Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intertronic 9483567 Bedienungsanleitung Seite 4

Ventilator mit heizfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Achten Sie immer darauf, dass die Lufteinlassgitter nicht verstopft werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe eines offenen Feuers (z.B. Kamin).
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Lösungsmitteln wie z. B. Benzin und von Farben,
Lack und anderen brennbaren und explosionsgefährlichen Substanzen. Verwenden Sie keine
Produkte aus Spraydosen in der Nähe des Geräts.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen sehr weichen oder langfaserigen Teppich.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter einer Wandsteckdose auf.
• Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, wo es nicht umgestossen werden kann. Wählen Sie
vorzugsweise einen Ort, an dem keine Kinder spielen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt in Betrieb. Seien Sie besonders aufmerksam,
wenn Sie das Gerät in Gegenwart von Kindern und Haustieren betreiben.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Schalten Sie das Gerät vor dem Ausziehen des Netzkabels immer aus.
• Lassen Sie das Gerät vor einer Positionsänderung immer abkühlen.
Ziehen Sie ausserdem den Netzstecker.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschliessen des Geräts an der Steckdose, dass die
angezeigte Nennspannung mit der hausinternen übereinstimmt.
• Halten Sie das Netzkabel beim Ein- und Ausstecken immer am Stecker fest (nicht am
Kabel ziehen).
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nirgends eingeklemmt und nicht durch scharfe
Gegenstände beschädigt wird.
• Schliessen Sie das Netzkabel an eine leicht zugängliche Steckdose an, damit Sie im Notfall
sofort den Stecker ziehen können.
• Schliessen Sie das Netzkabel an eine Steckdose mit Erdanschluss (Klasse 1) an.
• Schliessen Sie das Gerät nicht zusammen mit anderen Geräten an den selben Stromkreis an
(es besteht die Gefahr einer Überlastung).
• Schliessen Sie das Gerät möglichst ohne ein Verlängerungskabel an die Steckdose.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe der Heizkörper und anderer Wärmequellen.
Lassen Sie das Kabel auch nicht an der Vorderseite des Geräts vorbeilaufen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
• Kontrollieren Sie regelmässig, ob sich das Netzkabel in einwandfreiem Zustand befindet.
Lassen Sie das Kabel bei Beschädigung durch einen Fachmann ersetzen (es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags!).
• Transportieren Sie das Gerät nie, indem Sie es am Ring festhalten.
• Vermeiden Sie, das Gerät fallen zu lassen und harten Schlägen auszusetzen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig funktioniert und wenn es fallen
gelassen oder anderweitig beschädigt wurde.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzunehmen und selbst zu reparieren.
Wenden Sie sich bei Funktionsstörungen nur an qualifiziertes Fachpersonal.
4
9483567_BA_Modern_Fan.indd 4
9483567_BA_Modern_Fan.indd 4
30.11.22 14:41
30.11.22 14:41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis