Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 608-1BC00 Handbuch Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 2 Einsatz Touch Panel
VNC-Server
Aufbau einer VNC-
Verbindung
2-22
Im Touch Panel ist ein VNC-Server (virtual network control) integriert, der
die vollständige Kontrolle des Touch Panel über Netzwerk mit einem PC
erlaubt. Hierbei wird zur Fernbedienung in einem Fenster der aktuelle
Bildschirm-Inhalt des Touch Panel dargestellt. Die Bedienung erfolgt über
PC-Tastatur und Maus. Im VNC-Betrieb können Sie auch über die rechte
Maustaste auf Kontext-Menü-Funktionen zugreifen.
Voraussetzung für die VNC-Kommunikation ist, dass auf dem Touch Panel
der VNC-Server und auf PC-Seite der VNC-Client gestartet wird.
Hinweis!
Da mit dem VNC-Server alle Sicherheitseinstellungen umgangen werden
können, sollten Sie diesen ausschließlich zur Inbetriebnahme verwenden!
Aus diesem Grund ist der VNC-Server im Auslieferungszustand deaktiviert.
Der Aufbau einer VNC-Verbindung erfolgt nach folgender Vorgehensweise:
• Klicken
Sie
am
Windows\CEVncSvr.exe. Bitte beachten Sie, dass keine Meldung
erfolgt, dass der Server gestartet wurde!
Sie haben auch die Möglichkeit den VNC-Server auf dem Touch Panel
über eine Telnet-Verbindung zu starten, indem Sie nach aufgebauter
Telnet-Verbindung in der Eingabeaufforderung den Befehl cevncsvr
eingeben.
• Starten Sie nun auf ihrem PC den VNC-Client vncviewer.exe.
• Klicken Sie auf [Options] und deaktivieren Sie wie gezeigt unter Mouse
das Feld "Emulate 3 Buttons..."
• Geben Sie unter VNC-Server die IP-Adresse des Touch Panel an. Mit
[OK] wird eine VNC-Verbindung aufgebaut und der Bildschirminhalt des
Touch Panel in einem Fenster dargestellt.
Das Schließen des VNC-Fensters beendet die VNC-Verbindung, der
Server läuft aber weiter.
Touch
Panel
auf
HB160D - TP - RD_608-1BC00 - Rev. 08/13
Handbuch VIPA HMI
und
starten
Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis