Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hints On Microphone Maintenance; Einige Hinweise Zur Pfl Ege Von Mikrofonen - Neumann.Berlin KMR 82 i Bedienungsanleitung

Übertragungsbereich: 20 hz - 20 khz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KMR 82 i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Einige Hinweise zur Pfl ege von
Mikrofonen
Staubschutz verwenden: Mikrofone, die nicht im Ein-
satz sind, sollte man nicht auf dem Stativ einstauben
lassen. Mit einem Staubschutzbeutel (nicht fusselnd)
wird dies verhindert. Wird ein Mikrofon längere
Zeit nicht verwendet, sollte es staubgeschützt bei
normalem Umgebungsklima aufbewahrt werden.
Popschutz verwenden: Ein Popschutz hat nicht nur
die Aufgabe, bei Gesangsaufnahmen die Entstehung
von Poplauten zu verhindern. Er vermeidet auch
effi zient, dass sich von der Feuchtigkeit des Atems
bis hin zu Essensresten unerwünschte Partikel auf
der Membran ablagern.
Keine überalterten Windschutze verwenden: Auch
Schaumstoff altert. Das Material kann brüchig und
krümelig werden. Anstatt das Mikrofon zu schützen,
kann er dann zur Verunreinigung der Mikrofonkapsel
führen. Überalterte Windschutze also bitte ent-
sorgen.
Funktionstest: Moderne Kondensatormikrofone neh-
men durch lautes Ansprechen keinen Schaden. Zur
Kontrolle, ob ein solches Mikrofon angeschlossen
ist, sollte man es aber keinesfalls anpusten oder
anpoppen, da dies einem akustischen Signal von
mehr als 140 dB (!) entsprechen kann. Normale
Sprache genügt zum Funktionstest völlig.
Selbsthilfe kann teuer sein! Leider kommt es doch
vor, dass durch eine Selbstreparatur mehr beschä-
digt als behoben wird. Insbesondere das Reinigen
verschmutzter Kapseln erfordert viel Erfahrung und
die Hand eines Fachmanns. Der Lackschutz auf Pla-
tinen zeigt u. a. an, dass dort nicht gelötet werden
darf. Einige Bauteile sind speziell selektiert und
können nicht durch Material von der Stange ersetzt
werden. Um unnötige Kosten zu vermeiden, emp-
fi ehlt sich die Einsendung an unsere Vertretungen
oder an uns.
Inspektion durchführen lassen: Regelmäßiges Durch-
checken des Mikrofonbestands, wie es einige Schau-
spielhäuser und Rundfunkanstalten praktizieren,
kann bei der Früherkennung von Schäden helfen.
Leichte Verschmutzungen lassen sich eher beseiti-
gen, als eine untrennbar in die Membran eingebrann-
te Nikotinschicht. Insbesondere bei Mikrofonen
im Verleih und in verunreinigenden Umgebungen
empfiehlt sich die regelmäßige Kontrolle, deren
Kosten im Vergleich zu einer aufwendigen Reparatur
sehr gering sind.
6.

Hints on Microphone Maintenance

Use a dust cover: Microphones not in use should
not be left on the stand gathering dust. This can
be prevented by the use of a non-fl uff y dust cover.
When not in use for a longer period, the microphone
should be sealed against dust and stored under stan-
dard climatic conditions.
Use a pop screen: A pop screen not only prevents the
occurrence of plosive pop noises in vocal recordings,
but also effi ciently prevents unwanted particles,
from respiratory moisture to food remnants, from
settling on the diaphragm.
Avoid the use of old wind shields: As the foam ma-
terial of a wind shield ages it can become brittle
and crumbly. Instead of protecting the microphone,
an old wind shield can thus lead to soiling of the
microphone capsule. Therefore please dispose of
worn-out wind shields.
Function testing: Although modern condenser mi-
crophones are not harmed by high sound pressure
levels, one should under no circumstances use a
pop-test to check whether the microphone is con-
nected and the channel on the mixing console is
pulled up, since this can result in sound pressure
levels of over 140 dB! Normal speech is quite suf-
fi cient for function testing.
Do-it-yourself repairs can be expensive! Unfortu-
nately, do-it-yourself repairs sometimes do more
harm than good. Cleaning soiled capsules in par-
ticular requires considerable experience and an ex-
pert touch. The protective lacquer on circuit boards
indicates, among other things, places which must
not be soldered. Certain components are specially
selected and cannot be replaced by standard parts.
To avoid unnecessary expense, we recommend send-
ing defective microphones to us or our representa-
tives for servicing.
Regular inspections: Sending in microphones regu-
larly for inspection, as practiced by some theaters
and broadcasting corporations, can aid in the early
detection of damage. Slight soiling can be removed
much more easily than a nicotine layer inextricably
bonded to the diaphragm. Regular inspections are
particularly to be recommended for microphones
which are rented or are used in dusty or smoky en-
vironments, since the costs are low in comparison
with the cost of a major overhaul.
KMR 82 i
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis