Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gartenmeister ECO WHEELER GM 413.3 R Originalbetriebsanleitung Seite 33

Benzin-rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Niemals bei laufendem Gerät unter das Gehäuse fassen.
Halten Sie immer Abstand zur Auswurföffnung.
Vermeiden Sie ein versehentliches Starten. Befinden Sie
sich immer in der Startstellung, wenn Sie das Starterseil
ziehen.
Kraftstoff ist leicht entflammbar.
Bewahren Sie Kraftstoff nur in dafür zugelassenen
Behältern auf.
Maschine nur im Freien und nicht in der Nähe von
offenen Flammen bzw. brennenden Zigaretten
tanken.
Tanken Sie vor dem Starten der Maschine. Während
der Motor läuft oder noch heiß ist, darf nicht nachge-
tankt werden oder der Tankdeckel geöffnet werden.
Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff verschüttet
wird. Falls Kraftstoff übergelaufen ist, darf der Motor
nicht gestartet werden. Entfernen Sie das Gerät
von der verschmutzten Stelle und vermeiden Sie
jeglichen Zündversuch, bis sich die Kraftstoffdämpfe
verflüchtigt haben.
Vor Erstinbetriebnahme muss der Motor unbedingt mit
Motorenöl befüllt werden.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den Ölstand.
Füllen Sie ggf. Motorenöl nach.
Vergiftungsgefahr!
Abgase, Kraftstoffe und Schmierstoffe sind giftig.
Das Einatmen von Abgasen kann tödlich sein!
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbereich und
niemals in geschlossenen oder schlecht belüfteten
Räumen.
Maschine nicht in einem geschlossenen Bereich
betreiben, in dem sich gefährliche Kohlenmonoxyd-
gase sammeln können.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung durch,
um festzustellen, ob das Gerät, insbesonders Schnei-
derwerkzeuge, Befestigungsteile oder die gesamte
Schneideeinheit, beschädigt ist.
Der Rasenmäher darf nicht betätigt werden, ohne dass
entweder die vollständige Grasfangeinrichtung oder die
selbstschließende trennende Schutzeinrichtung für die
Auswurföffnung angebracht is
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme
sämtliche Schraub- und Steckverbindungen sowie
Schutzeinrichtungen auf Festigkeit und richtigen Sitz
und ob alle beweglichen Teile leichtgängig sind.
Überprüfen Sie vor jeder Inbertiebnahme alle
Startarretierungen und Tastschalter auf ordnungs-
gemäße Funktion.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine
befindlichen Schutzeinrichtungen zu demontieren,
abzuändern oder Zweck zu entfremden oder fremde
Schutzeinrichtungen anzubringen.
Es ist strengstens untersagt jegliche versiegelten
Einrichtungen zur Motordrehzahl zu verändern/
manipulieren.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
Starten Sie den Motor erst dann, wenn Ihre Füße in
sicherem Abstand von den Schneidewerkzeugen sind.
Kippen Sie die Maschine nicht beim Starten.
Starten Sie die Maschine nicht, wenn Sie vor der Aus-
wurföffnung stehen.
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Arbeiten Sie nicht an übermäßig steilen Hängen. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie an Hängen die Fahrt-
richtung wechseln.
Es ist gefährlich an Hängen, Gräben, Deichen, in der
nähe von Müllhalden oder ähnlichem zu mähen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Achtung beim Rückwärtsgehen,
Stolpergefahr!
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhältnisse.
Mangelhafte Beleuchtung/ Lichtverhältnisse stellen ein
hohes Sicherheitsrisiko dar.
Die Verwendung der Maschine unter Schlechtwet-
terbedingungen, insbesondere bei Blitzrisiko, ist zu
vermeiden.
Vermeiden Sie den Gebrauch des Geräts auf nassem
Gras, soweit möglich.
Gehen Sie! Nicht rennen!
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie wenden und die
Maschine zu sich heranziehen.
Schalten Sie den Rasenmäher immer ab, wenn er getra-
gen, gekippt oder außerhalb von Rasenflächen bewegt
wird. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.
Falls ein Fremdkörper getroffen wird oder Vibrationen
auftreten, müssen Sie das Gerät abstellen und den Zünd-
kerzenstecker abziehen. Kontrollieren Sie, ob das Gerät
beschädigt ist. Eventuelle Schäden reparieren.
Schalten Sie die Maschine sofort ab, nachdem Sie Ihre
Arbeit beendet haben.
Fangsack nie bei laufendem Gerät abnehmen. Schalten
Sie die Maschine immer vor dem Anbringen oder Ent-
fernen des Fangsacks ab.
Maschine nicht unmittelbar nach dem Abschalten in
geschlossenen Räumen abstellen, sondern im Freien
DEUTSCH
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

05408

Inhaltsverzeichnis