Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solon SOLraise Montageanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLraise:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung SOLON SOLraise
Fehler-
Bildschirm-
nummer
meldung
DC-Spannung
zu hoch
15
Hardware-
16
fehler
Temperatur
zu hoch
17
Defekt
24
Temp.-Sensor
Isolations-
fehler
25
Defekt
AC-Relais
26
Hardware-
27
fehler
Fehler
28
FI-Sensor
Defekte
Phasen-
symmetrie
29 – 30
Beschreibung
DC-Überspannung.
Die DC-Eingangsspannung über-
schreitet den maximal zulässigen
Wert.
Fehlfunktion der internen
Hardware.
Überhitzung.
Der Temperaturfühler ist defekt
oder nicht angeschlossen.
Fehler in der PV-Isolierung.
Der Wechselrichter hat entdeckt,
dass der PV-Solargenerator nicht
ordnungsgemäß von der Erde iso-
liert ist. Die Isolierung wird jedes
Mal bei Betriebsaufnahme durch
den Wechselrichter geprüft.
Während der Aufwärmtests wurde
eine Fehlfunktion des Wechsel-
stromrelais entdeckt.
Fehlfunktion der internen
Hardware.
Das Fehlerstrommessgerät hat
während der Aufwärmtests eine
Fehlfunktion gehabt.
Der Grenzwert der Überwachungs-
hardware, mit der die Phasen-
symmetrie der Phasen (L1-N und
L2-N) geprüft wird, wurde über-
schritten. Die Prüfung auf diesen
Fehler wird nur in den USA durch-
geführt.
Fehlerbehebung
Normalerweise sollte das SOLON SOLraise System DC-Über-
spannungen eliminieren. Wenn eine DC-Überspannung ent-
deckt wird, schaltet der Wechselrichter das SOLON SOLraise
Modul an und startet sich selbst neu.
Wenn das Problem andauert:
Schalten Sie den Wechselrichter mit dem ON/OFF-Schalter
an der Unterseite des Wechselrichters ab. Nach einer Zeit-
spanne von fünf Minuten sollte auf dem LCD-Bildschirm
eine niedrige Sicherheitsspannung von 1 V * Stringlänge
angezeigt werden. Falls das nicht der Fall ist, prüfen Sie,
welcher String eine Fehlfunktion aufweist, und überprüfen
Sie dessen Verbindung zum Wechselrichter.
Stellen Sie sicher, dass keine anderen PV-Module als
SOLON SOLraise mit dem Wechselrichter verbunden sind.
Nehmen Sie alle Wechselrichter der Anlage erneut in Betrieb,
wie im Kapitel 4: INBETRIEBNAHME DER ANLAGE auf
Seite 25 beschrieben.
Wenn das Problem andauert, kontaktieren Sie bitte den
SOLON Kundendienst.
Wenn das Problem andauert:
Stellen Sie sicher, dass die im Abschnitt Freiräume um
das Gehäuse auf Seite 16 beschriebenen, für die Belüftung
notwendigen Freiräume um den Wechselrichter herum
eingehalten worden sind.
Stellen Sie sicher, dass der Lamellen-Kühlkörper frei von
Schmutz und Fremdkörpern ist.
Prüfen Sie, ob der Wechselrichter an einem Ort mit zu
hoher Umgebungstemperatur installiert worden ist.
Setzen Sie ihn an einen kühleren Standort um.
Wenn das Problem andauert, kontaktieren Sie bitte den
SOLON Kundendienst.
Wenn das Problem andauert:
Überprüfen Sie das PV-System auf Probleme an der Isolie-
rung und auf Erdschluss.
Nur ein zugelassener PV-Installateur darf die Reparatur des
fehlerhaften Strings ausführen, bevor dieser wieder mit dem
Wechselrichter verbunden wird.
Wenn das Problem andauert:
Trennen Sie den Wechselrichter vom AC-Versorgungsnetz.
Kontaktieren Sie den SOLON Kundendienst.
Wenn das Problem andauert, kontaktieren Sie bitte den
SOLON Kundendienst.
Wenn das Problem andauert, kontaktieren Sie bitte den
SOLON Kundendienst.
Überprüfen Sie den Netzanschluss.
Überprüfen Sie den Anschluss des Schutzleiters.
Überprüfen Sie die Anschlüsse von L1, L2 und des
Neutralleiters.
Stellen Sie eine symmetrische Lastverteilung zwischen
L1 und L2 sicher.
Holen Sie den Rat der zuständigen Netzbehörde ein.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Solon SOLraise

Inhaltsverzeichnis