Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung
Im Betriebsbereich des Behangs sollten keine spitzen Gegenstände oder herausstehenden Teile sein, welche am
beweglichen Dach hängenbleiben können und diesen beschädigen könnten,
Jegliche Arbeiten bzgl. Wartung und Reparatur sind von einer geschulten Person vorzunehmen, die die
entsprechenden Berechtigungen besitzt,
Bei Frost und Vereisung nicht benutzten
Bei Schneefall sollte die Dachkonstruktion offen bleiben.
Das System darf bei Gewitter, Hagelschlag, starkem Regen oder Schneefall nicht benutzt werden (die
Dachkonstruktion sollte offen bleiben).
Während intensiver Witterungsbedingungen (z.B. starker Regen, Schnee, Gewitter, Hagelschlag, starker Wind)darf
man sich nicht unter der Dachkonstruktion befinden.
Die Lamellen dürfen bei starkem Wind nicht gedreht werden.
Wir empfehlen einen Witterungssensor zu benutzen
Das System regelmäßig reinigen und Wartungen in den angegebene Zeitabständen durchführen.
Nur originelle Ersatzteile benutzen
Jegliche Reparatur oder Wartungsarbeiten sollte eine entsprechend geschulte Person durchführen, die entsprechende
Berechtigungen dazu hat.
Die Nutzung des Produkts und der Elektroinstallation ohne gültige Wartungs- und Messdokumente ist verboten,
Vor Beginn jeglicher mit Pflege oder Konservierung des Produkts verbundener Tätigkeiten, ist das Produkt von der
Stromversorgung zu trennen,
Bei Arbeiten an der Gebäudefassade, an die die Pergola verankert ist, muss das System von der Stromversorgung
getrennt werden.
Falls der Antrieb des beweglichen Moduls von einer Stelle in Gang gesetzt werden kann, die außerhalb des Sichtfelds
liegt, sollte der Nutzer Vorsichtsmaßnahmen treffen, die bei Wartungs-/Pflegetätigkeiten eine Inbetriebnahme des
Systems von außerhalb verhindern (z.B. durch Anbringen eines Warnschilds am Schalter „Wartungsarbeiten. Nicht
Benutzen" und Herausnehmen der Batterien aus der Fernbedienung),
Prüfen sie regelmäßig die Elektroinstallation auf Verschleißerscheinungen und Beschädigungen,
Falls Verschleißerscheinungen oder Beschädigungen der Elektroinstallation erkannt werden, muss das Produkt von
der Stromversorgung getrennt werden und die Beschädigung ist umgehend dem Lieferanten zu melden,
Während die Lamellen umgedreht werden, dürfen sich keine Hindernisse in deren Nähe befinden (z.B. Kabel, Äste,
Blätter).
Wenn spitze Gegenstände benutzt werden muss darauf geachtet werden, dass die Beschichtung nicht beschädigt
wird.
Prüfen, ob die elektrische Installation nicht beschädigt ist und ob sich die Kabel nicht verwickelt haben.
Bei sehr lauten Geräuschen des Motors ist der Antrieb umgehend abzuschalten. Wenn der Mangel nicht erkennbar
ist, sollte Kontakt mit dem Installateur aufgenommen werden.
Wenn das Produkt einen automatischen Witterungssensor (Sonne/ Wind) besitzt, ist dieser in folgenden Fällen auf
manuell umzuschalten: im Winter bei Frost und Vereisung, da es zur Beschädigung des Produktes kommen kann und
bei längerer Abwesenheit.
In der Stadt kann es schnell zur Verschmutzung des Daches kommen (aufgrund von Rauch, Smog, sauren Regen). Das
Produkt sollte regelmäßig gereinigt werden, mindestens einmal im Jahr und im Umfeld mit hohem
Verschmutzungsgrad oder am Meer gelegen solle dies öfter vorgenommen werden.
Vor dem Reinigen sollten lockere Verschmutzungen mit einem Staubsauger oder Besen entfernt werden. Das System
mit Wasser und leichten Reinigungsmitteln reinigen, danach abspülen. Es sollten keine Schleifmittel oder
Druckluftreiniger benutzt werden.
Die beweglichen Elemente sollten jedes Jahr mit Silikon Spray geschmiert werden.
Es sollte oft kontrolliert werden, ob sich auf dem Produkt keine Äste, Blätter oder Neste. Diese müssen umgehend
entfernt werden.
Bei starkem Wind, Schneefall und gefrierendem Regen darf das Produkt nicht genutzt werden, da es sonst
beschädigt oder zerstört werden oder zu einer Gefahrenquelle für Menschen in dessen Umgebung werden
kann (dies gilt für Produkte die an der Gebäudeaußenseite montiert sind).
Aus Gründen der Sicherheit wird empfohlen eine Windautomatik zu verwenden.
Falls ein fehlerhafter Betrieb des Produkts festgestellt wird, ist umgehend der Lieferant des Produkts zu informieren. Die
Nutzung eines technisch fehlerhaften Produkts und Reparaturen in Eigenverantwortung stellen eine Gefährdung für Leib
und Leben dar und können ein Grund für Garantieverlust sein.
5.4

STEUERUNG

Die Programmierung der Steuerung (Einlernen der Fernbedienung, Wettersensoren und anderen Steuerungselementen) ist
gemäß der Bedienungsanleitung des Steuerungsherstellers durchzuführen.
Pergola 8840
Seite 33 / 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis