Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7�5 Einstellen Für Betriebsart 2 (Schaltausgang + Teacheingang); 7�6 Einstellen Für Betriebsart 3 (Schaltausgang + Diagnoseausgang) - IFM Electronic Efector500 PP755 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Einstellen für Betriebsart 2 (Schaltausgang + Teacheingang)
7.5.1 Pin 4 als Teacheingang konfigurieren
[OU1] wählen und Funktion [tch] einstellen�
7.5.2 Ausgangsfunktion für den Schaltausgang festlegen
Auslieferungszustand: [OU2] = [Hno] = Hysteresefunktion/Schließer�
Bei Bedarf Ausgangsfunktion wie folgt ändern:
[OU2] wählen und Funktion einstellen:
[Hno] = Hysteresefunktion/Schließer,
[Hnc] = Hysteresefunktion/Öffner,
[Fno] = Fensterfunktion/Schließer,
[Fnc] = Fensterfunktion/Öffner�
7.5.3 Hysterese / Breite des Fensters festlegen
Auslieferungszustand: Hysterese / Fenster = 2% des Messbereichsendwerts�
Bei Bedarf wie folgt ändern:
[rP2] wählen und kleinsten möglichen Wert einstellen (→ 10.1 Einstell-
bereiche für die Schaltpunkte / rP2 min)�
[SP2] wählen und folgenden Wert einstellen: rP min plus gewünschte
Hysterese / Fensterbreite�
7.6 Einstellen für Betriebsart 3 (Schaltausgang + Diagnoseausgang)
7.6.1 Ausgangsfunktion für OUT1 festlegen
[OU1] wählen und Funktion einstellen:
[Hno] = Hysteresefunktion/Schließer,
[Hnc] = Hysteresefunktion/Öffner,
[Fno] = Fensterfunktion/Schließer,
[Fnc] = Fensterfunktion/Öffner�
7.6.2 Schaltgrenzen festlegen
[SP1] wählen und Wert einstellen, bei dem der Ausgang schaltet�
[rP1] wählen und Wert einstellen, bei dem der Ausgang zurückschaltet�
rPx ist stets kleiner als SPx� Es können nur Werte eingegeben werden, die
unter dem Wert für SPx liegen�
7.6.3 OUT2 als Diagnoseausgang konfigurieren
[OU2] wählen und Funktion [dESI] einstellen�
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis