INSTALLATIONSHINWEISE
HINWEIS:
1. Ersetzen Sie verbrauchte Batterien durch Batterien vom gleichen Typ. Ansonsten
kann die Funktionsweise des Heizstrahlers beeinträchtigt werden.
2.Bei längerer Nichtnutzung entfernen Sie die Batterien, um Schäden der
Fernbedienung durch ein eventuelles Auslaufen zu verhindern.
3.Verhindern Sie, dass Wasser oder Flüssigkeiten in die Fernbedienung eindringen.
VORSICHT
Bei längerer Nichtnutzung, bei Reinigungs- oder Wartungsarbeiten oder beim Umsetzen
des Heizstrahlers schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netz- stecker. Für einen sicheren
Gerätebetrieb überprüfen Sie das Gerät regelmäßig und entfernen Verunreinigungen.
REINIGUNG
Bei regelmäßiger und sorgfältiger Reinigung kann Ihr Infrarot-Heizstrahler viele Jahre
störungsfrei und effizient arbeiten. Bei der Reinigung gehen Sie wie folgt vor:
1. Ziehen Sie vor dem Reinigen aus Sicherheitsgründen den Netzstecker.
2.Stellen Sie vor Beginn der Reinigungsarbeiten sicher, dass das Gerät abgekühlt ist.
3.Das äußere Gehäuse kann mit einem weichen, feuchten Lappen gereinigt werden.
Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes
Reinigungsmittel. Trocknen Sie das Gerät nach dem Reinigen mit einem weichen
Lappen
ab. (VORSICHT: Achten Sie darauf, dass KEINE Flüssigkeiten in den Heizstrahler
gelangen).
4.Verwenden Sie zum Reinigen des Heizstrahlers KEINESFALLS Alkohol, Benzin,
Scheuerpulver, Möbelpolitur oder raue Bürsten. Dadurch sind Beschädigungen oder
Beeinträchtigungen der Geräteoberflächen möglich.
5.Tauchen Sie den Heizstrahler NICHT in Wasser ein.
6.Warten Sie vor der Wiederverwendung, bis der Heizstrahler komplett trocken ist.