Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebruik‐
User Manual
saanwijzing
Afwasauto‐
Dishwasher
maat
GVW240LS

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pelgrim GVW240LS

  • Seite 1 Gebruik‐ User Manual saanwijzing Afwasauto‐ Dishwasher maat GVW240LS...
  • Seite 53 Notice d'utili‐ Benutzerin‐ sation formation Lave-vais‐ Geschirrspü‐ selle GVW240LS...
  • Seite 79: Sicherheitshinweise

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Vor der ersten Inbetriebnahme Sicherheitsanweisungen Täglicher Gebrauch Gerätebeschreibung Tipps und Hinweise Bedienfeld Reinigung und Pflege Programme Fehlersuche Einstellungen Technische Daten Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 80: Allgemeine Sicherheit

    Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät • fern. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne • Beaufsichtigung durchführen. Allgemeine Sicherheit Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und • ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.: Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften, –...
  • Seite 81: Sicherheitsanweisungen

    Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen • an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden. SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls WARNUNG! Die Montage des das Netzkabel des Geräts ersetzt Geräts darf nur von einer werden muss, lassen Sie diese Arbeit qualifizierten Fachkraft...
  • Seite 82: Innenbeleuchtung

    Ersatzlampen: Diese Lampen müssen extremen physikalischen Bedingungen in Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B. Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder sollen Informationen über den Betriebszustand des Gerätes anzeigen. Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Geräten vorgesehen und nicht für die Raumbeleuchtung geeignet. •...
  • Seite 83: Entsorgung

    Entsorgung • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es. WARNUNG! Verletzungs- und • Entfernen Sie das Türschloss, um zu Erstickungsgefahr. verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. GERÄTEBESCHREIBUNG Die folgenden Grafiken stellen nur eine allgemeine...
  • Seite 84: Bedienfeld

    BEDIENFELD Ein-/Aus-Taste/Reset-Taste Programmwahltaste Programm-Kontrolllampen Taste Zeitvorwahl Kontrolllampen Kontrolllampen Kontroll‐ Beschreibung lampe Trocknungsphasen-Kontrolllampe. Leuchtet, wenn ein Programm mit Trock‐ nungsphase gewählt wurde. Blinkt während der Trocknungsphase. Salz-Kontrolllampe. Leuchtet, wenn der Salzbehälter nachgefüllt werden muss. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Klarspülmittel-Kontrolllampe. Leuchtet, wenn der Klarspülmittel-Dosierer nachgefüllt werden muss.
  • Seite 85 Programm Beladung Verschmut‐ Programmphasen zungsgrad • Geschirr • Normal bis • Vorspülen • Besteck schwer • Hauptspülgang 60 °C • Töpfe • Haftend • Zwischenspülgang • Pfannen • Klarspülgang 60 °C • Trockengang • AirDry • Geschirr • Normal ver‐ •...
  • Seite 86: Einstellungen

    Geben Sie in Ihrer Anfrage den Informationen für Prüfinstitute Produktnummerncode (PNC) an, den Sie auf dem Typenschild finden. Wenn Sie Informationen zur Durchführung von Leistungsprüfungen (z.B. gemäß Bezüglich anderer Fragen zu Ihrem EN60436) benötigen, schicken Sie eine E- Geschirrspüler siehe die mit dem Gerät Mail an: gelieferte Bedienungsanleitung.
  • Seite 87 Wasserhärte Deutsche Französische mmol/l Clarke Einstellung des Wasserhärte‐ Wasserhärte‐ Wasser‐ Wasserenthärters grade (°dH) grade (°fH) härtegra‐ 47 - 50 84 - 90 8.4 - 9.0 58 - 63 43 - 46 76 - 83 7.6 - 8.3 53 - 57 37 - 42 65 - 75 6.5 - 7.5...
  • Seite 88: Einstellen Des Wasserenthärters

    denn, sie wird in der Mitte eines Blinkzeichen + Pause + 5 Blinkzeichen = Programms oder am Programmende mit Stufe 5. einer kurzen Trocknungsphase 2. Drücken Sie die Programmwahltaste ausgeführt. In diesem Fall verlängert die wiederholt zur Änderung der Regenerierung die Programmdauer um 5 Einstellung.
  • Seite 89: So Schalten Sie Airdry Aus

    • leuchtet = Die Klarspülmittelnachfüllanzeige ist eingeschaltet. • leuchtet nicht= Die Klarspülmittelnachfüllanzeige ist ausgeschaltet. 3. Drücken Sie die Programmwahltaste zur Änderung der Einstellung. 4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die Einstellung zu bestätigen. Signaltöne Während der Trockenphase Bei einer Störung des Geräts ertönen wird die Tür automatisch akustische Signale.
  • Seite 90: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die • leuchtet nicht = AirDry ist Einstellung zu bestätigen. abgestellt. • leuchtet = AirDry ist eingeschaltet. 3. Drücken Sie die Programmwahltaste zur Änderung der Einstellung. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des 3.
  • Seite 91: Täglicher Gebrauch

    Füllen des Klarspülmittel- 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste Dosierers (D), um den Deckel (C) zu öffnen. 2. Füllen Sie den Dosierer (A) mit Klarspülmittel bis zur Marke „MAX“. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden.
  • Seite 92: Starten Eines Programms Mit Zeitvorwahl

    4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie Wird die Tür länger als 30 darauf, dass die Entriegelungstaste Sekunden während der einrastet. Trockenphase geöffnet, wird das laufende Programm Einstellen und Starten eines beendet. Dies geschieht nicht, Programms wenn die Tür durch die Funktion AirDry geöffnet wird.
  • Seite 93: Programmende

    automatisch nach dem Signalton Programmende ausgeschaltet. Wenn das Programm beendet ist, bleibt 1. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Programmkontrolllampe so lange das Gerät auszuschalten oder warten eingeschaltet, bis die Funktion Auto Off Sie, bis es automatisch ausgeschaltet das Gerät ausschaltet. wird.
  • Seite 94: Was Tun, Wenn Sie Keine Multi-Reinigungstabletten Mehr Verwenden Möchten

    auf. Wir empfehlen, die Tabletten nur kein Reinigungsmittel und beladen Sie mit langen Programmen zu verwenden, die Körbe nicht. damit keine Reinigungsmittel- 4. Stellen Sie den Wasserenthärter nach Rückstände auf dem Geschirr Ablauf des Programms auf die zurückbleiben. Wasserhärte in Ihrer Region ein. •...
  • Seite 95: Entladen Der Körbe

    • Die Geschirrteile richtig in den Körben 2. Entladen Sie zuerst den Unter- und angeordnet sind. dann den Oberkorb. • Das Programm sich für die Beladung Nach Abschluss des und den Verschmutzungsgrad eignet. Programms kann sich noch • Die Reinigungsmittelmenge stimmt. Wasser an den Innenseiten des Geräts befinden.
  • Seite 96 VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu 5. Achten Sie darauf, dass sich keine schlechten Spülergebnissen Lebensmittelreste oder und kann das Gerät Verschmutzungen in oder um den beschädigen. Rand der Wanne befinden. 6. Setzen Sie den flachen Filter (A) Reinigen des unteren wieder ein.
  • Seite 97: Reinigen Der Außenseiten

    • Verwenden Sie einmal im Monat ein spezielles Reinigungsmittel für Geschirrspüler, um die Leistungsfähigkeit des Geräts zu erhalten. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen auf der Reinigungsmittelverpackung. • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernden Reinigungsschwämmchen, scharfen Gegenstände, starken Chemikalien, Schaber oder Lösungsmittel. •...
  • Seite 98: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE der autorisierte Kundendienst gerufen WARNUNG! Eine werden muss. unsachgemäße Reparatur des Informationen zu möglichen Störungen Geräts kann eine Gefahr für die finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Sicherheit des Benutzers darstellen. Die Bei einigen Störungen blinkt die Reparaturarbeiten dürfen nur entsprechende Kontrolllampe, um auf eine von qualifiziertem Personal Fehlfunktion hinzuweisen und zeigt den...
  • Seite 99 Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Das Überlaufschutzsystem ist einge‐ • Schließen Sie den Wasserhahn. schaltet. • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ord‐ nungsgemäß installiert ist. • Die Kontrolllampe blinkt drei‐ • Achten Sie darauf, die Körbe, wie in der Bedie‐ mal.
  • Seite 100 Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Aus der Gerätetür tritt ein wenig Was‐ • Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie ser aus. die Schraubfüße weiter hinein oder weiter he‐ raus (falls vorhanden). • Die Gerätetür ist nicht mittig zur Wanne positio‐ niert.
  • Seite 101: Die Spül- Und Trocknungsergebnisse Sind Nicht Zufriedenstellend

    Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Nicht zufriedenstellende Spü‐ • Siehe „Täglicher Gebrauch“, „Tipps und Hinweise“ lergebnisse. sowie die Broschüre zum Beladen der Körbe. • Nutzen Sie intensivere Spülprogramme. • Reinigen Sie die Austrittsdüsen der Sprüharme und das Sieb.
  • Seite 102: Technische Daten

    Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Rostspuren am Besteck. • Das Spülwasser enthält zu viel Salz. Siehe „Wasseren‐ thärter“. • Silber- und Edelstahlbesteck wurden zusammen einge‐ ordnet. Ordnen Sie nicht Silber- und Edelstahlbesteck zusammen ein. Am Ende des Programms be‐ • Das Reinigungsmittel-Tab blieb im Behälter stecken und finden sich Reinigungsmittel‐...
  • Seite 103: Link Zur Eu Eprel-Datenbank

    Spannung (V) 220 - 240 Elektrischer Anschluss Frequenz (Hz) Wasserdruck Min./max. bar (MPa) 0.5 (0.05) / 8 (0.8) Wasserzufuhr max. 60 °C Kalt- oder Warmwasser Fassungsvermögen Maßgedecke Leistungsaufnahme Ein-Zustand (W) Aus-Zustand (W) 0.50 1) Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild. 2) Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z.

Inhaltsverzeichnis