Seite 1
Originalbetriebsanleitung Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Aufbewahren für späteres Nachschlagen! Ausgabe 07-09-2021 – 1000776 Deutsch Support-App von S-Klima – einfache Fehlerlösung via Smartphone • Umfangreiche Fehlercodeanalyse – auch offline • Kältemittelrechner für Inbetriebnahme und Neubefüllung • QR-Code-Scanner zum Auslesen von Gerätedaten •...
Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Stulz entschieden haben. Stulz liefert seit 1947 anspruchsvolle technische Lösungen für Komfort- und Präzisionsklima-Anwendungen. Ihre Stulz GmbH Aktuelle Updates der Technischen Dokumentation Die aktuellen Dokumentationen und Prospekte finden Sie unter: https://www.s-klima.de/unterstuetzung/downloadcenter/ Herstelleradresse Stulz GmbH Geschäftsbereich S-Klima Holsteiner Chaussee 283 D-22457 Hamburg Deutschland...
WLAN-Adapter Hinweise zu diesem Dokument Hinweise zu diesem Dokument Dieses Technische Handbuch enthält detaillierte Informationen zur Installation, zur Konfiguration, zur Inbetriebnahme und zur Störungsbehebung. Darauf achten, dass das Technische Handbuch am Einsatzort verfügbar ist. Sicherstellen, dass die Verantwortlichen für den Betrieb des Produkts sowie Personen, die Arbeiten am Produkt durchführen, diese Anleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
WLAN-Adapter Hinweise zu diesem Dokument 1.7. Mängelhaftungsansprüche Die Befolgung der Montage- und Bedienungshinweise in diesem Technischen Handbuch ist die Voraus- setzung für den störungsfreien Betrieb des WLAN-Adapters und für die Erfüllung eventueller Mängelhaftungsansprüche. Das Technische Handbuch lesen, bevor mit dem Produkt gearbeitet wird. 1.8.
Die Betriebssicherheit der Anlage ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Die in den technischen Daten aufgeführten Grenzwerte auf keinen Fall überschreiten. Bei Unklarheiten oder zusätzlichem Informationsbedarf das Service Center von S-Klima kontaktieren. 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der WLAN-Adapter ist ein Erweiterungsmodul für Klimageräte von Mitsubishi Heavy Industries. Es dient zur Anbindung eines Klimasystems in ein drahtloses Netzwerk.
WLAN-Adapter Sicherheit 2.2. Sicherheitshinweise VORSICHT WARNUNG GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag. Bei Berührung spannungsführender Teile besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag. Den WLAN-Adapter ausschließlich von Elektrofachkräften montieren, anschließen und in Betrieb nehmen. Zum Ändern der Einstellungen der DIP-Schalter oder zum Lösen der Steckverbindungen die Anla- ●...
Sicherheit WLAN-Adapter 2.3. Qualifikationsanforderung des Personals Alle elektrotechnischen Arbeiten ausschließlich von autorisierten Elektrofachkräften durchführen lassen. Fachkraft im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die mit der elektrischen Installation, Inbetrieb- nahme, Wartung und Instandhaltung der Anlage vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen: Ausbildung im Bereich Elektrotechnik mit bestandener Abschlussprüfung, ●...
WLAN-Adapter Produktbeschreibung Produktbeschreibung Der WLAN-Adapter ist ein Erweiterungsmodul für Klimageräte von Mitsubishi Heavy Industries. Es dient zur Anbindung eines Klimasystems in ein drahtloses Netzwerk. Der WLAN-Adapter wird bei Wandgeräten innerhalb des Klima-Innengeräts montiert. Eine Montage außerhalb des Klima-Innengeräts, wie bei anderen Zusatzplatinen auch, ist ebenso möglich. Pos.
Produktbeschreibung WLAN-Adapter 4.1. Bedeutung der Status-LED LED-Anzeige Bedeutung Vorbereitung, Initialisierung oder beim Werksreset. Weiß blinkend Grün Dauerleuchten Zur Konfiguration bereit, keine Verbindung zum WLAN. Grün blinkend Phase 1 der Konfiguration – Überprüfung des ausgewählten WLAN. Gelb blinkend Phase 2 der Konfiguration – Konfiguriert die WLAN-Einstellungen. Rot blinkend Phase 3 der Konfiguration –...
Den WLAN-Adapter nur im Innenbereich entsprechend den technischen Daten montieren. ● Den WLAN-Adapter vor Spritzwasser schützen. ● Hinweis Bei Installation des WLAN-Adapters AM-MHI-01 entfallen die Timerfunktionen der entsprechenden Infrarotfernbedienung. 5.1. Allgemeine Installationsbedingungen Das Gerät nicht in Bereichen installieren, in denen brennbare Gase austreten können. ●...
WLAN-Adapter installieren WLAN-Adapter 5.2. Installationsschema Beispiel: interne Installation in einem Wandgerät. Pos. Benennung Wandgerät von Mitsubishi Heavy Industries Innengeräteplatine von Mitsubishi Heavy Industries Steckverbinder für Verbindungskabel (CNS-Kontakt) Verbindungskabel Steckverbinder für Verbindungskabel (WLAN-Adapter) WLAN-Adapter WLAN-Router (bauseits) 5.3. Elektrischer Anschluss • Die Betriebsspannung beträgt 12 V DC, 60 mA. •...
WLAN-Adapter WLAN-Adapter installieren 5.4. WLAN-Adapter installieren und anschließen - Montage im Gerät nur bei SRK-Wandgeräten möglich. - Bei SRF-Truhengeräten und SRR-Kanalgeräten den WLAN-Adapter außerhalb des Geräts montieren. 5.4.1. WLAN-Adapter intern montieren (nur SRK-Wandgeräte) Voraussetzung – Betreffende Anlage ist spannungsfrei geschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert. VORSICHT WARNUNG GEFAHR...
Seite 18
WLAN-Adapter installieren WLAN-Adapter 3. Verbindungskabel im Wandgerät verlegen. 4. Stecker des Verbindungskabels auf den Steckplatz am WLAN-Adapter stecken. Hierfür die Abdeckung am WLAN-Adapter entfernen. (Bauartlich bedingt ist ein Verwechseln der Stecker ausgeschlossen.) 5. WLAN-Adapter im Wandgerät platzieren. Pos. Benennung Verbindungskabel WLAN-Adapter ACHTUNG VORSICHT...
WLAN-Adapter WLAN-Adapter installieren 5.4.2. WLAN-Adapter extern montieren Hinweis VORSICHT Vorteile der externen Montage: Einfacherer Zugriff auf Reset-Taste und Status-LED möglich. Voraussetzung – Betreffende Anlage ist spannungsfrei geschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert. Hinweis VORSICHT Kabellänge beachten. Bei der externen Montage beachten, dass das Verbindungskabel maximal 1,2 m lang ist. Vorgehensweise 1.
Seite 20
WLAN-Adapter installieren WLAN-Adapter 4. WLAN-Adapter an geeigneter Stelle mit Schrauben montieren. Hierfür die Abdeckung am WLAN-Adapter entfernen. Hinweis VORSICHT Kabellänge beachten. Bei der externen Montage beachten, dass das Verbindungskabel maximal 1,2 m lang ist. Pos. Benennung Abdeckung Verbindungskabel Knock-Out-Loch für die Kabeldurchführung (optional) Bohrungen für die Montage Anschluss für das Verbindungskabel WLAN-Adapter...
WLAN-Adapter WLAN-Adapter konfigurieren WLAN-Adapter konfigurieren Es gibt zwei Möglichkeiten eine Verbindung zum WLAN herzustellen: - Über den Browser eines Computers mit Drahtlosnetzwerkverbindung. - Über die App „Airconwithme“ (frei erhältlich im App-Store für Android und iOS). Zuerst muss der Zugriffspunkt bzw. der WLAN-Router geprüft werden, mit welchem das Gerät verbun- den werden soll.
Seite 23
WLAN-Adapter WLAN-Adapter konfigurieren 10. WLAN für die Internetverbindung auswählen. (Optional kann ein WLAN-Passwort hinterlegt werden.) VORSICHT Hinweis Verfügbare Netzwerke. Über die Schaltfläche Wi-Fi Search erscheint eine Liste der vom WLAN-Adapter gefundenen Netzwerke. 11. Schaltfläche Save / Reboot klicken und doppelt bestätigen. 12.
WLAN-Adapter konfigurieren WLAN-Adapter 6.2. Verbindung mit WLAN herstellen (App Airconwithme) Zuerst muss der Zugriffspunkt bzw. der WLAN-Router geprüft werden, mit welchem das Gerät verbun- den werden soll. Für die kabellose Kommunikation sind 2,4 Ghz und der WLAN-Standard 802.11-b, -g oder -n erforderlich. Für weiterführende Informationen siehe das jeweilige Technische Handbuch für Zugriffspunkt und Router.
Seite 25
d.i.- Automatic mode Application Manual WLAN-Adapter WLAN-Adapter konfigurieren Application Manual Select the network you want to connect to, from the list of available networks and introduce the corresponding Application Manual password if required. If your network is not present, please make sure that the access point or router is 5.
Seite 26
r a WPS connection, please follow instructions of the access point or router to proceed with WLAN-Adapter konfigurieren WLAN-Adapter h devices. b) WPS: Für eine WPS-Verbindung siehe das jeweilige Technische Handbuch für Zugriffspunkt und Router. mpleted c) Netzwerkeinrichtung abgeschlossen: s is completed, device LED shall follow the following color code status. Die erfolgreiche Einrichtung des Netzwerks wird durch die Status-LED am WLAN-Adapter bestätigt: Status-LED Kann die Einrichtung des Netzwerks nicht erfolgreich durchgeführt werden, die Konfiguration...
WLAN-Adapter Gesamtsystem in Betrieb nehmen Gesamtsystem in Betrieb nehmen Vor der Inbetriebnahme darauf achten, dass alle Schritte aus Kapitel „5.4. WLAN-Adapter installieren und anschließen“ auf Seite 15 und Kapitel „6. WLAN-Adapter konfigurieren“ auf Seite 19 ausge- führt wurden. VORSICHT WARNUNG Gefahr durch locker sitzende elektrische Verbindungen Nach dem Transport/Anlieferung die elektrischen Verbindungen auf festen Sitz überprüfen und gege- benenfalls nachziehen!
Gesamtsystem in Betrieb nehmen WLAN-Adapter 7.2.2. Anmelden Voraussetzung – Die Registrierung ist erfolgreich abgeschlossen. Vorgehensweise 1. Auf dem Startbildschirm der App auf Anmelden drücken. 2. Benutzernamen eingeben. 3. Passwort eingeben. Ergebnis – Die Anmeldung ist erfolgreich abgeschlossen. 7.2.3. Steuerung Der Reiter Bedienung bietet Zugriff auf alle dem Konto zugefügten Geräte. Voraussetzung Application Manual 2.2.2 Control...
WLAN-Adapter Gesamtsystem in Betrieb nehmen 7.2.4. Gerät hinzufügen Voraussetzung A K T I V E S Hinzufügen eines – Die Anmeldung ist erfolgreich abgeschlossen. L A Y O U T – Der Reiter Bedienung wurde aufgerufen. T I T E L , I N H A L T , B I L D Vorgehensweise Benutzerkonto...
Gesamtsystem in Betrieb nehmen WLAN-Adapter 7.2.5. Szenen - Übersicht In einer Szene können verschiedene Einstellungen und Parameter für ein oder mehrere Geräte gespei- chert und per Knopfdruck aktiviert werden. Es können Szenen für unterschiedliche Tageszeiten oder Anwendungsfälle definiert werden. Beispiels- weise Heizen bei Nacht und Kühlen bei Tag oder Situationen wie Abwesenheit, Ruhemodus oder das Abfangen größerer Wärmelasten bei Besuch usw.
Seite 32
– Verzögert aktiv: die Szene kann zu einem gewählten Zeitpunkt einmalig (Wiederholen inaktiv) oder täglich (Wiederholen aktiv) ausgeführt werden. Hinweis Bei Installation des WLAN-Adapters AM-MHI-01 entfallen die Timerfunktionen der entsprechenden Infrarotfernbedienung. 3. Im Bereich Geräte die Parameter der Geräte einstellen, die der Szene zugeordnet werden sollen.
WLAN-Adapter Gesamtsystem in Betrieb nehmen 7.2.7. Einstellungen Der Reiter Einstellungen bietet Zugriff auf das Menü für die Basiseinstellungen. Voraussetzung – Die Registrierung und die Anmeldung sind erfolgreich abgeschlossen. Vorgehensweise 1. Den Reiter Einstellungen auf dem Bildschirm der App wählen. 2. Folgende Funktionen sind verfügbar: - Einheit für die Temperatur einstellen: °Celsius oder °Fahrenheit.
WLAN-Adapter bedienen WLAN-Adapter WLAN-Adapter bedienen Der Reiter Bedienung bietet Zugriff auf das Menü für die Bedienoptionen. Voraussetzung – Die Registrierung und die Anmeldung sind erfolgreich abgeschlossen. Vorgehensweise 1. Den Reiter Bedienung auf dem Bildschirm der App wählen. 2. Zu bedienendes Gerät wählen. 3.
WLAN-Adapter WLAN-Adapter außer Betrieb nehmen WLAN-Adapter außer Betrieb nehmen 9.1. Ausschalten Voraussetzung – Das Gesamtsystem kann bedenkenlos ausgeschaltet werden. Vorgehensweise 1. Gesamtsystem ausschalten. Ergebnis – Das Gesamtsystem ist ausgeschaltet und kann außer Betrieb genommen werden, um den WLAN- Adapter zu demontieren. 10.
Störungsbehebung WLAN-Adapter 12. Störungsbehebung 12.1. Fehlercodes Die Fehlercodes des WLAN-Adapters werden auf der Status-LED angezeigt: Status-LED Ursache Lösung Rot/Grün Es kann keine Verbindung zum konfigurierten abwechselnd WLAN hergestellt werden. Möglicherweise wurde Korrektes WLAN-Passwort eingeben. blinkend ein falsches WLAN-Passwort eingegeben. Gelb/Grün Es besteht eine Verbindung zum WLAN, jedoch abwechselnd besitzt dieses Netzwerk keine Verbindung zum...