Objektivpflege
• Normalerweise ist das Entfernen von Staub ausreichend für das Reinigen der
Glasflächen.
• Beim Reinigen der fluorvergüteten Frontlinse beachten:
-
Schmiere, Fingerabdrücke und andere fettige Flecken lassen sich mit einem
weichen, sauberen Baumwolltuch oder einem Linsenreinigungstuch eines
Zubehöranbieters entfernen. Reinigen Sie die Linse mit Kreisbewegungen von
der Mitte nach außen.
-
Um hartnäckige Flecken zu beseitigen, verwenden Sie zum sanften Wischen
ein weiches Tuch, das leicht mit destilliertem Wasser, Ethanol oder einem
Linsenreiniger eines Zubehöranbieters angefeuchtet ist.
-
Auf fluorvergüteten Glasflächen, die in hohem Maße wasser- und
fettabweisend sind, können sich Tropfenflecken bilden. Diese lassen sich mit
einem trockenen Tuch abwischen.
• Beim Reinigen der nicht fluorvergüteten Hinterlinse beachten:
-
Schmiere, Fingerabdrücke und andere fettige Flecken lassen sich mit
einem weichen, sauberen Baumwolltuch oder einem Linsenreinigungstuch
eines Zubehöranbieters entfernen, das leicht mit Ethanol oder mit einem
Linsenreiniger eines Zubehöranbieters angefeuchtet ist. Reinigen Sie die
Linse mit Kreisbewegungen von der Mitte nach außen. Achten Sie darauf,
gleichmäßig und gründlich zu reinigen, ohne Schmierflecken zu hinterlassen.
• Verwenden Sie niemals organische Lösungsmittel wie Verdünner oder
Waschbenzin zur Reinigung des Objektivs.
• Lagern Sie das Objektiv weder direkt in der Sonne noch zusammen mit
Mottenkugeln aus Naphthalin oder Kampfer. Wenn das Objektiv für längere
Zeit nicht verwendet wird, lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort, um
Schimmel und Korrosion zu vermeiden.
47
Objektivpflege