Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Akku darf nicht geladen werden, wenn die Umgebungstemperatur unterhalb
von 10°C oder oberhalb von 40°C liegt. Das Laden des Akkus ausserhalb von
diesem Temperaturbereich verkürzt seine Lebensdauer.
Wenn beim Aufladen die rote Leuchte B anfängt zu blinken, bedeutet das, dass der Akku überhitzt ist.
Schalten Sie das Ladegerät aus. Lassen Sie den Akku für ca. 1 Stunde abkühlen. Schalten Sie das
Ladegerät wieder ein. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an eine autorisierte
Hyundai Servicestelle oder tauschen Sie den Akku gegen einen neuen Original Akku aus.
Wenn beim Aufladen die grüne (A) oder die rote (B) Leuchte blinken, zeigt es an, dass der Akku defekt
ist. In diesem Fall wenden Sie sich an eine autorisierte Hyundai Servicestelle oder tauschen Sie den
Akku gegen einen neuen Original Akku aus.
Ein vollgeladener Akku liefert bis zur kompletten Entladung kontinuierlich 18V Spannung. Den
Ladezustand des Akkus kann jederzeit durch das Betätigen des Ladeanzeigeknopfes am Akku
kontrolliert werden. Folgende Zustände werden dabei angezeigt:
- wenn rote, orange und grüne LEDs gleichzeitig leuchten ist der Akku vollgeladen
- wenn rote und orange LEDs gleichzeitig leuchten ist der Akku halbgeladen
- wenn rote LED leuchtet ist der Akku entladen
Die Li-Ion Akkus dürfen von jedem Ladezustand aus geladen werden. Der Ladevorgang darf auch
unterbrochen werden. Zwischen den Ladevorgängen soll eine Pause von min. 15 Minuten eingehalten
werden, damit der Akku sich abkühlen kann.

Betrieb

Der hinterer Haltgriff lässt sich in beide Richtungen um 45° und 90° drehen. Dadurch wird komfortables
Arbeiten an unterschiedlichen Flächen ermöglicht.
• Zum Verstellen der Haltegriffposition drucken Sie auf die Arretierung des hinteren Haltegriffs (Pos.
5) und drehen Sie den Haltegriff in die gewünschte Position bis er hörbar einrastet.
grün
orange
rot
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis