Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solon SOLraise Montageanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLraise:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung SOLON SOLraise
In diesem Vorgang wird das SOLON Monitoring Portal darauf vorbereitet,
aktuelle Daten von der Anlage zu empfangen und diese in physikalischer oder
logischer Sicht darzustellen. Der Wechselrichter kann über ein LAN oder ein
an den RS232-Port angeschlossenes externes Modem mit dem SOLON Moni-
toring Server verbunden werden. Alternativ können Sie auch eine Verbindung
zu einem anderen Wechselrichter herstellen, der bereits an den Server ange-
bunden ist.
Die Verbindung von Wechselrichter zu Wechselrichter wird über einen
RS485-Bus oder ein ZigBee-Modem aufgebaut. Über diese Verbindung kön-
nen die Wechselrichter die neuesten eigenen und von den SOLON SOLraise
Modulen eingehenden Daten an den SOLON Monitoring Server übermitteln.
Wenn der Wechselrichter ordnungsgemäß an das Internet angeschlossen ist,
wird, wie in Schritt 3: PRÜFEN DES ORDNUNGSGEMÄSSEN BETRIEBS auf
Seite 28 beschrieben, die Meldung S_OK auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Bereitstellen von Informationen zur Anlage
Die folgenden Informationen können per Post, E-Mail oder Fax an SOLON
übermittelt werden.
Name der Anlage: Dies ist der Name, unter dem Sie die Anlage in der
Liste Ihrer persönlichen Anlagen im SOLON Monitoring Portal angezeigt
haben möchten.
Standort (Stadt, Bundesland, Land): Diese Informationen sind erforderlich,
wenn das SOLON Monitoring Portal Ihnen lokale Wetterdaten, den lokal
gültigen Einspeisetarif oder den lokal gültigen Stromtarif anzeigen soll.
Seriennummer(n) der/des Wechselrichter(s) der Anlage: Die Seriennum-
mern der Wechselrichter finden Sie auf dem seitlich am Wechselrichter an-
gebrachten Aufkleber, auf der Garantiekarte des Wechselrichters und auf
seiner Versandverpackung. Die Aufkleber aller Wechselrichter sind mit
einem abtrennbaren Streifen versehen, auf dem die Seriennummer des je-
weiligen Wechselrichters aufgedruckt ist. Sie können diesen Streifen ab-
ziehen und auf ein Blatt Papier kleben. Auch die SOLON SOLraise Module
sind mit einem Aufkleber mit abtrennbaren Streifen ausgestattet, auf dem
die Seriennummer des SOLON SOLraise Modules aufgedruckt ist.
Sie können die Seriennummern der Wechselrichter und der zugehörigen
SOLON SOLraise Module am einfachsten einreichen, indem sie diese
Streifen von den Geräten abziehen, auf dasselbe Blatt Papier kleben und
per Fax and SOLON schicken.
Nach Wunsch können Sie auch die folgenden Informationen bereitstellen.
Logische Plandaten: illustrieren, welches SOLON SOLraise Modul in
welcher Reihenfolge in welchen String eingebunden ist. Sie können die
logischen Plandaten der Strings und der SOLON SOLraise Module im
folgenden Format spezifizieren:
P.Wechselrichternummer.Stringnummer.SOLON SOLraise Modulnummer.
Auf diese Art und Weise erhält das dritte SOLON SOLraise Modul im zwei-
ten String am Inverter Nummer 4 der Anlage die Kennung P.4.2.3.
Physikalische Plandaten: ergeben eine physikalische Karte (Zeichnung)
mit den Standorten aller SOLON SOLraise Module der Anlage. Sie sind am
einfachsten unter Verwendung der SOLON Vorlage für physikalische Lage-
pläne zur erstellen, die auf der Webseite von SOLON erhältlich ist.
Die logischen und physikalischen Plandaten können später genutzt wer-
den, um unter Verwendung des SOLON Monitoring Portal Probleme zu
entdecken und zu beheben.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Solon SOLraise

Inhaltsverzeichnis