Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hammond XB2 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XB2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Percussion Second oder Third schalten den Perkussions-Effekt des Obermanuals auf der
Fußlage 4' beziehungsweise 2 2/3' ein oder aus. Bei eingeschalteter Perkussion wird wie beim
Original der 1'-Zugriegel abgeschaltet (optional, kann im Editor geändert werden). Die Percussion
erklingt nicht bei jedem Tastendruck, sondern nur, wenn davor alle Tasten losgelassen wurden.
Der Pegel kann im Untermenü Percussion Setup oder im Editor eingestellt werden.
Die Perkussionseinstellungen
liegen im Edit-Modus auf den Tasten ganz
rechts auf dem Frontpanel. Die Zugriegel-
Lautstärke wird in der Normalposition
gedämpft, um die Perkussion zu betonen.
Soft vermindert die Dämpfung und damit die
Stärke des Perkussionseffekts. Fast verkürzt
die Abklingzeit des Effekts von rund einer Sekunde auf 0,2 Sekunden.
Vibrato ON schaltet Vibrato ein/aus. Synchron mit der Zugriegelzuweisung wird Vibrato auf das
Untermanual geschaltet, wenn die LED in der Taste Drawbars U | L | P leuchtet.
Wählen Sie im Edit-Modus mit der Vibrato-Tastengruppe auf dem Frontpanel die Vibrato-
Intensität von 1 bis 3 und schalten Sie den Chorus-Effekt zu/ab.
Rotary FAST schaltet die Rotary-Geschwindigkeit um zwischen SLOW und FAST. Die eingebaute
LED blinkt mit der Frequenz des Rotor-Umlaufs. Die Funktion Rtry STOP liegt auf der ersten
Taste links unten auf dem Frontpanel. Auch bei stehenden Motoren bleibt das Amp- und
Lautsprecher-Modeling erhalten; dies ist also keine Bypass-Funktion. Drücken Sie die Taste im
Edit-Modus für
Rotary
Pitch-Wheel und Mod-Wheel können wahlweise ebenfalls zur Rotary-Steuerung benutzt werden.
Mit dem Mod-Wheel schalten Sie die simulierten Motoren ein und aus, mit dem Pitch-Wheel
schalten Sie um zwischen SLOW und FAST.
Transponieren: Drücken Sie im Edit-Modus die Taste
Halbtonschritten zu vermindern beziehungsweise zu erhöhen. Drücken Sie beide Tasten zugleich
> 0
<, um die Transponierung aufzuheben.
Wenn Sie
PedRtryByp
vorbeigeführt (Bypass).
Mit
Equalizer Bypass
Einstellung bildet der EQ einen typischen Leslie-Frequenzgang nach. Wird die Orgel an einem
Leslie betrieben, ist ein linearer Frequenzgang zu bevorzugen. Beim Betrieb an einem Röhren-
Leslie kann auch Tube Amp Bypass und Rotary Bypass angeraten sein.
Mit der Reverb-Tastengruppe wählen Sie im Edit-Modus eines der Hallprogramme 1, 2, oder 3
(1+2) aus.
Die mit den weißen Ziffern 0 bis 8 bezeichneten Taster dienen dem schnellen Umschalten von
Presets. Preset 0 ist das Live-Preset, das die aktuellen Zugriegeleinstellungen übernimmt.
Die Belegung der Taster im Edit-Modus kann im Editor des HX3 Managers mittels der Switch
Remap Parameter nach Belieben geändert werden.
8
Soft
und
Fast
Bypass.
im Edit-Modus betätigen, wird der Pedal-Klang an der Rotary-Simulation
im Edit-Modus schalten Sie die Klangregelung aus. In der Default-
XB2 Kit
-1
oder die Taste +1, um die Tonhöhe in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hx3.6Hx3

Inhaltsverzeichnis