Displayanzeige
Das Display des Commander 6 besteht aus der Titelzeile, den drei Infozeilen und der Symbolleiste
am unteren Ende.
Welche Informationen in den Textzeilen dargestellt werden, kann im Konfigurationsmenü des Setups
angepasst werden. Standardmäßig sind die Textzeilen folgendermaßen konfiguriert:
Zeile
Titelzeile
Infozeile 1
Infozeile 2
Infozeile 3
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Taktische Kurzinformation (TKI) in der Mitte der Symbolleiste
anzeigen zu lassen (im Bild: "T1").
Die Symbole in der unteren Leiste haben folgende Bedeutung (von links nach rechts):
Der PTT-Pfeil zeigt an, dass der Sender des Funkgeräts getastet ist. Ist der Pfeil grün, so wurde die
Sendertastung vom Commander 6 selbst geschaltet.
Ist der Pfeil gelb, so wurde die PTT von extern ausgelöst, z.B. von einem ebenfalls am Interface C5FuG8/9
(A2 oder B2) bzw. am Zweitbesprechungsanschluss des Funkgeräts angeschlossenen Zweitgerät oder
aufgrund einer Relaisaktivierung von Seiten des Interfaces (nur mit Option 2xFuG).
Der rote Squelch-Pfeil zeigt an, dass am Funkgerät ein Träger anliegt (und dadurch Squelch aktiviert
ist). Der Pfeil ist dauerhaft aktiv, wenn die Rauschsperre manuell deaktiviert wurde.
Die rote Alarmglocke blinkt, wenn eine Tonfolge ausgewertet wurde und der Auswerter entsprechend
programmiert ist.
Das Funktionssymbol (Kreis) ist nur sichtbar, wenn der Commander 6 BOS mit der Software-Option
2xFuG ausgestattet ist. Normalerweise ist das Symbol blau. Das Symbol ist jedoch grau, wenn bei
Steuerung von 2 Funkgeräten gerade das als Slave installierte aktiv ist.
Ist der Kreis zu sehen, so bedeutet dies gleichzeitig, dass keine Relais-Funktion aktiviert ist. Bei aktivierter
Relais-Funktion tritt ein "R" (Relais-Symbol) an die Stelle des Kreises. Die Bedeutung der Farbe des
Symbols bleibt bestehen (blaues R: Master-FuG, graues R: Slave-FuG aktiv).
c6bos (10.09.2018)
Information
"Commander 6 BOS"
momentan gültiger Status
momentan gültige Anweisung
Taktische Kurzinformation / Kanal
- 9 -
Kompetent für Elektroniksysteme