Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlußpläne; Anschluss Eines Druckers; Anschluss Des Integrierten Druckers; Anschluss Eines Externen Druckers Mit Paralleler Schnittstelle - effeff 561-MB100 Anleitung

Einbruchmelderzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 561-MB100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Errichteranleitung 561-MB100
9.
Anschlußpläne
9.1

Anschluss eines Druckers

9.1.1
Anschluss eines integrierten Druckers
Der in der Frontplatte integrierte Drucker wird über ein 20poliges Flachbandkabel mit der Rechnerplatine
verbunden. Die Spannungsversorgung kann z.B. über den Anschluss "Externe Verbraucher" des
Netz/Ladeteiles erfolgen.
9.1.2

Anschluss eines externen Druckers mit paralleler Schnittstelle

Abb. 90 Anschluss eines externen Druckers
*
Die Positionierung der Steckbrücken zum Anschluss eines Druckers mit paralleler Schnittstelle
entnehmen Sie bitte dem Anschlußplan für die Anschlußplatine unter 9.29.
*
Die Montage der Anschlußplatine erfolgt analog zu den Zentralen-Modulen, wobei die
Positionierung individuell erfolgt.
*
Um während Akkubetrieb bei Netzausfall den Stromverbrauch der Anlage zu senken, empfiehlt
sich die Abschaltung der Anschlußplatine über einen externen Stand-by-Schalter. Hierfür kann
ein Relaiskontakt, der bei Netzausfall schließt, dienen.
*
Der Drucker muß hardwaremäßig in einen IBM- oder EPSON-kompatiblen Modus gebracht
werden. Druckmodus in Funktion 512 entsprechend einstellen.
Abb. 89 Anschluss des internen Druckers
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis