3
Kalibrierung
Nur die mit einem Wiegemodus konfigurierten Anbauwerkzeuge können zur Gewichtskalibrierung ausgewählt werden
(entweder über die "Vollständige Einstellung" Prozedur oder über das „Hersteller" Kalibrier Menü).
1. Wählen Sie "Kalibrierung" aus dem "Hersteller" Menü, um die Anbauwerkzeuge aufzulisten.
2. Wählen Sie das zu kalibrierende Anbauwerkzeug.
3. Wählen Sie die Kalibriermethode "Auto", "Manuell" oder "Kopie".
"Auto"
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. (3.1 - 3.3). Wiederholen für jedes Werkzeug.
"Manuell"
Sie können Kalibrierfaktoren manuell eingeben (3.4). Wiederholen für jedes Werkzeug.
"Kopie"
Sie können die Kalibrierdaten des ausgewählten Werkzeugs auf ALLE anderen Werkzeuge kopieren.
Die Wiegearten (Modi) sind:
- Dynamisches Wiegen ((Hub-)Geschwindigkeitskompensiert)
- Statisches Wiegen mit "R/D" Sensor ("Statisch Aus", " Statisch An" oder "Auto Statisch")
- Statisches Wiegen ohne "R/D" Sensor ("An (kein R&D)" oder "AUTO (kein R&D)")
Die Kalibrier Prozedur variiert je nach dem, für das Werkzeug ausgewählten Wiegemodus.
Für 3-Sensoren / 4-Sensoren Installationen mit Messung des Drucks im Ausgleichszylinder müssen Sie in
„Sensoreinstellung" die „Kompensations-%" und die „P-C+ve" Einstellungen vornehmen. (4.9).
Falls die "Live-statisch" Anzeige zu sehr springt, können Sie die Anzeige glätten durch Erhöhung der „Statisch – Filter %"
Einstellung in " Sensoreinstellung " (4.9).
3.1
"Auto" Kalibrierung - Dynamischer Modus
Um die Kalibrierfaktoren anzuzeigen bzw. zu editieren, wählen Sie die Option "Auto" Kalibrierung für das Anbauwerkzeug.
1
GM693-52.PCX
8
GM 693-59.PCX
9
GM 693-60.PCX
2
GM693-53.PCX
7
GM 693-58.PCX
10
GM 693-61.PCX
11. Geben Sie das Kalibrier-
gewicht ein
WEIGHLOG ALPHA 10 - KALIBRIERUNG
3
GM 693-54.PCX
6
GM 693-57.PCX
12
GM 693-62.PCX
4
GM 693-55.PCX
5
GM 693-56.PCX
13
GM 693-63.PCX
4