Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Höchsten Komfort Und Niedrigsten Verbrauch - CLIMIA CMK 4000 Bedienungsanleitung

Mobiles inverter split-raumklimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMK 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mobiles Inverter Split-Raumklimagerät CMK 4000
11.0 Tipps für höchsten Komfort und niedrigsten Verbrauch
VERMEIDEN SIE:
- Die Luftzufuhr und das Luftansauggitter des Gerätes zu blockieren. Sind diese nicht frei, arbeitet das Gerät nicht
einwandfrei und könnte Schaden nehmen.
- Notfalls einen Sonnenschutz benutzen oder Vorhänge zuziehen, um eine starke Sonneneinstrahlung in den Raum
zu verhindern.
ÜBERPRÜFEN SIE:
- Der Luftfilter muss immer sauber sein. Ein schmutziger Filter vermindert den Luftdurchlauf und setzt die Leistung des
Gerätes herab.
- Fenster und Türen sollten geschlossen sein, um das Eindringen nicht konditionierter Luft zu vermeiden.
FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VON BETRIEBSSTÖRUNGEN
Der Gebrauch von mobilen Telefonen muss in der Nähe des Klimagerätes vermieden werden, weil sie beim Betrieb des
Gerätes Störungen verursachen können. Im Falle einer Betriebsstörung (Die Betriebslampe OPERATION leuchtet, aber die
Außeneinheit läuft nicht) schalten Sie die Stromversorgung für 60 Sekunden mit dem Hauptschalter oder durch Ziehen des
Steckers ab und schalten das Gerät anschließend wieder ein.
• Die blinkende Betriebslampe OPERATION und das gleichzeitige Anhalten des Klimagerätes für kurze Zeit zeigen den
Kondenswasserabfluss an.
Blinkt die Betriebslampe OPERATION weiterhin und das Klimagerät stoppt den Betrieb, könnte eine Störung der Pumpe
vorliegen oder der Kondenswasserabfluss ist verstopft. Die Störung sollte von fachkundigem Personal beseitigt werden.
Im Notfall kann das Klimagerät weiterlaufen, indem Sie das Kondenswasser über das rückseitige linke Rohr in einen Behälter
auslassen. Ziehen Sie das Röhrchen heraus und entfernen den Stopfen.
• Falls das Klimagerät nicht richtig funktioniert, führen Sie bitte die unten aufgeführten Überprüfungen durch, bevor Sie den
technischen Kundendienst rufen. Falls die Störung bestehen bleibt, wenden Sie sich an den Händler oder den Technischen
Kundendienst.
Störung:
Das Klimagerät läuft
überhaupt nicht.
Störung:
Kompressor läuft, kommt
jedoch bald zum Stillstand.
Störung:
Schlechte Kühlleistung.
Störung:
Knackgeräusche dringen
aus dem Klimagerät.
Mögliche Ursache:
1. Keine Stromzufuhr.
2. Niederdruckschalter wurde ausgelöst.
3. Netzspannung ist zu niedrig.
4. Betriebstaste ist ausgeschaltet (OFF).
5. Batterien in der Fernbedienung sind
erschöpft.
Mögliche Ursache:
Ein Hindernis befindet sich vor dem
Kondensator.
Mögliche Ursache:
1. Luftfilter ist schmutzig oder zugesetzt.
2. Eine Wärmequelle oder viele Leute
befinden sich im Raum.
3. Türen und/oder Fenster sind geöffnet.
4. Ein Hindernis befindet sich in der
Nähe des Lufteinlasses oder -auslasses.
5. Thermostat ist zu hoch eingestellt.
Mögliche Ursache:
Im Betrieb können Temperaturwechsel
eine Ausdehnung bzw. ein Schrumpfen
von Bauteilen verursachen.
Abhilfe:
1. Stromzufuhr wieder herstellen.
2. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
3. Lassen Sie sich von Ihrem Elektriker
oder Fachhändler beraten.
4. Taste ON/OFF erneut drücken.
5. Batterien auswechseln.
Abhilfe:
Hindernis entfernen.
Abhilfe:
1. Luftfilter reinigen, um den Luftstrom
zu verbessern.
2. Die Wärmequelle möglichst abschalten.
3. Diese schließen, damit keine Wärme
bzw. Kälte von außen eindringt.
4. Hindernis entfernen, um einen unge-
hinderten Luftstrom zu gewährleisten.
5. Temperatur niedriger einstellen.
Abhilfe:
Dies ist normal, und die Geräusche
verringern sich, wenn eine beständige
Temperatur erreicht wird.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis