Herunterladen Diese Seite drucken

REMEHA MICRON-COMBI Bedienungsanleitung Seite 2

Gas-brennwertkessel

Werbung

Ausserbetriebnahme
a) Für Wartung und Reinigung:
1. Heizungsnotschalter ausschalten.
2. Gashaupthahn in der Gaszuleitung schliessen.
b) Während längerer Abwesenheit im Sommer:
1. Umwälzpumpenschalter - Stellung '0'.
2. Brenner-/Boilerschalter - Stellung '0'.
3. Gashaupthahn in der Gaszuleitung schliessen.
4. Betriebsartenwahlschalter der rematic - Regelung -
Stellung '0'.
c) Während längerer Abwesenheit im Winter:
1. Umwälzpumpenschalter - Stellung ' I '.
2. Brenner-/Boilerschalter - Stellung ' I '.
3. Betriebsartenwahlschalter der rematic - Regelung -
Stellung ' ' . Damit ist die Frostschutzfunktion
aktiviert.
4. Bei Ansteuerung über einen Raumtemperaturregler:
Raumtemperaturregler auf niedrige Temperatur-
stufe einstellen.
Störungen
Zu Ihrer Sicherheit schaltet sich der Kessel bei auftreten-
den Brennerstörungen automatisch ab. Die rote Störlam-
pe '
' im Kesselschaltfeld leuchtet auf. Zur Entstörung
drücken Sie die Entstörungstaste (5) im Kesselschaltfeld.
Der Kessel macht mehrere Startversuche. Geht er dabei
nicht in Betrieb, Entstörversuch nach 3 Minuten Wartezeit
wiederholen. Ist der Versuch erfolglos, Gashaupthahn
schliessen und Kundendienst benachrichtigen.
Mindestumlaufwassermenge
Der Kessel benötigt eine Mindestumlaufwassermenge,
um die Wärme einwandfrei ins Heizsystem zu transpor-
tieren. Bei Unterschreiten dieser Wassermenge schaltet
der Brenner ab, obwohl Wärmeanforderung besteht.
Öffnen Sie ein oder mehrere Heizkörperventile.
Änderungen vorbehalten
Art. nr. 42.410/750/01.93/P & D
Nachfüllen der Anlage
Zum Nachfüllen der Anlage dient der Kesselfüll- und
Entleerungshahn (6). Bei abgestelltem Kessel und abge-
schalteter Pumpe ist Wasser so lange nachzufüllen, bis
der schwarze Zeiger des Wasserstandanzeigers bzw.
Thermomanometers (10) auf 1,5 bar stehenbleibt. Das
vollständige Füllen und Entleeren der Anlage ist durch
den Heizungsfachmann auszuführen.
Entlüften
Der Kessel ist mit einem automatischen Entlüfter (1)
ausgerüstet. (Abdeckkappe eine Umdrehung lösen).
Der Durchlaufspeicher ist mittels Entleerungsventil (2) zu
entlüften.
Wartung
Wie jede technische Anlage muss auch Ihr Brennwert-
kessel regelmässig gewartet werden, damit er funktioniert
und wirtschaftlich arbeitet. Wir empfehlen mindestens
eine Wartung jährlich. Über einen Wartungsvertrag infor-
miert Sie gerne Ihre Installationsfirma.
Installations- und Inbetriebnahmeanweisung
Die installierende Firma hat Ihnen die Installations- und
Inbetriebnahmeanweisung übergeben. Ausführliche
Information entnehmen Sie bitte dieser Dokumentation,
die für den Kundendienst aufzubewahren ist.
Wichtige Hinweise
Bitte schliessen Sie bei Gasgeruch sofort den Gashaupt-
hahn vor dem Gaszähler und rufen Sie die Störungsstelle
Ihres Gasversorgungsunternehmens an.
Bei raumluftabhängigem Betrieb dürfen die Be- und
Entlüftungsöffnungen auf keinen Fall zugestellt werden.
Der Heizraum ist sauber zu halten da saubhaltige
Verbrennungsluft zu Betriebsstörungen führen kann.
Während der Reinigung ist der Kessel auszuschalten.
Remeha Heizgeräte GmbH.
Bischofstrasse 96
D-4150 Krefeld-Oppum
Telefon 02151 5587-0
Telefax 02151 542445
ISO 9001

Werbung

loading