Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Markilux Wichtige Hinweise - Markilux format Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise
Fabrikationsnummer
Jedes markilux format wurde nach Ihren Vorgaben individuell hergestellt und trägt eine
Fabrikationsnummer, die dieses Produkt zu einem jederzeit identifizierbaren Unikat
macht.
Lesen der „Wichtige Hinweise" und der „Bedienungsanleitungen"
Die vom markilux Fachhändler überreichten Anleitungen müssen vor der ersten
Benutzung des markilux formats gelesen werden. Für die Sicherheit von Personen ist es
wichtig, alle Anweisungen zu befolgen. Alle Anleitungen sind vom Kunden
aufzubewahren und müssen bei einer eventuellen Übertragung des markilux formats auf
Dritte an den neuen Besitzer weitergegeben werden.
Erklärung der Signalworte
GEFAHR
Kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende Gefahr, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führt.
HINWEIS
Kennzeichnet einen wichtigen Hinweis, der berücksichtigt werden muss.
WARNUNG
Kennzeichnet eine möglicherweise bevorstehende Gefahr durch Strom,
die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das markilux format ist ein Sicht- und Windschutz. Bei missbräuchlicher Nutzung kann es
zu erheblichen Gefährdungen kommen.
Veränderungen, wie An- und Umbauten, die nicht vom Hersteller vorgesehen sind, dürfen
nur mit schrift licher Genehmigung des markilux Herstellers vorgenommen werden.
Zusätzliche Belastungen des markilux formats durch angehängte Gegenstände oder
durch Seilabspannungen können zu Beschädigungen oder zum Umstürzen des markilux
formats führen und sind daher nicht zulässig.
Windwiderstandsklasse
Das markilux format Dreieck darf nur unter folgenden Bedingungen eingesetzt werden:
- Standort der eingefahrenen markilux pergola in Windzone 1 oder Windzone 2
(maximaler Staudruck q = 650 N/m²)
- maximal erlaubter Ausfall markilux pergola bei Einsatz von 1 x markilux format Dreieck :
6 m bei max. 15° Markisenneigung
- maximal erlaubter Ausfall markilux pergola bei Einsatz von 2 x markilux format Dreieck :
5,5 m bei max. 15° Markisenneigung
Reparatur und Ersatzteile
Das markilux format ist regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder
Beschädigung an Bespannung, Gestell und dessen Befestigungen zu untersuchen. Die
Haltbarkeit der Befestigungen sollte jährlich durch in Augenscheinnahme oder durch
eine jährliche Wartung des markilux Fachhändlers überprüft werden. Sollten
Beschädigungen festgestellt werden, so ist ein markilux Fachhändler mit der Reparatur zu
beauft ragen. Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene Ersatzteile verwendet werden.
Verletzungsgefahr! Versuchen Sie nie, Störungen selbst zu beheben!
Reparaturbedürft ige markilux formate dürfen nicht verwendet werden.
Sprechen Sie mit Ihrem markilux Fachhändler über einen Wartungsvertrag!
Metallic- und Perlglimmerbeschichtungen der Aluminiumteile
Kunststoff beschichtungen von Metall- und Kunststofft eilen in Metallic- bzw.
Perlglimmerfarben variieren in ihrem visuellen Erscheinungsbild. Diese visuellen
Diff erenzen betreff en insbesondere die Intensität und Charakteristik des Metalliceff ektes,
wodurch es auch zu einer veränderten Wahrnehmung des Grundfarbtons kommen kann.
Wartung und Pflege, Eigenschaft en Tuch und Aluminiumteile,
Geräuschentwicklung
Abhängig von den lokal herrschenden Windlasten und der Elementgröße können -
besonders bei Vollfolienfenstern - Vibrationsgeräusche der Bespannung auft reten. Diese
werden durch das Nachspannen in den kurzen Rahmenseiten minimiert.
Ob eine Reinigung erforderlich ist oder nicht, hängt im starken Maße von den
Umgebungseinflüssen (Verkehr, Luft verschmutzung, Industriegase usw.) ab. Je nach
Verschmutzungsgrad kann eine regelmäßige Reinigung empfehlenswert sein.
Immer eine geeignete Aufstiegshilfe benutzen und sich niemals am markilux
format abstützen oder festhalten!
markilux.com
Reinigung des Tuches
Das Tuch ist mit Spezialimprägnierung ausgerüstet, die sich bei jeder Reinigung
verringert. Für eine Nachimprägnierung kann handelsübliche Zeltimprägnierung benutzt
werden. Durch eine Neuimprägnierung kann aber kein Neuzustand des Stoff es erreicht
werden.
Staub mit einer weichen Bürste periodisch im trockenen Zustand entfernen. Laub und
ähnliche Verschmutzungen sind sofort zu beseitigen. Kleine Flecken auf dem
Markisentuch mit einem handelsüblichen, vorzugsweise flüssigen Feinwaschmittel
versetzten Wasser (Wassertemperatur ca. 30°C, Seifenlösung 5 %) entfernen. Mit Wasser
gründlich nachspülen bis Waschmittelrückstände restlos entfernt sind.
Reinigung der Aluminiumteile
Für die Reinigung der Aluminiumteile handelsüblichen Haushaltsreiniger für
empfindliche Oberflächen (pH-Wert: zwischen 5 und 8) verwenden. Aggressive Säuren
und kratzende Materialien (wie schleifhaltige Vliese, Schmirgel, Sand, Bimsstein, o. Ä.)
sind nicht zulässig, da sie die Oberfläche stark verändern könnten.
Merkmale durch die Produktion und Konfektion von Tüchern
Markisentücher bestehen aus technischen Geweben, die neben der funktionellen
Aufgabe auch noch dekorativ sind. Obwohl bei der Herstellung nur kontrolliertes Gewebe
erster Wahl verwendet wird, sind der Perfektion Grenzen gesetzt. Bestimmte
Erscheinungen im Tuch werden ohne Kenntnisse mitunter beanstandet.
Beanstandungswürdige Mängel sind nur solche, die die Lebensdauer des Tuches
beeinträchtigen. Die nachstehend beschriebenen Schönheitsfehler beeinträchtigen in
keiner Weise die Haltbarkeit und Gebrauchstauglichkeit des Markisentuches.
• Knick- und Knitterfalten
Bei der Verarbeitung, wie z. B. Zuschneiden, Vernähen und Aufziehen des Tuches auf das
Markisengestell können unvermeidbare Knick- und Knitterspuren entstehen. Im
Gegenlicht werden diese als dunkle Streifen wahrgenommen.
• Kreide- und Schreibeff ekt
Wie bei den zuvor genannten Verarbeitungen kann an gefalteten Stellen eine helle
Farbveränderung (Pigmentverschiebung) auft reten, welche durch Knickung der Faser
hervorgerufen wird.
• Sonstige Unregelmäßigkeiten
Im Herstellungsverfahren begründete, nicht zu vermeidende kleine Unregelmäßigkeiten,
wie
Knotenstellen, Fadenverdickungen und -verdünnungen, die im Tuch als
Lichtpunkte oder Noppen wahrgenommen werden,
Farbabweichungen bei in Bahnen konfektionierten Tüchern (z. B. bei
Dreiecksbeschattungen),
vereinzelter Fadenbruch sowie Dehnungserscheinungen an den Säumen und
daraus resultierendes Herunterhängen dieser,
ein Durchhang des Tuches durch Eigengewicht oder nach „Wassersackbildung"
können auft reten und sind produktionsbedingt unvermeidbar.
Geprüft es Tuch
Mit dem Zertifikat „Öko-Tex Standard 100" ist garantiert, dass markilux Markisentücher
keine gesundheitsgefährdenden Farbstoff e oder Chemikalien enthalten.
Tücher aus sunvas, sunsilk und sunbow erreichen in der Regel den höchstmöglichen
Sonnenschutzfaktor für Textilien (UPF 50 +). Der UPF (Ultraviolet Protection Factor) gibt
an, wie viel länger man sich der Sonne mit Sonnenschutz aussetzen kann. Gewebe mit
einem Sonnenschutzfaktor UPF 50 + ermöglichen rein rechnerisch ein fünfzig Mal
längeres Sonnenbad, unter Berücksichtigung der individuellen Eigenschutzzeit der Haut,
ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.
sunvas und sunsilk sind innovative Markisengewebe mit
selbstreinigendem Eff ekt bei Regen (mindestens 14 Grad
Neigungswinkel der Markise für Regenablauf erforderlich).
Die hochgradig schmutzabweisende Veredelung
gewährleistet eine jahrelange Leuchtkraft der Farben.
Rechtliche Hinweise
Grafik- und Textteile dieser Anleitung wurden mit Sorgfalt hergestellt. Für eventuell
vorhandene Fehler und deren Auswirkung kann keine Haft ung übernommen werden!
Technische Änderungen am Produkt sowie in dieser Anleitung sind vorbehalten! Die
Anleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte sind
vorbehalten! Die aufgeführten Produkt- oder Markennamen sind geschützte
Warenzeichen.
markilux format
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis