4.8
Speichern von Kalibrierdaten, Speicherbezeichnungen, Mischungsrezepten u.s.w.
Stecken Sie den USB Stick ein und wählen Sie "Auf USB speichern". Die Optionen sind:
"Alle als HEX"
"Einstellung HEX"
Bemerk.: Sie müssen die Dateierweiterung .Hex anhängen, da andernfalls die Datei nicht gelesen wir, wenn
"Alle Text"
"Mischungsverhältnisse"
4.9
Sensoreinstellung
"R & D"
"P & C"
Abb. 1
"P Ram Ratio"
"C Ram Ratio"
Speichern Sie den internen Speicher auf USB: Dies speichert alle benutzerdefinierten
Einstellungen, Kalibrierungseinstellungen und Speicherbeschreibungen in einer .HEX Datei. Dies
ermöglicht Ihnen eine andere Haupteinheit mit einer identischen Einstellung zu „klonen".
Der voreingestellte Dateiname ist "'AL10ALL.HEX'".
Drücken Sie
um – falls gewünscht – die Datei umzubenennen und dann drücken Sie "Ent"
auf der Bildschirm Tastatur, um die Daten herunterzuladen (oder "Esc" zum Verlassen).
Nur die Kalibrierdaten auf USB speichern: Dies speichert ausschließlich die Kalibrierdaten z.B. für
jedes Anbauwerkzeug, Sensoreinstellung und die meisten anderen Benutzer Einstellungen, die im
'Einstellung' Menü vorgenommen werden. Beschreibungen für alle Anbauwerkzeuge, Produkte
und Kunden Speicher, Mischungen und die Geräte ID sind nicht eingeschlossen.
Der voreingestellte Dateiname ist "Al10Nvm.HEX".
DrückenSie
um die Datei, falls gewünscht umzubenennen und dann drücken Sie "Ent" auf
der Bildschirmtastatur um die Daten herunter zu laden (oder "Esc" zum Verlassen).
Sie versuchen diese auf ein anderes Gerät hochzuladen.
Speichern von Beschreibungen (Text Zeichenketten) für alle Anbauwerkzeuge, Produkt und
Kunden Speicher, Mischungen und Geräte ID Text.
Der voreingestellte Dateiname ist "Strings.txt". Drücken Sie
umzubenennen und dann drücken Sie "Ent" auf der Bildschirm Tastatur um die Daten
herunterzuladen (oder "Esc" zum Verlassen). Dies Datei enthält keine Kalibrierungseinstellungen.
Speichern aller Mischungsrezepte
Der voreingestellte Dateiname ist "Ratios.txt". Drücken Sie
umzubenennen und dann drücken Sie "Ent" auf der Bildschirm Tastatur um die Daten
herunterzuladen (oder "Esc" zum Verlassen). Dies Datei enthält keine Kalibrierungseinstellungen.
Aktivieren / Deaktivieren des Referenz- / Richtungs-("R/D") Sensor
Wenn der R/D Sensor aktiviert ist ist sowohl statisches als auch dynamisches Wiegen möglich.
Falls er deaktiviert ist, ist nur kontinuierliches „live" statisches Wiegen möglich (kontinuierliche
Anzeige).
Auswahl der Konfiguration der installierten Drucksensoren (2 oder 4 Sensoren).
"P1" ist der, der Druckseite des Haupt Hubzylinders zugeordnete Sensor.
"P2" ist der, der Gegendruckseite des Haupt Hubzylinders zugeordnete Sensor.
"C1 ist der, der Druckseite des Kompensationszylinders (Parallelführung) zugeordnete Sensor.
"C2" ist der, der Gegendruckseite des Kompensationszylinders zugeordnete Sensor.
Falls ein Epsilon Dehnungssensor montiert ist, wählen Sie die "P1" (einzelner Sensor) Option.
"P Ram Ratio" ist das Verhältnis der Flächen A1 / A2 an beiden Seiten des Zylinders (Abb. 1).
Der voreingestellte Wert von 1.3000 ist anfänglich und für nahezu alle Fabrikate und
Maschinenmodelle in Ordnung. Sie können die korrekte "Ram Ratio" über folgende Methode
feststellen. Führen Sie einen schnellen und dann einen langsamen Hubvorgang aus. Falls die
Gewichtsanzeigen annähernd gleich sind, ist das „Ram Ratio" korrekt. Falls die Anzeige beim
schnellen Heben höher ist, verringern Sie die „Ram ratio" und umgekehrt.
Wie oben, jedoch für den Kompensationszylinder.
WEIGHLOG ALPHA 10 - KALIBRIERUNG
um die Datei falls gewünscht
um die Datei falls gewünscht
10