Verehrte Kunden! • Wir übergeben Ihnen für Ihren Gebrauch ein Produkt, das hohe, den welweiten Standards entsprechende Qualitätsanforderungen, erfüllt. Die von Ihnen erworbene Gaskochmulde wurde durch den DVGW und VDE zertifiziert. • Das Gerät sollte Ihnen sehr gute und zufriedenstellende Dienste leisten. Eine Voraussetzung dafür ist jedoch, daß...
Die Angaben zum Produkt erfolgten nach der Verordnung (EU) Nr. 66/2014 der Kommission zur Ergänzung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Haushaltsbacköfen, -kochmulden und -dunstabzugshauben Haushaltsgaskochmulden PHCZ6511 / KMG13169C PHCG4.1ZpZtC Modellkennung 1106076 O / V / O...
SICHERHEITSMASSNAHMEN Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.
Seite 5
SICHERHEITSMASSNAHMEN • Achten Sie bitte bei der Arbeit der Kochmulde auf die Kinder, denn die Art und Weise der Bedienung ist Kindern unbekannt. Insbesondere heisse Gasbrenner, Roste sowie Gefäße mit heissen Flüssigkeiten können Ursache einer Verbrennung des Kindes sein. • Dieses Gerät ist nicht für eine Bedienung durch Personen mit eingeschränkten physischen, psychischen bzw.
ENERGIE SPAREN Wer Energie verantwort- AUSSERBETRIEBNAHME lich verbraucht, der schont nicht nur die Haushaltskas- se, sondern handelt auch umweltbewusst. Seien Sie Nach Beendigung der Be- dabei! Sparen Sie Strom! nutzung des Geräts darf er Folgendes können Sie tun: nicht zusammen mit dem ge- wöhnlichen Hausmüll entsorgt •Das richtige Kochgeschirr benutzen.
BEDIENELEMENTE PHCZ6511 / KMG13169F PHCG4.1ZpZtC 1,2,3 - Gasbrenner Knebelgriffe zur Be dienung der Gas bren ner Topfstellrost TECHNISCHE DATEN: - Höhe 98 mm - Tiefe 520 mm - Breite 600 mm - Gewicht 12,5 kg Die Kochmulde ist mit folgenden Brennern ausgestattet: 1 - WOK Brenner, Wärmebelastung /Flüssiggas Anschlußwert - 2,8 kW 2 - kleiner Brenner, Wärmebelastung /Flüssiggas Anschlußwert - 1 kW 3 - mittelgroße Brenner, Wärmebelastung /Flüssiggas Anschlußwert - 1,8 kW...
Seite 8
INSTALLATION Die aufstellung der kochmulde ● Die Aufstellung der Gaskochmulde im ● Der minimale Freiraum, der unter der Raum soll gemäß den in dieser An we- Gas-Kochplatte zu belassen ist, beträgt i sung angegebenen Empfehlungen er- 130 mm. folgen. ● Der Küchenraum soll eine leistungsfähige Lüftung besitzen, und die Au fstel lung der Kochmulde soll einen guten Zugang des Benutzers an der Abzugshaube soll min.
INSTALLATION Installation der Platte Einbau • Siehe Abb. Einbau-Maße Arbeitsplatte nach vor ge schrie be nem Ausschnittmaß ausschneiden (ge naue Anrisslinie sägen). Ggf. müssen die Se iten te ile der Möbel stabilisiert werden. • Die Schnittkanten sollten mit siliconhaltigen Mitteln ver sie gelt werden, um ein Aufquellen durch Feuch tig ke it zu verhindern.
Seite 10
INSTALLATION Beim Anschluß an das Gasnetz sind insbesondere die einschlägigen Vorschriften und Richtlinien der Institutionen des Landes yu beachten,in dem das Gerät betrieben wird. Dies sind z.B.: DVGW-TRGI 1986/96: Technische Regeln für Gasinstallation (Deutschland) TRF 1988: Technische Regeln Flüssiggas (Deutschland) ÖVGW-TRGI und TRG 2 Teil 1: Technische Regeln (Österreich) SVGW-Gasleitsätze G1: Gasinstallation (Schweiz)
Seite 11
INSTALLATION Bitte machen Sie sich mit dieser Bedie- WARTUNG nungsanweisung vertraut und han deln Die Ordnungsmäßige Wartung und gemäß den hier enthaltenen Hinwe- Sorge um Sauberkeit der Einrichtung isen. be ein flußen direkt die Betriebssicher- heit der Kochmulde. Garantiebedin- ACHTUNG! gungen berücksich ti gen die Sorge Wir haben hier mit Gas zu tun.
Seite 12
INSTALLATION Elektroauschluß Nach der Montage muß der Berührungsschutz der elektrischen Einrichtung sichergestellt sein. Das Gerät wird an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen, die nach dem Einbau zugänglich sein muß. Beim Auswechseeln der Netzanschlußleitung muß mindestens eine Leitung des Typs H05VVF - 3G1,5 oder gleichwertig verwendet werden.
Seite 13
INSTALLATION Die hier angewandten Gasbrenner bedürfen Austausch der Brenner- keiner Einstellung der Primärluft. Eine rich- düse – Düse mit dem Sondersteckschlüssel tige Flamme hat innen deutliche blau-grüne SW7 herausdrehen und Kegel. Eine geräuschvolle Flamme-lang, gegen eine für die neue gelb und qualmvoll, ohne deutliche Kegel Gassorte entsprechende —...
BEDIENUNG BrennerSchalter Richtige wahl der gefässe Einstellung große Es ist darauf zu achten, daß der Gefäßboden Flamme immer einen etwas größeren Durch mes ser als die Flammenkrone des Gasbrenners hat, sowie daß das Gefäß mit einem Topf-deckel zugedeckt wird. ● kleiner Brenner, Gefäßdurchmesser bis 140 mm, ●...
Seite 15
BEDIENUNG Anzünden von Brennern mit gekop Wahl der Brennerflamme peltem Zünder Richtig kalibrierte Brenner haben eine hel- lblaue Flamme mit klar eingezeichnetem den Drehknopf des gewählten Hahns bis Innenkegel. Die Wahl der Flammenhöhe zum Anschlag drücken und nach links hängt von der Stellung des Brennerdrehre- drehen bis zur Stellung „große Flamme”...
BEDIENUNG Verhalten bei havarie 1. Gasleitung 2. Absperrventil der Gasleitung A. Ventil geöffnet B. Ventil geschlossen In jeder avariesituation ● sind die Gasbrenner auszuschalten! ● ist das Abspenventil der Gasleitung auszuschalten! ● ist der Küchenraum zu lüften! ● ist eine Reparatur beim Kundendienst oder beim Gasinstallateur mit ent spre chen den Berichtigungen anzumelden! ●...
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Die Pflege und ständige Reinhaltung des Achtung! Herdes sowie dessen richtige Wartung haben Brennerteile müssen stets trocken einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge- sein. Wasserteilchen können den Ga- rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit saustritt hemmen und eine schlechte des Gerätes. Verbrennung bewirken.
Seite 18
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Technische Kontrollüberprüfungen Achtung! Außer der Sauberhaltung des Herdes ist auf Sämtliche Reparaturen und Regulie- folgendes zu achten: rungen sind durch eine zuständige Funktionsprüfungen für Steuerelemente Kundendienst-Servicewerkstatt oder und Baugruppen des Geräts durchführen. einen authorisierten Installateur Nach Ablauf der Garantiezeit mindestens vorzunehmen.
WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT In jedem Notfall: Baugruppen des Gerätes ausschalten Stromzufuhr des Geräts abschalten Reparatur anmelden Manche kleineren Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an den Kun- dendienst oder an die Kundendienst-Servicewerkstatt wenden, lesen Sie bitte die in der Tabelle dargestellten Probleme durch.