Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trägeranzeige; Lautstärkeeinstellung (Intern + Ls-Anschluss); Lautsprecher-Anschluss An Der Fug-Klemmleiste; Rufgeber Für Ruf I/Ii - FunkTronic Commander 6 BOS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trägeranzeige
Die Trägeranzeige (roter Squelch-Pfeil) erfolgt bei Verwendung der C5-Auflagen ED3 und K3
automatisch. Zum Steuern des Trägereingangs wird eine logische Spannung (HIGH/LOW) benötigt.
Standardmäßig benötigen die Auflagen HIGH zur Squelch-Anzeige, die Logik kann jedoch invertiert
werden. Die Trägeranzeige kann aber auch durch Sprache gesteuert werden (siehe Menü I.4: Ein-
/Ausgänge → Squelch-Eingang).
Lautstärkeeinstellung (intern + LS-Anschluss)
Zum Verringern der Lautstärke drücken Sie die
-Taste. Zum Erhöhen der Lautstärke drücken Sie die
-Taste. Es sind 15 verschiedene Lautstärkestufen wählbar. Wenn entsprechend konfiguriert (siehe
Menü I.7 Allgemeines → Lautstärke), bleibt der eingestellte Wert auch nach dem Ausschalten erhalten.
Standardmäßig gelten diese Werte für den internen Lautsprecher (LS1) und den Auflagen-Anschluss
(LS2), dies kann jedoch unter Menü II: Pegeleinstellungen für LS1 bzw. LS2 geändert werden.

Lautsprecher-Anschluss an der FuG-Klemmleiste

- bei Verwendung des Anschluss-Interface C5FuG8/9 A2 oder B2:
Bei Verwendung der angegebenen Anschluss-Interfaces kann direkt die Lautstärke des Lautsprecher-
Anschlusses am FuG eingestellt werden. Diese kann automatisch an die Lautstärkeeinstellung des
internen Lautsprechers gekoppelt sein oder aber getrennt erfolgen.
Bei getrennter Lautstärkeeinstellung wird zur Einstellung die Sonderfunktion 6 (Eingabe von * gefolgt
von 6) aufgerufen und anschließend die Lautstärkestufe 0..9 mit den Zifferntasten 0...9 eingegeben.
Die 10 möglichen Lautstärkestufen 0..9 für den FuG-Lautsprecher werden durch ein 100-stufiges
elektronisches Potentiometer eingestellt. Daher ist jeder Lautstärkestufe ein Potentiometerwert 00 (aus)
bis 99 (max.) zugeordnet. Diese 2-stelligen, dezimalen Potentiometerwerte sind bereits ab Werk mit
sinnvollen Werten codiert, können aber im Bedarfsfall auch anders konfiguriert werden (siehe Menü I.7
Allgemeines → Poti-Werte LS-FuG). An diesen Werten orientiert sich auch die automatische Anpassung
über die Commander 6-Lautstärke.
- bei Verwendung der Auflage K3 mit einem FuG8b der Baureihe Bosch/SEL/RDN/Motorola:
Hier kann die freie Ader des Anschlusskabels 480902 auf den extra hierfür vorgesehenen, einzelnen
Lautsprecher-Pin gesteckt werden (siehe Auflage K3: Lageplan). Die Lautstärke wird dann standardmäßig
mit der Commander 6-Lautstärke zusammen geregelt, kann aber auch auf einen festen Pegel programmiert
werden (siehe Menü II: Pegeleinstellungen → Einzelpegel für Lautsprecher 2).
Rufgeber für Ruf I/II
Der Commander 6 verfügt über einen internen Rufgeber für die Tonrufe Ruf I und Ruf II. Der Ruf I wird
standardmäßig mit der R1-Taste und der Ruf II mit der R2-Taste gesendet.
Die Dauer der Tonrufe wird mit der jeweiligen Taste programmiert, ebenso ob der Ruf auch bei
anstehendem Träger gesendet wird und ob der Lautsprecher beim Ruf AN oder AUS ist (siehe Menü
I.8: Tasten).

Umschalten der Betriebsart oder der Bandlage

Die Betriebsart (Gegensprechen/Wechselsprechen) kann standardmäßig durch die Taste [G/W] und die
Bandlage (Oberband/Unterband) durch die Taste [O/U] umgeschaltet werden. Beim ersten Tastendruck
wird hier jeweils die Kanalanzeige aktiviert und bei erneutem Tastendruck die Änderung durchgeführt.
c6bos (10.09.2018)
- 11 -
Kompetent für Elektroniksysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis