Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vom Händler Auszuführende Jährliche Wartung - Holmatro GCU 50 i EVO 3 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCU 50 i EVO 3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 71
DE
Vergewissern Sie sich, dass die Sprengringe der Gelenkstifte (A) vorhanden und unbeschädigt
sind.
Lassen Sie einen zertifizierten Holmatro-Techniker einen neuen Sprengring anbringen, wenn dieser
fehlt oder beschädigt ist.
8.5.7
Tragegriff
Überprüfen Sie den Tragegriff auf Beschädigung. Ersetzen Sie einen beschädigten Tragegriff.
Überprüfen Sie die Befestigung des Tragegriffs. Schrauben Sie bei Bedarf die Befestigungen fest
oder ziehen Sie den Knopf nach.
8.5.8
Totmannhebel
Überprüfen Sie, ob der Totmannhebel in die neutrale Position zurückkehrt.
Überprüfen Sie Funktion des Totmannhebels. Lassen Sie einen nicht einwandfrei funktionierenden
Totmannhebel vom Holmatro-Händler reparieren.
8.6
Vom Händler auszuführende jährliche Wartung
Wir empfehlen, die Ausrüstung von einem zertifizierten Holmatro-Techniker jährlich überprüfen,
kontrollieren, einstellen und testen zu lassen, der über entsprechende Kenntnisse und die nötigen
Werkzeuge verfügt (siehe auch Abschnitt 1.7).
Der Holmatro-Händler übernimmt für Sie gerne die jährliche Wartung auf der Basis eines
Wartungsvertrages.
8.7
Verpacken
In vielen Bestimmungen wie beispielsweise IATA (Luft), ADR (Straße) und IMO (See) werden Li-Ionen-
Batteriepakete nicht als Gefahrengut eingestuft. Vergewissern Sie sich bitte, dass die Produkte im
Einklang mit den neuesten Bestimmungen verpackt und transportiert werden. Detaillierte Anweisungen
bei Ihren Holmatro-Händler.
8.8
Lagerung
8.8.1
Kurzfristige Lagerung
Lagern Sie das Werkzeug und das Batteriepaket an einem trockenen, staubfreien und gut
belüfteten Ort.
Sichern Sie das Werkzeug, so dass es nicht umkippen und Öl auslaufen kann.
Schließen Sie die Klingen mit den Spitzen übereinander, um Verletzungen vorzubeugen. Schließen
Sie die Klingen nicht vollständig, damit das Werkzeug drucklos gelagert werden kann.
Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Aus-Schalter AUSGESCHALTET ist.
Tragen Sie eine dünne Schicht Schutzöl an den äußeren Stahlteilen auf.
8.8.2
Langfristige Lagerung
Führen Sie bei einer langfristigen Lagerung dieselben Arbeitsschritte wie bei einer kurzfristigen
Lagerung durch. Führen Sie außerdem Folgendes durch:
Entfernen Sie das Batteriepaket vom Werkzeug.
Lagern Sie die Batteriepakete stets an einem trockenen und kühlen Ort. Temperaturen über 45 °C
(113 °F) können die Lebensdauer der Batteriepakete negativ beeinträchtigen.
WARNUNG
Vermeiden Sie, das Batteriepaket kurzzuschließen. Stellen Sie sicher, dass die
Verbindungen nicht mit Metallgegenständen oder Wasser in Berührung kommen. Versuchen
Sie niemals, ein Batteriepaket zu öffnen.
92
All manuals and user guides at all-guides.com
916.001.652_002
GCU 50* (i) EVO 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gcu 50 evo 3 serie

Inhaltsverzeichnis