Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauherd
HE319GU.6
de Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HE319GU 6 Serie

  • Seite 1 Einbauherd HE319GU.6 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Sabbateinstellung ..... . . 19 Sabbateinstellung starten .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line bedienen. Die Gebrauchs- und unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6: Bratenthermometer

    Ursachen für Schäden Bratenthermometer ]Ursachen für Schäden Warnung – Stromschlaggefahr! G enerell Bei einem falschen Bratenthermometer kann U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n die Isolation beschädigt werden. Nur das für Achtung! dieses Gerät bestimmte Bratenthermometer Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 7: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 8: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 9: Heizarten Und Funktionen

    Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung 3D-Heißluft 30-275 °C Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen.
  • Seite 10: Temperatur

    Gerät kennen lernen Weitere Funktionen Ihr neuer Backofen bietet Ihnen noch weitere Funktionen, die wir Ihnen hier kurz erklären. Funktion Verwendung Schnellaufheizen Garraum schnell vorheizen, ohne Zubehör. Garraumbeleuchtung Garraumbeleuchtung einschalten, ohne Funktion. Erleichtert Ihnen z. B. das Reinigen des Garraums. Programme Für viele Gerichte sind die passenden Einstellwerte bereits im Gerät programmiert.
  • Seite 11: Zubehör

    Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Der Garraum hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Am Garraum ist die oberste Einschubhöhe bei Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und manchen Geräten mit einem Grillsymbol dessen richtige Verwendung.
  • Seite 12: Sonderzubehör

    Zubehör Sonderzubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben Prospekten oder im Internet.
  • Seite 13: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Uhrzeit einstellen Glasbräter Die Uhrzeit startet bei 12:00 Uhr. Für Schmorgerichte und Aufläufe. Glaspfanne Mit Temperaturwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen. Mit Funktionswähler zur nächsten Einstellung Für Aufläufe, Gemüsegerichte und Gebäck. wechseln. Clip Auszug Die Auszugsschienen können in jeder Höhe verwendet werden. Es Datum einstellen können soviele Auszüge angebracht werden, wie freie Ebenen vor- Um das Datum einzustellen, geben Sie nacheinander...
  • Seite 14: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Wenn Sie die Heizart ändern, wird die Temperatur zum 1Gerät bedienen entsprechenden Vorschlagswert geändert. D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Schnellaufheizen G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen.
  • Seite 15: Dauer Einstellen

    Zeitfunktionen Dauer einstellen Ende einstellen Die Gardauer für Ihr Gericht können Sie am Gerät Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie einstellen. So wird die Gardauer nicht ungewollt verschieben. Sie können z. B. morgens Ihr Gericht in überschritten und Sie müssen andere Arbeiten nicht den Garraum geben und so einstellen, dass es mittags unterbrechen, um den Betrieb zu beenden.
  • Seite 16: Kindersicherung

    Kindersicherung Ändern und abbrechen AKindersicherung Mit dem Temperaturwähler können Sie die Endezeit ändern. Nach wenigen Sekunden wird die Änderung D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten übernommen. Sie können die Endezeit auch im K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer laufenden Betrieb ändern.
  • Seite 17: Bratenthermometer

    Bratenthermometer @Bratenthermometer Uhrzeit Aktuelle Uhrzeit einstellen Datum - Jahr Aktuelles Jahr einstellen D as Bratenthermometer ermöglicht Ihnen Datum - Monat Aktuellen Monat einstellen B r a t e n t h e r m o m e t e r punktgenaues Garen.
  • Seite 18: Kerntemperatur Einstellen

    Bratenthermometer Legen Sie das Fleisch, am besten in einem Geschirr, in Ändern und abbrechen die Mitte des Rostes. Mit dem Temperaturwähler können Sie die Kerntemperatur jederzeit ändern. Nach wenigen Sekunden wird die Änderung übernommen. Zum Abbrechen ziehen Sie das Bratenthermometer aus der Buchse und dem Gargut.
  • Seite 19: Fsabbateinstellung

    Sabbateinstellung oHome Connect FSabbateinstellung M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer von D ieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles S a b b a t e i n s t e l l u n g H o m e C o n n e c t über siebzig Stunden einstellen.
  • Seite 20: Fernstart

    Home Connect Falls die Verbindung fehlschlägt, überprüfen Im Display erscheint C. Der Fernstart ist aktiviert. Hinweis: Sie ob die Funkverbindung des Routers stabil und die In folgenden Situationen wird der Fernstart automatisch Signalstärke ausreichend ist. Wiederholen Sie deaktiviert: anschließend den Vorgang. Beim Öffnen der Backofentür 15 Minuten nach ■...
  • Seite 21: Software-Update

    – Gerät während der Installation nicht vom Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie Netzwerk trennen. im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com Nach der Installation erscheint im Display der Hinweis auf der Produktseite ihres Gerätes bei den zusätzlichen “Das Software-Update wurde erfolgreich installiert”. Die Dokumenten.
  • Seite 22: Reinigen

    Reinigen DReinigen Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Edelstahl verwenden.
  • Seite 23: Gerät Sauberhalten

    Gestelle pGestelle Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Edelstahl verwenden.
  • Seite 24: Gerätetür

    Gerätetür Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum qGerätetür Reinigen herausnehmen. Dazu die Gerätetür ganz aufklappen (Bild Kondensatleiste nach oben klappen und B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r herausziehen (Bild lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 25: Störungen Selbst Beheben

    Störungen, was tun? Innenscheibe oben andrücken (Bild 3Störungen, was tun? W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben.
  • Seite 26: Maximale Betriebsdauer

    Kundendienst Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Glasabdeckung wieder eindrehen. Kundendienst und geben Sie dabei die genaue Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem Fehlermeldung und die E-Nr. Ihres Gerätes an. Dichtring ausgestattet. Dichtring vor dem Eindrehen ~ "Kundendienst" auf Seite 26 wieder aufsetzen.
  • Seite 27: Programme

    Programme unglasiertem Ton und Geschirr aus Kunststoff oder mit PProgramme Kunststoffgriffen ist ungeeignet. Größe des Geschirrs: M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen Der Braten soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei P r o g r a m m e zubereiten.
  • Seite 28 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zuge- Einschub- Einstell-ge- Hinweise höhe wicht Aufbackbrötchen oder - tiefgefroren, vor- Universalpfanne nein Gewicht des baguette gebacken mit Backpapier Lebensmittels belegen Auflaufform ohne nein Gewicht des f Kartoffelgratin aus rohen Kartoffeln Deckel, geeignet Lebensmittels bis mind. 250 °C f Nudelauflauf Aufläufe mit vor- Auflaufform ohne...
  • Seite 29 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zuge- Einschub- Einstell-ge- Hinweise höhe wicht b Roastbeef, englisch küchenfertiges Glasbräter ohne nein Fleisch- Das Fleisch muss vor- Roastbeef, Deckel auf Rost gewicht her nicht angebraten gewürzt werden. Mit der Fett- seite nach oben legen. b Roastbeef, medium küchenfertiges Glasbräter ohne...
  • Seite 30: Wildschweinbraten

    Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zuge- Einschub- Einstell-ge- Hinweise höhe wicht b Ganzes Kaninchen küchenfertig, Bräter mit Glasde- Bräterboden mit Fleisch- innen gewürzt ckel, geeignet bis Flüssigkeit bede- gewicht mind. 250 °C cken, evtl. bis zu 250g Gemüse zugeben b Wildschweinbraten gewürzt Bräter mit Glasde- Bräterboden mit...
  • Seite 31: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es JFür Sie in unserem ist optimal auf den Garraum und die Heizarten Kochstudio getestet abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. Schieben Sie die Speisen in den kalten, leeren H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Garraum.
  • Seite 32: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen und Gebäck Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Entfernen Sie Eis an der Speise. Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig viele Speisen.
  • Seite 33: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Muffins Muffinblech 170-190 20-40 Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 160-170* 20-45 Hefekleingebäck Backblech 150-170 20-30 Hefekleingebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170 25-40 Blätterteiggebäck...
  • Seite 34: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza, frisch Backblech 190-210 20-30 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 180-200 30-40 Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 250-270* 8-13...
  • Seite 35: Aufläufe Und Gratins

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck sieht gut aus, ist aber Backen Sie mit niedrigerer Temperatur etwas länger und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Bei innen nicht durchgebacken. Gebäck mit saftigem Belag backen Sie erst den Boden vor. Bestreuen Sie ihn mit Mandeln oder Paniermehl und geben dann den Belag darauf.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher Wenn Sie Geflügel wenden, achten Sie darauf, dass Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und zuerst die Brustseite bzw. die Hautseite unten ist. bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt Geflügel wird besonders knusprig braun, wenn Sie es auf den Rost.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Entenbrust, medium, je 300 g Geschirr offen 210-230 35-40 Gans, 3 kg Geschirr offen 130-140 50-60 Gänsekeulen, je 350 g Geschirr geschlossen 150-160 80-90 230-240...
  • Seite 38: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark. Bereiten Sie Ihr Gargut in einem geschlossenen Bräter bei höherer Temperatur zu oder benutzen Sie das Grillblech. Wenn Sie das Grillblech verwenden, erhalten Sie optimale Bratergebnisse. Sie können das Grillb- lech als Sonderzubehör nachkaufen.
  • Seite 39: Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Plätzchen Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C. Mit Heißluft max. 170 °C. Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid. Backofen Pommes frites Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Ca. 400-600 g pro Blech backen, damit die Pommes nicht austrocknen und knusprig werden.
  • Seite 40: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: 1 Rost: Höhe 3 ■ Mit Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser 2 Roste: Höhe 3+1 ■ Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
  • Seite 41: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet werden. Die Angaben beziehen sich auf 1-Liter- Sie, ob es in den Gläsern richtig perlt. Der Perlvorgang Rundgläser. Bevor Sie um- bzw. ausschalten, prüfen beginnt nach ca. 30-60 Minuten. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur...
  • Seite 42: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen, saftig Backblech 70-90 Kuchen, trocken Backblech 60-75 Warmhalten Backblech: Höhe 1 ■ Sie können fertiggegarte Speisen mit der Heizart Ober-/ Backen mit zwei Springformen: Unterhitze bei 70 °C warmhalten.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Toast bräunen Rost 5-6* Beefburger, 12 Stück Rost 25-30** * nicht vorheizen ** nach 2/3 der Gesamtzeit wenden...
  • Seite 44 *9001279042* 9001279042 981019...

Inhaltsverzeichnis