Lesen der Anleitung ..................7 Motorbedienung ....................7 Bedienung der absenkbaren Säule..............8 markilux pergola classic mit zusätzlichem Schattenplus im Ausfallprofil ..8 Schattenplus mit Handbedienung ..................8 Schattenplus mit 433 MHz Funkmotor RTS und sundrive (Solarmodul) ......9 markilux pergola classic mit Beleuchtung (optional) ........9 Austausch eines defekten Leuchtmittels bei Beleuchtung ......10...
Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise für die Benutzer von markilux Markisensystemen 1. Fabrikationsnummer Jede markilux Markise wurde nach Ihren Vorgaben individuell hergestellt und trägt eine Fabrikationsnummer, die dieses Produkt zu einem jederzeit identifizierbaren Unikat macht. 2. Kennzeichnung wichtiger Sicherheitshinweise Kennzeichnet eine unmittelbar Kennzeichnet einen wichtigen Kennzeichnet eine möglicherweise...
Seite 4
Bedienungsanleitung 6. Nutzung bei Schnee, Eis, Gewitter, Sturm und Abwesenheit auch mit Automatiksteuerung Die Markise darf bei Schneefall oder Frostgefahr nicht ausgefahren werden. Es besteht die Gefahr, dass die Markise beschädigt wird oder abstürzt. Bei aufziehendem Gewitter oder Schlechtwetterfronten können plötzlich heftige Böen auftreten, auf die sogar eine Steuerung...
Anschluss: auch an den Stromleitungen) zu untersuchen. Die Haltbarkeit der Befestigungen sollte jährlich durch in Augenscheinnahme oder durch eine jährliche Wartung des markilux Fachhändlers überprüft werden. Sollten Beschädigungen festgestellt werden, so ist ein markilux Fachhändler mit der Reparatur zu beauftragen. Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene Ersatzteile verwendet werden.
Funktion und Laufeigenschaften der Markise nicht. 15. Geprüftes Markisentuch Mit dem Zertifikat „Öko-Tex Standard 100“ ist garantiert, dass markilux Markisentücher keine gesundheitsgefährdenden Farbstoffe oder Chemikalien enthalten. Tücher aus sunvas, sunsilk und sunbow erreichen in der Regel den höchstmöglichen Sonnenschutzfaktor für Textilien (UPF 50 +).
Auch eine zu geringe Neigungseinstellung kann bei Regen zu Wassersackbildung und zur Beschädigung der Markise führen! Die markilux pergola classic erfüllt bei einer richtigen Neigungseinstellung die Bedingungen der Leistungsklasse 2 (Niederschlagsmenge 56 l/m² x h). Das ist der Widerstand gegenüber Wasseransammlungen nach DIN EN 13561.
Bedienungsanleitung Bedienung der absenkbaren Säule Um das Abfließen von Regenwasser zu verbessern, können bei der markilux pergola classic mit absenkbarer Säule eine oder mehrere (z. B. bei Koppelanlagen) Säulen abgesenkt werden. Die Höhenverstellung geschieht direkt an den vorderen Säulen durch das Drehen der Handkurbel. Die absenkbare Säule neigt sich beim Herunterfahren leicht...
Bei Wind ist besonders darauf zu achten, dass das Schattenplus- Markisentuch mit seinem Volantprofil keine unkontrollierten Bewegungen macht. Fahren Sie bei aufkommendem Wind Ihr Schattenplus-Tuch sofort ein. markilux pergola classic mit Beleuchtung (optional) Schwenkbare LED-Spots im Tuchstütz- LED-Line seitlich in den Führungs- LED-Line im Tuchstützrohr...
Austausch eines defekten Leuchtmittels bei Beleuchtung Diese Anleitung für den Austausch defekter Leuchtmittel an Ihrer markilux pergola classic ist zu lesen und zu beachten. Bei den Beleuchtungen Ihrer markilux pergola classic werden ausschließlich LED Lampen eingesetzt, die eine sehr hohe Lebensdauer aufweisen.
Wir empfehlen Ihnen einen Inspektions- und Wartungsvertrag mit Ihrem Fachpartner abzuschließen. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung trägt entscheidend dazu bei die Nutzungsdauer Ihrer markilux Markise zu verlängern. Der markilux Fachpartner überprüft den Zustand der Markise, um mögliche Ursachen einer Störung oder eine Abnutzung frühzeitig zu erkennen. Negative Folgen können vermieden beziehungsweise verzögert werden.
Bedienungsanleitung Demontage und Entsorgung 9.1 Demontage Die Demontage der Markise darf nur von einem markilux Fachbetrieb durchgeführt werden. 9.2 Entsorgung Verpackung Die Verpackung schützt das Produkt vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar .