Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Induktionskochfeld
Deutsch
English
Modena IK7005FR
Instruction Manual
Induction Hob
Seite
Page
2
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GERATEK Modena IK7005FR

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction Manual Induktionskochfeld Induction Hob Modena IK7005FR Deutsch Seite English Page...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    7. Technische Daten ......................29 8. Entsorgung ........................30 9. Garantiebedingungen ....................31 EG - Konformitätserklärung  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen.
  • Seite 4 Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung...
  • Seite 5 Konsultieren Sie den Hersteller des Herzschrittmachers oder Ihren Arzt, um festzustellen, ob der Herzschrittmacher diesen Bestimmungen entspricht oder es zu Störungen am Herzschrittmacher während des Betriebs eines Induktions-Kochfelds kommen kann. GEFAHR! 1. Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
  • Seite 6 aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! 7. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 8. Dieses Gerät darf nicht unter Zuhilfenahme eines externen Timers oder einer vom Gerät unabhängigen Fernbedienung betrieben werden. 9. Schalten Sie das Gerät nach Benutzung immer wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ab.
  • Seite 7: Benutzen Sie Das Gerät Nicht, Bevor Alle Dazugehörigen Teile Sich

    2. Schalten Sie das Kochfeld nicht an, bevor Sie ein Kochgeschirr darauf gestellt haben. 3. Schalten Sie die Kochzonen nach Benutzung immer mit den entsprechenden Sensoren des Bedienfelds aus. Verlassen Sie sich nicht auf die Auto-Erkennung, nachdem Sie Ihr Kochgeschirr von den Kochzonen entfernt haben. 4.
  • Seite 8: Installation

    2. Installation 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
  • Seite 9  Das Kochfeld muss unbedingt ordnungsgemäß belüftet werden. Der Lufteinlass (D) und Luftauslass (E) dürfen in keiner Weise blockiert sein. Das Gerät muss sich immer im ordnungsgemäßen Zustand befinden. Die obere Abschlusskante des Einbaumöbels (X) darf nicht direkt an die Einbauöffnung anschließen (1). Bringen Sie die Abschlusskante versetzt an (2) oder schrägen Sie die Abschlusskante ab (3).
  • Seite 10  Verwenden Sie hitzeresistente und leicht zu reinigende Wandabschlüsse wie Keramikfliesen für die das Kochfeld umgebende Wandoberfläche.  Schranktüren und Schubladen dürfen nicht mit dem Netzanschlusskabel in Kontakt kommen.  Das Gerät benötigt eine angemessene Frischluftzufuhr von außen zu seiner Unterseite.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    4. Bringen Sie das Gerät in die Installationsöffnung ein. 1: Glaskeramikplatte. 2: Arbeitsplatte 2.3 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Gerät darf durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in), welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet, an die Stromversorgung angeschlossen werden.
  • Seite 12 1. Ihr Hausstromnetz muss für die Leistungsaufnahme des Geräts geeignet sein. 2. Die Stromspannung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 3. Das Netzanschlusskabel muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten widerstehen können. 4. Verwenden Sie zum Anschluss keine Adapter, Spannungsminderer oder Verzweigungsvorrichtungen, da diese zu einer Überhitzung führen können.
  • Seite 13: Bedienung

    3. Bedienung 3.1 Kochzonen und Bedienfeld Kochzone 2000/2300 W (180 mm) Kochzone 1500/2000 W (180 mm) Kochzone 2000/2300 W (210 mm) Kochzone 2000/2300 W (180 mm) Kochzone 1500/2000 W (180 mm) Glaskeramikplatte Bedienfeld Bedienfeld...
  • Seite 14: Bedienung Der Sensoren

    Auswahl der Kochzone Timer Einstellung der Leistungsstärke/des Timers Tastensperre An/Aus Beschleunigtes Aufheizen Auswahl der flexiblen Kochzone Induktionskochen sicher, fortschrittlich effizient ökonomisch. Elektromagnetische Schwingungen generieren die Hitze direkt im Kochgeschirr. Die Glasplatte kann nur dann heiß werden, wenn sie durch ein heißes Kochgeschirr aufgeheizt wird.
  • Seite 15: Geeignetes Kochgeschirr

     Halten Sie den Kontrollbereich immer sauber und trocken. Lassen Sie keine Gegenstände wie Kochutensilien oder Lappen den Kontrollbereich abdecken. Schon ein dünner Film aus Wasser kann die Benutzung der Sensortasten schwierig machen. 3.3 Geeignetes Kochgeschirr  Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das einen für Induktionskochen geeigneten Boden aufweist.
  • Seite 16: Einen Kochvorgang Beginnen

     Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik, da Sie diese ansonsten verkratzen können. 3.4 Einen Kochvorgang beginnen 1. Berühren AN/AUS Sensor. Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, ertönt das akustische Signal einmal;...
  • Seite 17: Nach Beendigung Eines Kochvorgangs

    statt. Die Anzeige erlischt automatisch nach 1 Minute, auch wenn Sie kein geeignetes Kochgeschirr auf die Kochzone gestellt haben. 3.5 Nach Beendigung eines Kochvorgangs 1. Berühren Sie in der A USWAHL DER OCHZONEN Sensor des Kochfelds, das Sie abschalten wollen. 2.
  • Seite 18: Beschleunigtes Aufheizen

    3. Wählen Sie einen der beiden E -Sensoren zur INSTELLUNG DER EISTUNGSSTÄRKE Regulierung der Leistungsstärke der flexiblen Kochzone aus. 4. Stellen Sie die Leistungsstärke mit den + und - Sensoren ein (a). Sie können auch die Fingerspitze über die +/- Verbindungslinie ziehen (b) oder auf eine beliebige Stelle der +/- Verbindungslinie tippen (c).
  • Seite 19: Energiemanagement

    2. Berühren Sie den -Sensor. Die Funktion ist nun BESCHLEUNIGTES UFHEIZEN aktiviert. Auf der Leistungsstärkenanzeige erscheint p. 3. Das beschleunigte Aufheizen dauert 5 Minuten an. Danach arbeitet die Kochzone wieder in der vorherigen Einstellung. 4. Wenn Sie das beschleunigte Aufheizen innerhalb der 5 Minuten abbrechen wollen, berühren Sie den entsprechenden A -Sensor.
  • Seite 20: Die Anzeigen Der Reduzierten Kochzonen Wechseln Zwischen Zwei

     Die Anzeigen der reduzierten Kochzonen wechseln zwischen zwei Leistungsstärken. Gruppe A Gruppe B Gruppe A: Beide Kochzonen können jederzeit mit voller Leistung betrieben werden, da ihre Gesamtleistung 3500 W beträgt. Gruppe B: Wenn zwei Kochzonen in Betrieb sind und Sie die dritte Kochzone in Betrieb nehmen, kann die dritte Kochzone maximal auf Leistungsstufe 7 (1500 W) betrieben werden.
  • Seite 21: Übertemperaturschutz

    Entsperren der Sensortasten. 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. 2. Berühren Sie die T für einige Zeit. ASTENSPERRE 3. Sie können das Gerät nun wie gewohnt benutzen. 3.10 Übertemperaturschutz Ein Temperaturfühler überwacht die Temperatur im Inneren des Geräts. Das Gerät stellt seinen Betrieb automatisch ein, wenn eine Übertemperatur diagnostiziert wird.
  • Seite 22 1. Schalten Sie das Gerät ein. Sie können den Zeitwächter auch benutzen, ohne dass dieser eine Kochzone nach Ablauf des eingestellten Zeitraums automatisch abschaltet. 2. Berühren Sie den T -Sensor; das Display zeigt IMER 30 an. 3. Stellen Sie die Zeit mit dem + und - Sensor ein. Falls die gewählte Zeitspanne 99 Minuten überschreitet, springt der Timer automatisch auf 0.
  • Seite 23 5. Nach dem Einstellen der Zeit beginnt der Countdown. Das Display zeigt die verbleibende Zeit an und die Timeranzeige blinkt für 5 Sekunden. 6. Der rote Punkt neben der Leistungsstärken- Anzeige leuchtet auf, um anzuzeigen, dass diese Kochzone ausgewählt wurde. 7.
  • Seite 24: Hinweise Für Das Kochen

    4. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen, besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstärke. Extrem heiße Öle und Fette entzünden sich spontan und stellen somit eine ernsthafte Brandgefahr dar. Kochtips ...
  • Seite 25: Leistungsstärken

    8 Minuten pro Seite variieren. Drücken Sie auf das Steak, um den Garpunkt zu überprüfen - je fester es sich anfühlt, desto durchgebratener ist es. 5. Lassen Sie das Steak ein paar Minuten auf einem warmen Teller ruhen; so wird es vor dem Servieren richtig zart.
  • Seite 26: Reinigung Und Pflege

    5. Reinigung und Pflege WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR! ART DER VERUNREINIGUNG VORGEHENSWEISE SICHERHEITSHINWEISE Alltägliche Verunreinigungen der Glaskeramik (Fingerabdrücke, Flecken durch Lebensmittel oder nicht zuckerhaltige Spritzer). 1.
  • Seite 27: Problembehandlung

    3. Reinigen Sie die Verunreinigungen Sicherheitsabdeckung einem zurückgeschoben haben. Geschirrtuch/Küchenpapier. 4. Folgen Sie den Schritten 2-4 des ersten Abschnitts dieser Tabelle. Verunreinigungen auf den Sensortasten. 1. Trennen Sie das Gerät von der Das Gerät kann piepen und sich Stromversorgung (Haussicherung). abschalten.
  • Seite 28  Sie  Verwenden Sie für Glaskeramik haben ungeeignetes Kochgeschirr rauen geeignetes Kochgeschirr. scharfen Kanten verwendet.  Verwenden Sie für Glaskeramik  Sie haben ungeeignete geeignete Reinigungsmittel. Reinigungsmittel z.B. Scheuermittel verwendet. Einige Pfannen/Töpfe erzeugen krackende oder klickende Geräusche.  Diese ...
  • Seite 29: Fehler-Kodes

    6.1 Fehler-Kodes Fehlercode Mögl. Ursachen Maßnahmen F3/F4 Temperatursensor Kundendienst kontaktieren. Induktionsspule. ist defekt. F9/FA Temperatursensor Kundendienst kontaktieren. IGBT*. E1/E2 Nicht ordnungsgemäße Überprüfen Stromspannung. Stromspannung. Schalten Sie das Gerät ein, sobald Stromspannung wieder normal ist. Der Temperatursensor der Kundendienst kontaktieren. Induktionsspule ist heiß. Der Temperatursensor der Neu starten, sobald das Gerät IGBT ist heiß.
  • Seite 30: Entsorgung

    8. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 31: Garantiebedingungen

    5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein Geratek-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 60: Service Information

    SERVICE INFORMATION Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 28.09.2017 09/28/2017 © Geratek GmbH , Dottenheimerstr.4 , 91472 Ipsheim...

Inhaltsverzeichnis