Störung
Schweißergebnis verschlechtert
6‐4
Störungen, mögliche Ursachen und Maßnahmen
1.3
Störungen, mögliche Ursachen und
Maßnahmen
mögliche Ursache
Schutzglas verschmutzt
Schutzglas beschädigt
Fokussierlinse verschmutzt oder
beschädigt
Arbeitsabstand nicht korrekt
Fokuslage verstellt
LLK-B nicht richtig eingesteckt
Bifokaloptik verstellt
Position der Optik verändert (Kolli-
sion, Vibration, unzureichende Befes-
tigung)
Position des Werkstücks verändert
Schweißgeschwindigkeit verändert
Maßnahmen
Schutzglas reinigen, ggf. wechseln
(siehe Kapitel "Wartung")
Um eine Verschmutzung des Schutz-
glases, z. B. durch Ölnebel, festzu-
stellen, die durch Sichtprüfung nicht
sofort zu erkennen ist: Laserleistung
am Werkstück messen:
■
mit verwendetem Schutzglas und
■
mit neuem Schutzglas.
Unterscheiden sich die Werte, ist das
Schutzglas verschmutzt oder beschä-
digt.
Crossjet:
■
Luftdruck am Zuluft-Anschluss prü-
fen; Schläuche dürfen nicht
geknickt oder gequetscht sein
Spritzerschutz auf Verschmutzung
prüfen; ggf. reinigen oder aus-
wechseln (siehe Kapitel "Wartung")
■
Gasqualität prüfen; nur öl- und
wasserfreie Druckluft verwenden,
Öl- und Wasserabscheider regel-
mäßig prüfen
Schutzglas wechseln (siehe Kapitel
"Wartung")
Fokussierlinse reinigen; ggf. Objektiv
wechseln und Fokuslage neu bestim-
men (siehe Kapitel "Wartung")
Arbeitsabstand einstellen (siehe Kapi-
tel "Einstellarbeiten")
Defokussierung prüfen und ggf. ein-
stellen (siehe Kapitel "Einstellarbei-
ten")
Kodierstift am optischen Stecker prü-
fen; muss sich in der Nut der Bear-
beitungsoptik befinden. Stecker bis
zum Anschlag einschieben.
Bifokaloptik einstellen und Klemm-
schrauben festschrauben (siehe Kapi-
tel "Einstellarbeiten")
Optik auf Werkstück neu einstellen
(siehe Kapitel "Einstellarbeiten")
Position mit Beobachtung oder
Kamera einstellen (siehe Kapitel "Ein-
stellarbeiten")
Schweißgeschwindigkeit einstellen
Prüfen, ob Maschine tatsächlich die
eingestellte Geschwindigkeit fährt
2013-05
21-01-42-CR