Herunterladen Diese Seite drucken
GF JRG Sanipex MT 4802.000 Bedienungs- Und Wartungsanleitung
GF JRG Sanipex MT 4802.000 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

GF JRG Sanipex MT 4802.000 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Montagekoffer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Georg Fischer JRG AG
Hauptstrasse 130
CH-4450 Sissach
Phone +41 (0)61 975 22 22, Fax +41 (0)61 975 22 00
www.gfps.com, info.jrg.ps@georgfischer.com
Georg Fischer JRG SA
Via Boscioro 20
CH-6962 Viganello/Lugano
Phone +41 (0)91 972 26 26, Fax +41 (0)91 972 26 27
www.gfps.com, ti.jrg.ps@georgfischer.com
Georg Fischer GmbH
Nördliche Grünauerstrasse 65
D-86633 Neuburg/Donau
Phone +49 (0)8431 5817-0, Fax +49 (0)8431 5817-20
www.gfps.com, info.jrg.ps@georgfischer.com
Ident. Nr. 35 09 458 67 / 1. / SMS / 01.21 / ©Georg Fischer JRG AG
Bedienungs- und Wartungsanleitung
Notice d'utilisation et d'entretien
Istruzioni d'uso e manutenzione
Operating and maintenance instructions
JRG Sanipex MT
4802.000
d16/d20/d25/d26/d32
Montagekoffer
D
1 – 12
Coffret de montage
F 13 – 27
Valigetta di montaggio
I
29 – 43
Fitter's toolkit
E 45 – 59
D
Bedienungs- und Montageanleitung
Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungs- und Montageanleitung vor dem Gebrauch
der Werkzeuge aufmerksam durch.
Der Montagevorgang gilt sinngemäss auch für JRG Sanipex PE-X Rohre.
Die eingesetzten Symbole bedeuten:
Warnung
Dieses Symbol weist auf eine Information hin, deren Nichtbeachtung zu
umfangreichen Sachschäden führen kann. Die Sicherheitshinweise sind
zu beachten.
Hinweis
Dieses Symbol weist auf eine Information hin, die wichtige Angaben
hinsichtlich der Verwendung enthält. Das Nichtbefolgen kann zu
Störungen führen.
Die Bedienungs- und Montageanleitung ist Bestandteil der JRG Sanipex MT Montage-
werkzeuge. Sie ist im Montagekoffer aufzubewahren.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GF JRG Sanipex MT 4802.000

  • Seite 1 Georg Fischer JRG AG Hauptstrasse 130 CH-4450 Sissach Bedienungs- und Wartungsanleitung Bedienungs- und Montageanleitung Phone +41 (0)61 975 22 22, Fax +41 (0)61 975 22 00 www.gfps.com, info.jrg.ps@georgfischer.com Notice d’utilisation et d’entretien Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungs- und Montageanleitung vor dem Gebrauch Istruzioni d’uso e manutenzione Georg Fischer JRG SA der Werkzeuge aufmerksam durch.
  • Seite 2 Aufbau der Montagekoffer d16+d20+d25+d26+d32, JRG Nr. 4802.000 JRG Sanipex MT Im Montagekoffer 4828.005 sind enthalten: Aufweitzange 4805.000 Aufweitzange 4832.016 Ratschen-Drehmomentschlüssel d16 4832.020 Ratschen-Drehmomentschlüssel d20 1 Führungsstift für Aufweitdorn 4832.026 Ratschen-Drehmomentschlüssel d26 4832.032 Ratschen-Drehmomentschlüssel d32 4834.016 Konterschlüssel d16 2 Klemmbacken 4834.020 Konterschlüssel d20 4834.026 Konterschlüssel d26...
  • Seite 3 Einleitung Die JRG Sanipex MT Montagewerkzeuge dienen Die Werkzeuge dürfen nicht zweckentfremdet ausschliesslich der Montage des JRG Sanipex werden. MT Installationssystems und bedürfen, bei be- stimmungsgemässem Gebrauch, keiner An den JRG Sanipex MT Werkzeugen dürfen weiteren Wartung. keine Reparaturen oder Änderungen irgend- welcher Art vorgenommen werden.
  • Seite 4 Auswählen der Aufweitdorne Für JRG Sanipex MT Rohre d16 x 2,25 Aufweitdorn mit einer Rille, schwarz Für JRG Sanipex MT Rohre d20 x 2,5 Aufweitdorn mit einer Rille, blau Für JRG Sanipex MT Rohre d26 x 3,0 Aufweitdorn mit einer Rille, rot Für JRG Sanipex MT Rohre d32 x 3,0 Aufweitdorn mit einer Rille, grün Für JRG Sanipex PE-Xa und PE-Xc Rohre d16 x 2,2...
  • Seite 5 Wechseln der Aufweitdorne Arbeitshebel (3) etwas schliessen und in dieser Gewünschter Aufweitdorn über den Position festhalten. Dadurch wird der Halte- Führungsstift (1) schieben. Führungsstift (1) mechanismus entlastet. drücken und den Aufweitdorn bis an den Durch drücken des Führungsstiftes (1) wird Anschlag schieben.
  • Seite 6 Wechseln der Klemmbacken Durch drücken der seitlichen Auslöse-/Sicherungsstifte wird die eingesetzte Klemmbacke (2) oben bzw. unten freigegeben. Diese dann aus der Klemmbackenführung herausnehmen und die gewünschten Klemmbacken bis zum vollständigen Einrasten einsetzen. Danach Auslöse-/Sicherungsstift wieder loslassen.
  • Seite 7 Montagevorgang JRG Sanipex MT Rohr mit der Kombischere Nach dem Aufschieben der Überwurfmutter das (nur d16 und d20, JRG Nr. 4837) oder dem Rohr- JRG Sanipex MT Rohr bis zum Anschlag über abschneider (JRG Nr. 4836) auf die gewünschte den Aufweitdorn in die Aufweitzange einführen Länge ablängen.
  • Seite 8 Aufweitvorgang durch Schliessen des Arbeits- Arbeitshebel (3) öffnen und das aufgebördelte hebels (3) durchführen. Rohrende wird freigegeben. Hinweis Aufweiten von JRG Sanipex Rohren aus PE-X Nach dem Aufweiten von flexiblen JRG Sanipex PE-X Rohren muss die Verbindung umgehend fertig erstellt werden.
  • Seite 9 Klemmverbinder richtig Klemmverbinder falsch Kontrolle Aufweitvorgang. Der O-Ring am Fitting muss durch den Rohrbördel vollständig verdeckt sein. Warnung Nicht korrekt ausgebildete Rohrbördel Diese dürfen nicht nachgebördelt werden!
  • Seite 10 Aufgebördeltes JRG Sanipex MT Rohr Nach erfolgter Verbindung die an- oder abgelös- auf den JRG Sanipex MT Fitting stecken. te Banderole entfernen. Überwurfmutter handsatt anziehen. Bei mehrfachem Gebrauch der Fittings den Einsatz des Drehmomentschlüssels mit gelbem Dann Überwurfmutter mit dem Ratschen-Dreh- Markierstift dokumentieren.
  • Seite 11 Warnung Funktionsstörungen an Ratschen-Drehmomentschlüssel Bei allfälligen Funktionsstörungen oder bei Beschädigungen empfehlen wir den JRG Sanipex MT Ratschen-Drehmomentschlüssel im Austausch zu ersetzen. Warnung Reparatur an Ratschen-Drehmomentschlüssel An JRG Sanipex MT Ratschen-Drehmomentschlüsseln dürfen keine Reparaturen vorgenommen werden. Hinweis Ratschen-Drehmomentschlüssel Die JRG Sanipex MT Ratschen-Drehmomentschlüssel dienen ausschliesslich zum Anziehen von JRG Sanipex MT Bördelklemmverbindern.
  • Seite 12 Auswechseln des Schneiderades Rohrabschneider Mit einem Schrau- durch betätigen benzieher die des Hebels voll- Zylinderschraube ständig öffnen. lösen. Arretierstift (z.B. Das Schneidrad Nagel Æ 3 mm) ersetzen. durch die Bohrung Schraube anzie- schieben. Dadurch hen und Arretier- bleibt der Rohrab- stift entfernen.
  • Seite 13 Biegen mit Handbiegeschablone Rohrbogen anzeichnen. Biegen des Rohrbogens. Fertiger Rohrbogen aus der Rohr in die Handbiege- Das Rohr muss beim Biegen Handbiegeschablone nehmen. schablone einführen. möglichst nahe der Biegelehre Biegeanfang beachten. entlang geführt werden. Bogenmass (cm) 90° 60° 45° 30°...
  • Seite 14 Hinweis Überprüfung der Werkzeuge Ein gut funktionierendes, sauberes Werkzeug ist eine Grundvoraussetzung für eine dauerhaft dichte Verbindung. Wir empfehlen deshalb, die Werkzeuge zu pflegen und diese regelmässig, einmal jährlich auf Ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen zu lassen. Unser Technischer Verkaufsberater steht Ihnen dazu gerne zur Verfügung. Achtung Reparaturen an Werkzeugen An JRG Sanipex MT-Werkzeugen dürfen keine Reparaturen oder Veränderungen der...