubt
werden.
Ersetzen Sie das Gerät im Fall eines Defekts immer durch ein
Originalgerät.
Entfernen Sie nicht die Warnkennzeichnungen.
Verhindern Sie eine Verschmutzung des Geräteinneren bei getrenntem
Steckverbinder.
8.1. Anforderungen für Geräteschutzniveau Gc (ec)
Halten Sie die maximal zulässige Betriebsspannung U
sind nicht zulässig.
Überschreiten Sie nicht den maximal zulässigen Ausgangsstrom.
Verhindern Sie Kurzschluss.
8.2. Anforderungen für Geräteschutzniveau Dc
Halten Sie die maximal zulässige Betriebsspannung U
sind nicht zulässig.
Überschreiten Sie nicht den maximal zulässigen Ausgangsstrom.
Verhindern Sie Kurzschluss.
9. Lieferung, Transport, Entsorgung
Überprüfen Sie Verpackung und Inhalt auf Beschädigung.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Lagern oder transportieren Sie
das Gerät immer in der Originalverpackung.
Lagern Sie das Gerät immer in trockener und sauberer Umgebung.
Beachten Sie die zulässigen Umgebungsbedingungen, siehe Datenblatt.
Das Gerät, die eingebauten Komponenten, die Verpackung sowie
eventuell enthaltene Batterien müssen entsprechend den einschlägigen
Gesetzen und Vorschriften im jeweiligen Land entsorgt werden.
10. Nationale Ex-Zulassungen
UKEx "e":
TÜV 20 ATEX 8525 X
UKEx "t":
TÜV 20 ATEX 8526 X
11. Sicherheitsrelevante technische Daten
/ 2023-05
11.1. Geräteschutzniveau Gc (ec)
Zündschutzart
CE-Kennzeichnung
Zertifikate
ATEX-Zertifikat
ATEX-Kennzeichnung
ATEX-Normen
IECEx-Zertifikat
IECEx-
Kennzeichnung
IECEx-Normen
Minimale Gehäuse
Schutzart
Minimal zulässige
Umgebungstemperatur in
°C
Maximale zulässige
Umgebungstemperatur in
°C
11.2. Geräteschutzniveau Dc
Zündschutzart
CE-Kennzeichnung
Zertifikate
ATEX-Zertifikat
ATEX-Kennzeichnung
ATEX-Normen
IECEx-Zertifikat
IECEx-
ein. Toleranzen
Kennzeichnung
bmax
IECEx-Normen
Minimale Gehäuse
Schutzart
Minimal zulässige
ein. Toleranzen
bmax
Umgebungstemperatur in
°C
Maximale zulässige
Umgebungstemperatur in
°C
2 / 2
Schutz durch erhöhte Sicherheit "ec"
2
TÜV 20 ATEX 8525 X
1
II 3G Ex ec IIC T6...T1 Gc
EN IEC 60079-0:2018-07, EN
60079-7:2015-12, EN IEC
60079-7/A1:2018-01
IECEx TUR 21.0019X
Ex ec IIC T6...T1 Gc
IEC 60079-0:2017-12, IEC 60079-7 Edition
5.1:2017-08
IP 54 nach IEC/EN 60529
Ta min: -25 °C
Beachten Sie zusätzlich die höchstzulässige
Umgebungstemperatur in den allgemeinen
technischen Daten. Halten Sie den
niedrigeren der beiden Werte ein.
Maximale Betriebsspannung U
Bmax
Maximaler Laststrom I
Lmax
Minimaler Vorwiderstand R
V
Maximale analoge Ausgangsspannung
U
Amax
Maximaler analoger Ausgangsstrom I
bei U
= 30 V, I
= 200 mA: 51 °C
Bmax
Lmax
bei U
= 30 V, I
= 100 mA: 54 °C
Bmax
Lmax
bei U
= 30 V, I
= 30 mA: 55 °C
Bmax
Lmax
Schutz durch Gehäuse "tc"
2
TÜV 20 ATEX 8526 X
1
II 3D Ex tc IIIC T80°C Dc
EN IEC 60079-0:2018-07, EN
60079-31:2014-07
IECEx TUR 21.0020X
Ex tc IIIC T80°C Dc
IEC 60079-0:2017-12, IEC
60079-31:2013-11
IP 6x nach IEC/EN 60529
Ta min: -25 °C
Beachten Sie zusätzlich die höchstzulässige
Umgebungstemperatur in den allgemeinen
technischen Daten. Halten Sie den
niedrigeren der beiden Werte ein.
Maximale Betriebsspannung U
Bmax
Maximaler Laststrom I
Lmax
Minimaler Vorwiderstand R
V
Maximale analoge Ausgangsspannung
U
Amax
Maximaler analoger Ausgangsstrom I
bei U
= 30 V, I
= 200 mA: 51 °C
Bmax
Lmax
bei U
= 30 V, I
= 100 mA: 54 °C
Bmax
Lmax
bei U
= 30 V, I
= 30 mA: 55 °C
Bmax
Lmax
Amax
Amax