Aufstellen und Anschließen
Aufstellungsort
• Idealerweise sollte der Raum, in dem Sie ein Concept
C 300 betreiben, eine Größe von 25 qm nicht über-
schreiten.
• Wählen Sie einen stabilen, ebenen Untergrund.
• Sorgen Sie für eine trockene, staubfreie Umgebung.
• Vermeiden Sie die Nähe von Wärmequellen und
direkte Sonneneinstrahlung.
• Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass sie keine
Stolperfallen bilden.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kabel
oder die Geräte.
Subwoofer
Den Subwoofer können Sie grundsätzlich frei im Raum
auf dem Boden platzieren. Oftmals hat sich eine Posi-
tion zwischen den beiden Frontsatelliten als vorteilhaft
erweisen. Er muss jedoch nicht unbedingt zwischen den
Satelliten-Lautsprechern stehen, da die tiefen Töne vom
menschlichen Ohr nicht direkt geortet werden können.
Vor dem Basslautsprecher 2 und der Ausgleichsöffnung 3
sollte jeweils ein Freiraum von mindestens 30 cm verblei-
ben, da es bei höheren Lautstärken an diesen Öffnungen
zu erheblichen Luftbewegungen kommt.
Satellitenlautsprecher
Um die bestmögliche Klangqualität zu erzielen sollten Sie
• den linken und rechten Lautsprecher gleich weit von
Ihrer bevorzugten Sitzposition aufstellen;
• die Lautsprecher in Ohrhöhe aufstellen;
• in einem Regal die Frontblende der Lautsprecher mit
der vorderen Regalkante abschließen lassen;
• die Lautsprecher nicht durch Stoffe oder Gegenstände
verdecken.
Sie können die Satellitenlautsprecher mit den mitgelie-
ferten Standfüßen aufstellen oder direkt an eine Wand
montieren.
Tischfuß-Montage
Stecken Sie die Schraube
h durch das obere Loch
des Tischfußes c und
drehen Sie die Schraube
in die Gewindebuchse
10 an der Rückseite des
Lautsprechers. Ziehen Sie
die Schraube nicht zu fest
an. Die Anschlüsse des
Lautsprecherkabels sind
nun durch den Tischfuß ver-
deckt – zum Anschließen
lösen Sie später die Schrau-
be etwas und drehen des
Tischfuß zur Seite.
8
• Concept C 300
h
c
Wand-Montage
Für die Wand-Montage benötigen Sie folgendes Material:
• je eine Schraube, 4 x 40 mm (Schraubenkopf = ø 9 mm)
• bei Steinwänden je einen Dübel (ø 5 mm)
Gefahr Beschädigungs- und Stromschlaggefahr!
Gehen Sie bei der Wand-Montage sorgfältig
vor und halten Sie sich an die nachfolgenden
Anweisungen.
• Die Lautsprecher dürfen nur von fachkundigen Per-
sonen an die Wand montiert werden.
• Die Montage darf nur an einer geeigneten, massiven
Wand erfolgen. Bei Leichtbauwänden können spezielle
Dübel oder Anker erforderlich sein. Ziehen Sie einen
Fachmann zurate.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Kabel oder Rohrlei-
tungen an der gewünschten Stelle befinden. Prüfen Sie
die Bereiche vor dem Bohren und Schrauben mit einem
Metallsuchgerät.
Drehen Sie die Schraube in die Wand und hängen Sie
den Lautsprecher mit der Montage-Öffnung 9 auf die
Schraube.
Satelliten anschließen
Verwenden Sie zum Anschluss der Satellitenlautsprecher
hochwertige, zweiadrige Lautsprecher-Litze mit minde-
stens 1,5 mm
Querschnitt. Passende Kabel können Sie in
2
unserem Webshop im Bereich „Zubehör" bestellen.
11
An der Rückseite des Subwoofers befinden sich die
Anschlussklemmen 6 „SPEAKER OUT" für den rechten
(„Right") und linken („Left") Lautsprecher.
An der Rückseite der Satellitenlautsprecher befinden sich
die Anschlussklemmen 11.
Die Klemmen sind jeweils rot (+) und schwarz (-) markiert.
6
11